Fix Zone

Foto.Buch.Kunst

Redaktion: 

Bucheinband zu Alexander Niklitschek | Ratschläge für Amateurphotographen, Leipzig, Wien, Berlin: Steyrermühl, 1934 | Albertina Wien

Demnächst startet als neue Ausstellung in der Wiener Albertina „Foto.Buch.Kunst“ – sie zeigt anhand der Nutzung fotografischer Abbildungen  UMBRUCH UND  NEUORIENTIERUNG IN DER BUCHGESTALTUNG. ÖSTERREICH 1840–1940.

So selbstverständlich agiert das Foto als dominierendes Abbildungsmedium in jeder Art von Publikation, dass die Ursprünge dieses Zusammenwirkens in Vergessenheit geraten sind: Der Weg des Fotos ins Buch war lang und von vielen technischen Problemen begleitet.

Zwar erreichten ab etwa 1860 eindrucksvolle Bände mit eingeklebten Originalaufnahmen von 1000-fach vergrößerten Schmetterlingsflügeln, Kaiser Maximilians Prunkrüstung, militärischen Übungen oder aristokratischen Theateraufführungen ein begeistertes Publikum, doch waren diese Veröffentlichungen nur für wenige erschwinglich.

Erst durch die Übertragung in den Druck, der eine praktisch unbeschränkte Auflagenhöhe erlaubte, wurde aus der Fotografie jenes Massenmedium, das das 20. Jahrhundert visuell beherrschte. Die Kombination aus überzeugender Fotografie, raffinierter Buchgestaltung und handwerklicher Perfektion lieferte ein breites Spektrum früher Fotobände in Österreich, denen nun erstmals eine Ausstellung gewidmet wird.

Die Ausstellung ist von 28. Juni bis 22. September 2019 zu sehen.

 

Mehr aus der Fix Zone



Dezember 2019



November 2019



Oktober 2019



September 2019



August 2019



Juli 2019



Juni 2019



Mai 2019



April 2019



März 2019



Februar 2019



Januar 2019