Fix Zone

Vermessung – drei Literaturmagazine diskutieren

Redaktion: 

Logo Lettrétage

Dienstag, 12. Mai 2015, 20:00 Uhr, Eintritt 5,- / erm. 4,- Euro
Lettrétage | Mehringdamm 61 | 10961 Berlin

Mit Florian Günther, Anna Hetzer, Ulrich Kersten und Robert Klages

Wie sieht sie aus, die junge Literatur von heute? Drei Literaturmagazine diskutieren darüber: metamorphosen, DreckSack und Sachen mit Wörtern. Ein ganz offenkundig vermessenes Unterfangen, die Vermessung. Und doch: Wer schreibt heute? Wie? Und welche Themen spielen dabei eine Rolle? Wer schreibt genauso? Wer anders? Und wer nicht? Das sind die Fragen, die uns umtreiben. Mit Heft, Gespräch und Lesung soll an diesem Abend nach zumindest einigen Antworten gesucht werden.

Initiator der Veranstaltung ist die Zeitschrift metamorphosen. Die neue Ausgabe metamorphosen, ab sofort erhältlich, präsentiert: junge Literatur aus Deutschland, Frankreich, Italien, Norwegen, der Schweiz, Spanien und den USA und Beiträge von u.a. Daniela Danz, Anna Hetzer, Ulrich Kersten, Sascha Klein, Jakob Nolte, Martin Piekar und Tobias Roth.

Florian Günther, 1963 in Ostberlin geboren. Ausbildung zum Offsetdrucker. Danach in zahlreichen Berufen tätig, u. a. Anstreicher, Friedhofsgärtner, Eisenflechter … Lebt heute als Autor, Fotograf und Herausgeber des DreckSack – Lesbare Zeitschrift für Literatur in Berlin-Friedrichshain.

Anna Hetzer, geboren 1986, Studium der Medizin, Philosophie, Literatur in Berlin. Schreibt Lyrik. Teilnahme am „Open Poems“-Workshop unter der Leitung von Björn Kuhligk, seit 2011 bei Treffen der Gruppe G13. Einladung zum Poesiefestival Berlin 2014, ein Debütband erscheint 2016 im J. Frank Verlag.

Ulrich Kersten, geboren 1971 in Prenzlau, aufgewachsen in Zittau und Gera, lebt seit 1989 in Erfurt.

Das könnte Sie auch interessieren

Mehr aus der Fix Zone



Dezember 2015



November 2015



Oktober 2015



September 2015



August 2015



Juli 2015



Juni 2015



Mai 2015



April 2015



März 2015



Februar 2015



Januar 2015