Eidinger spielt Brecht
Der SWR meldet:
„Am 3. März beginnen die Dreharbeiten zur SWR Kino-Koproduktion von "Brechts Dreigroschenfilm". Autor und Regisseur Joachim A. Lang dreht mit Stars wie Lars Eidinger als Brecht, Hannah Herzsprung, Joachim Król und vielen anderen. Der Film interpretiert den Stoff der Dreigroschenoper neu – erstmals werden die legendäre Dreigroschenoper mit all ihren zu Schlagern gewordenen Songs mit der turbulenten Entstehungsgeschichte von Brechts nicht realisierten Filmtreatments verknüpft.
Erstausgabe: Die Dreigroschenoper (The Beggar's Opera). Ein Stück mit Musik in einem Vorspiel und acht Bildern nach dem Englischen des John Gay. Übersetzt von Elisabeth Hauptmann. Deutsche Bearbeitung von Bert Brecht. Musik von Kurt Weill. Die Uraufführung fand am 28. August 1928 im Theater am Schifferdamm in Berlin statt. Den Bühnen gegenüber als Manuskript gedruckt.
…
Die Rahmenhandlung im neuen SWR-Film führt den Zuschauer ins Berlin der wilden 20er-Jahre. Der Tanz auf dem Vulkan, Weltwirtschaftskrise, Massenarbeitslosigkeit und aufkommender Faschismus bieten den Hintergrund für eine Art Making of des Brecht-Films, der nie gedreht wurde. Gezeigt werden soll der Versuch, einen Film in Konfrontation mit der Filmindustrie zu machen. Die Dreigroschenhandlung dagegen zeigt Brechts nicht gemachten Film selbst und entführt in ein Kunst-London um 1900 zum legendären Gangsterboss Mackie Messer und zu seinem Kampf mit dem Bettlerkönig Peachum.“
Tobis Klang-Film, and Nero-Film (Germany); black and white, 35mm; running time: 111 minutes (German version) and 104 minutes (French version); length 3097 meters (German version). Released 19 February 1931, Berlin. Filmed in Berlin.
Neuen Kommentar schreiben