Fix Zone

Bildtaktik

Redaktion: 

Sarah Illenberger: Granate. 2012 - auf dem Flyer zur Ausstellung: Bildtaktik

Dürfen wir unseren Augen trauen? Haben wir unsere eigenen Bilder »bildtaktisch« im Griff? Im Fokus der Ausstellung der Universitätssammlungen.Kunst+Technik in der Altana Galerie in Dresden (ab 11. Mai) stehen Fragen nach den Absichten und den Wirkungen von Bildern, Formen und Darstellungen. Was flüstern uns die Bilder? Wie viel freie Deutung sollen wir erlauben? Wo beginnen die Tabuzonen?

Die Welt der Worte und das Königreich der Bilder scheinen sich im semantischen Netz unserer »Wissensgesellschaft« abzubilden. Doch wie verhalten sich die klassischen Maltechniken und die aktuellen künstlerischen Bildtaktiken zueinander?
Immerhin lässt sich das Spektrum des Sichtbaren durch Techniken wie die Infrarotkameras und Elektronenrastermikroskopie enorm erweitern. Hängen die technischen Fähigkeiten zum Kopieren, die kriminelle Energie beim Fälschen und das »Selfie« womöglich zusammen?

Unter der Rubrik »Gestalten« werden drei wesentliche Designtaktiken vorgestellt: Die ultimative Zweckform, die markante Formgestaltung und das schöne Ornament. Dem stehen Taktiken aus der Kunst gegenüber: das willkürliche Kombinieren, das von Sinnlosigkeit zu unterscheidende zweckfreie Gestalten und das »Zusammen-Fühlen« von Motiven.

Die Ausstellungsebene »Darstellen« bietet eine Wand der verschiedenen Zeichensysteme und Diagramme an: Wie zeigt man etwas, das nicht sichtbar ist? Anhand von Italo Calvinos sechs Stichworten für unser Jahrtausend – Leichtigkeit, Geschwindigkeit, Anschaulichkeit, Genauigkeit, Haltbarkeit und Vielschichtigkeit – werden hervorragende Sichtbarmachungen aus der Kunst und den Wissenschaften vorgestellt.

Mehr aus der Fix Zone



Dezember 2015



November 2015



Oktober 2015



September 2015



August 2015



Juli 2015



Juni 2015



Mai 2015



April 2015



März 2015



Februar 2015



Januar 2015