Fix Zone

Über die Meere ins Exil

Redaktion: 

Von den Nationalsozialisten verfolgt, machten sich jüdische Frauen auf den Weg ins Exil und mussten sich dabei vielen Herausforderungen stellen. Anhand von Tagebüchern, Briefen, Gedichten sowie unveröffentlichten Bild- und Textdokumenten und literarischen Zeugnissen aus den im Deutschen Exilarchiv 1933–1945 der Deutschen Nationalbibliothek in Frankfurt am Main befindlichen Nachlässen jüdischer Emigrantinnen zeichnet Dr. Kristine von Soden diese Exilwege nach. Im Mittelpunkt stehen die Fluchten über die Meere – gelungene wie tragisch gescheiterte, legale wie illegale. Wer half ihnen bei der Beschaffung von zentralen Dokumenten wie Pässen oder Aus- und Einreisepapieren? Wie verlief ihre Fahrt und was erwartete sie bei ihrer Ankunft?
Eine Veranstaltung des Deutschen Exilarchivs 1933–1945 der Deutschen Nationalbibliothek.

"Und draußen weht ein fremder Wind..." Über die Meere ins Exil // Lesung mit Dr. Kristine von Soden // Deutsche Nationalbibliothek in Frankfurt am Main // Dienstag, 28. Februar 2017, 19 Uhr

Das dazugehörige Buch erschien bei AVIVA.

 

Mehr aus der Fix Zone



Dezember 2017



November 2017



Oktober 2017



September 2017



August 2017



Juli 2017



Juni 2017



Mai 2017



April 2017



März 2017



Februar 2017



Januar 2017