Fix Zone

Joseph Breitbach-Preis an Thomas Lehr

Redaktion: 

Thomas Lehr, 2010 © Peter-Andreas Hassiepen (Quelle: Akademie Mainz)

Die Stiftung Joseph Breitbach und die Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz verleihen den diesjährigen Joseph-Breitbach-Preis an den Schriftsteller Thomas Lehr.

In Thomas Lehr würdigt die Jury eine der eigenwilligsten Stimmen der deutschen Gegenwartsliteratur, einen Autor, der sich seit seinem Debüt ›Zweiwasser oder Die Bibliothek der Gnade‹ aus dem Jahr 1993 in jedem Werk aufs Neue mit poetischer Phantasie um eine zwingende Kongruenz von Stoff und Form bemüht.

Lehr verfügt über eine Fülle höchst unterschiedlicher Erzählweisen, sei es die raffinierte Schnitttechnik des bundesrepublikanischen Breitwandpanoramas ›Nabokovs Katze‹, sei es der in zahllose Splitter zerspringende Monolog eines Sterbenden in der Novelle ›Frühling‹ oder die narrative Zeitlupentechnik in dem Science-Fiction-Roman ›42‹. Das an der ›Ilias‹ und Goethes ›West-östlichem Divan‹ geschulte Epos ›September Fata Morgana‹ – ein rhapsodischer Roman in vier Stimmen und Identitäten – darf in seiner artistischen Verschränkung von westlicher und östlicher Perspektive als eine der gelungensten Antworten auf das Trauma der Attentate vom ­11. September bezeichnet werden. Lehr verbindet politische Neugier mit existenziellem Ernst, philosophische und natur­wissenschaftliche Gedankenspiele mit einem feinen Gespür für atmosphärische Details und emotionale Kom­plexität  mit sinnlicher Präzision. Die Jury ehrt in ihm einen Autor am Puls der Gegenwart, der weit entfernt davon ist, sich dem Zeitgeist zu unterwerfen.

Der Preis wird für das literarische Gesamtwerk verliehen und ist mit 50.000 € dotiert.
Die Verleihung findet am 18. September 2015 im Theater Koblenz statt. Die Laudatio hält Thomas Geiger.

Mehr aus der Fix Zone



Dezember 2015



November 2015



Oktober 2015



September 2015



August 2015



Juli 2015



Juni 2015



Mai 2015



April 2015



März 2015



Februar 2015



Januar 2015