Fix Zone

Propositions

Redaktion: 

Max de Esteban - PO 15 (Radiorekorder); Quelle: Deutsches Technikmuseum

Max de Esteban: Vom Vergehen.
Eine Ausstellung seit dem 2. September 2014 im Deutschen Technikmuseum: Fotos vom Innenleben technischer Geräte.

Die Sonderausstellung präsentiert 15 Bilder, die an Röntgenaufnahmen oder Computertomographien erinnern: Der spanische Künstler Max de Esteban fotografiert das Innenleben von Apparaten, die in den 1980er Jahren modern waren, heute aber überholt wirken.

Er nimmt Geräte wie Kassettenrecorder, Schreibmaschinen oder Videokameras auseinander, um so ihren "Geist" sichtbar zu machen. Dieser "Geist", findet de Esteban, fehlt modernen Apparaten, die nur noch mit immer gleich aussehenden Mikrochips ausgestattet sind.

Max de Esteban ist diplomierter Bauingenieur. Dies beeinflusst seine künstlerische Arbeit stark. Zunächst zerlegt er die Objekte in bis zu fünfzig Elemente. Dadurch wird ihr Mechanismus sichtbar. Die einzelnen Teile sprüht er mit weißem Lack an – Weiß als Symbol für die "Seele".

Anschließend setzt de Esteban das Objekt Schicht für Schicht wieder zusammen und macht von jeder Ebene ein Foto. Fünf bis sieben dieser Detailaufnahmen legt er schließlich am Computer übereinander und erschafft so ein neues Gesamtbild, das den Blick nach innen lenkt. Durch seine Arbeit dringt der Künstler in die "Seele" der Dinge vor. Auf seinen Bildern rückt er die Mechanik und Elektronik älterer Objekte in den Mittelpunkt. Gleichzeitig kritisiert er damit die beschleunigte Überalterung heutiger Gebrauchsgegenstände. Die schnelle Vergänglichkeit ist für ihn ein Zeichen der modernen Wegwerfgesellschaft.

Was bleibt, fragt er, vom ständigen Fortschritt der Technik? Und was können Technikmuseen zukünftig überhaupt noch ausstellen? Eine Aneinanderreihung von Mikrochips?

Max de Esteban nennt seine Arbeiten "Propositions", abgekürzt PO. Übersetzt bedeutet das Lehrsätze, Denksprüche oder auch Vorschläge. Er versteht sein Werk auch als Vorschlag zum Nachdenken über das eigene Konsumverhalten.

Mehr aus der Fix Zone



Dezember 2014



November 2014



Oktober 2014



September 2014



August 2014



Juli 2014



Juni 2014



Mai 2014



April 2014



März 2014



Februar 2014



Januar 2014