Clemens Brentano Preis 2017
Seit 1993 wird der mit 10.000 Euro dotierte Clemens Brentano Preis der Stadt Heidelberg jährlich im Wechsel in den Sparten Lyrik, Erzählung, Essay und Roman an deutschsprachige Autorinnen und Autoren vergeben, die mit ihren Erstlingswerken bereits die Aufmerksamkeit der Kritiker und des Lesepublikums auf sich gelenkt haben. Der Preis ist deutschlandweit einmalig, da die Jury sowohl mit professionellen Literaturkritikerinnen und -kritikern als auch mit Studierenden des Germanistischen Seminars der Universität Heidelberg besetzt ist.
Nominiert sind:
der 1974 geborene Autor Martin Lechner mit seinem Erzählband „Nach fünfhundertzwanzig Weltmeertagen“ (Residenz Verlag);
Kristina Schilke, 1986 in Tscheljabinsk, Russland, geboren und seit 1994 in Deutschland lebend, mit ihrem Debütband „Elefanten treffen“ (Piper Verlag);
der gebürtige Münchner Jan Snela, Jahrgang 1980, mit seinem Debüt „Milchgesicht. Ein Bestiarium der Liebe“ (Klett-Cotta Verlag)
der 1978 in Bosnien-Herzegowina geborene und ab 1992 in Heidelberg aufgewachsene Autor Saša Stanišić mit „Fallensteller“ (Luchterhand Verlag).
Besprechungen der Bücher gleich hier im Anschluß.
Neuen Kommentar schreiben