Fix Zone

Frauen-Power bei der zweiten Ausgabe von LIX – Literatur im HochX

Redaktion: 

Zu Gast bei der neuen Münchner Lesereihe sind die Autorinnen Annegret Liepold und Lisa Jeschke aus München sowie Charlotte Warsen aus Berlin

18.06.2019, 20-22 Uhr
Hoch X Theater und Live Art, Entenbachstr. 37 in München

Foto: Franziskus Büscher

„Nach der erfolgreichen Premiere von LIX im Mai präsentieren wir im Juni ausschließlich weibliche Gäste“, freuen sich die Veranstalterinnen Raphaela Bardutzky, Rebecca Faber und Christina Madenach.

Annegret Liepold studierte Politik- sowie Literaturwissenschaften in München und Paris. Ihre Kurzgeschichte „Schwäne“ war 2016 als deutscher Beitrag für den New-Voices-Award des PEN-Zentrums nominiert. 2018 war sie Stipendiatin der Bayerischen Akademie des Schreibens. Derzeit arbeitet sie an der Publikation einer deutsch-spanischen Lyrik-Anthologie mit und bereitet ihre Promotion vor. Gemeinsam mit dem Musiker Maximilian Pongratz (Kofelgschroa) macht sie musikalische Lesungen, die Narrative zwischen Stadt und Land untersuchen.

Lisa Jeschke schreibt Lyrik, macht Theater/Performances und ist Mitherausgeberin des kleinen Lyrikverlags MATERIALIEN. Sie arbeitet derzeit an einer (teilweise) deutschsprachigen Fassung und Fortsetzung ihres Gedichtbands „The Anthology of Poems by Drunk Women“ (London, 2018). Ihre Performances mit Lucy Beynon – zuletzt „The Tragedy of Theresa May“ (2016) und „The Decline and Fall of the Home Office“ (2018) – wurden u. a. an der Serpentine Gallery, London und beim schamrock Festival, München gezeigt.

Charlotte Warsen studierte Malerei und Englisch in Düsseldorf, Köln und Joensuu und promoviert in der Philosophie zur Politik des Malens. Sie veröffentlichte u.a. in edit, zweikommasieben und randnummer sowie in den Anthologien Spitzen, Aus Mangel an Beweisen und Sibyllen&Propheten. Ihr erster Gedichtband „vom speerwurf zu pferde“ erschien 2014 bei Luxbooks. Zurzeit ist sie wissenschaftliche Mitarbeiterin im Forschungsprojekt Kulturtechnik Malen an der Düsseldorfer Kunstakademie und lebt in Berlin.

LIX – unabhängige Lesereihe

LIX ist eine unabhängige Lesereihe für gegenwärtige Texte jeder Couleur. Der Fokus des Formats liegt auf einem Neben- oder Miteinander unterschiedlicher Gattungen: Lyrik trifft hier auf Prosa trifft auf Theatertext, auf genre- und medienübergreifende Kunst. Damit sollen die performativen Qualitäten von Prosa und Lyrik aufgezeigt sowie der Theatertext als Literatur kenntlich gemacht werden. Ziel ist die Präsentation von zeitgenössischer, avantgardistischer und unabhängiger Literatur. Von besonderem Interesse sind Arbeiten, in denen gesellschaftspolitisch relevante Fragestellungen aufgeworfen werden.

LIX findet vier Mal im Jahr im HochX Theater und Live Art, Entenbachstraße 37, statt (Eintritt: 9/6 Euro) und präsentiert pro Abend drei Autor*innen: zwei Münchner Lokalmatador*innen und einen Gast. Jede Lesung wird durch die Veranstalterinnen eingeführt und von einem Kurzgespräch begleitet, um dem Publikum einen Zugang zu den Texten anzubieten.

LIX ist Teil der Unabhängigen Lesereihen. Das Netzwerk besteht aus über 20 Lesereihen aus dem deutschsprachigen Raum und versteht Literatur nicht nur als Text sondern auch als soziale Praxis und will sie in den öffentlichen Raum bringen.

Mehr aus der Fix Zone



Dezember 2019



November 2019



Oktober 2019



September 2019



August 2019



Juli 2019



Juni 2019



Mai 2019



April 2019



März 2019



Februar 2019



Januar 2019