Happy birthday, Carlos – eine Autogratulation! Ich bin nun also 50 Jahre alt. Nein, ich hadere nicht mit diesem Alter – ich nehme es in Demut an. Ich will nun achtsamer mit meinen Mitmenschen, jedoch auch mit mir umgehen. Will ganz bei mir sein. Gewiss, der Horizont rückt näher, es dräut der Schatten der Sense im einsetzenden Abenddämmer. Aber das ist nicht von Belang. So vieles ist noch zu tun! Noch manch braches Ackerland will gepflügt, besät, gehegt und – vor allem dieses: geerntet werden. (Also metaphorisch gesprochen.) Ich werde
Read More Weihnachten mit Carlos, wie sonst? Es wird Weihnachten. Da muss der Schwurbverlag – wir! ‒ Osterburken endlich mal wieder nachfassen. Es gibt ja super (Lind-)Festivals (siehe hier), die jetzt Schriller und Bumser vereinigen, das inspiriert uns sehr und hart: Daher unsere dekalogische Anthologie: Nikolauser – Todesmauser! Erotischer Weihnachtskurzschriller mit Lokalhumor und Kolorit Vorwort von Pfarrer Jürgen Bibel: Passt auf! Der Engel bengelt drauf! (Ahnen achten, Spenden senden …) Die Rute am Sack! (Karlo Käfer) Bumskamenkoitus am Heiligabendladenschluss (Alf Abend – humorvoll) Schwengel die Engel! (Hans Hass-Horst) Missbrauche Messias mehrmals! (Kardinal
Read More Posted On Dezember 11, 2013By Carlo SchaeferIn Bücher, Litmag
Es raunt – Warum ich über Urs Widmers gesammelte Erzählungen nichts schreiben kann: S. 13: Es ist schwierig Donald Duck zu beschreiben. Vielleicht ist sein Name Eugen. In Bodio hat es immer Rauch. Eugen: Rote Haare und eine hohe Stirn, auf der Schweißperlen perlen. Es ist elf Uhr, Eugen kommt, den rechen geschultert von der Mahd. Er hat lustig zwinkernde Augen und ein markiges Kinn. Wenn Eugen die Mahd nicht nackt vornemmt, trägt Eugen Krawatten von Annas Onkel Donald, rufen Tick, Trick und Track: Onkel Dagobert. S. 62/63: Der Bäcker
Read More Life is stranger than fiction – wer wüsste das besser als Carlos. Aber manchmal kann man selbst ihn noch überraschen: Europas größtes internationales Krimifestival Veranstaltungszyklus Mord am Hellweg VII (2014) Sexy.Hölle.Hellweg. (Arbeitstitel) „Mord am Hellweg“ wirbt seit Langem damit, dass der Hellweg die mörderischste Region Deutschlands ist. Mit der bereits siebten Hellweg-Anthologie werden dann 2014 ca. 150 Mordgeschichten mit ungefähr 300 bis 400 kriminell Dahingeblichenen auf dem Markt sein. Das genügt uns aber nicht. Nun soll diese Region noch einen besonderen Touch bekommen. Sie soll nicht allein eine mörderische, sondern
Read More Ohne Fragebogen geht gar nix mehr auf dieser Welt. Keine Buchverträge, kein Radio, gar nix … es wird erhoben, dass die Schwarte kracht. Carlos ist mittenmang. Lang ist’s her, da lobte der Meister TW einen Fragebogen, den die Autorentruppe „das Syndikat“ für Jungautoren konzipiert hatte, sozusagen zu Tode – denn ich finde ihn nicht mehr. (HILF, O REDAKTION!) Aber sowieso: Unser Genre hat sich so „super“ (H. Lind) entwickelt, das Formular wäre ohnehin verjährt! Die neue verbesserte Fassung: Liebe Krimischreibenwoller, bevor Sie sich daran machen, ein Krimischreiberseier zu werden, sollten
Read More Ranking und Listen bestimmen die wirklichen Wertigkeiten in unserer Zeit. Deswegen sind sie so notwendig wie die Zehn Gebote. Wer wüsste das besser als Carlos: Ja, Listen sind blöde. Gestern hat mich mal wieder eine angekläfft, mir vorschreiben wollen, welche zehn Orte in Deutschland ich bitteschön vor meiner finalen Abbeerung gesehen haben muss. (Darunter die Wuppertaler Schwebebahn und Kassel. KASSEL!) Aber, ach, nicht nur, dass ich durch die letztwöchige Liste sozusagen noch drin bin, auch weil ich … auf jeden Fall … liebe immens große Fangemeinde … es ist …
Read More Das Jahr strebt dem Ende zu. Carlos wird nachdenklich, metaphysisch gestimmt gar und tritt in Dialog mit dem HERRN: Dialog mit Gott Auf den Herrgott lasse ich nichts kommen, schon gar nicht seit der Erschaffung von Sami Khedira und (mit Abstrichen) Mahatma Gandhi. Aber man könnte ja mal einen Tipp loswerden, ganz höflich und respektvoll dem Weltenlenker die eine oder andere Person vorschlagen, deren Erdentage verwirkt sind oder gar zu bös’ verschleudert werden. Keineswegs wünscht sich Schreiber dieser Zeilen den tatsächlichen Hinschied einer der bald genannten Personen – allenfalls ein
Read More Ja, Krimis sind so bunt und vielfältig, Carlos stellt uns die wichtigsten Varianten vor, besser – er lässt sie von deren profiliertesten VertreterInnen vorstellen: Drei Diskussionsbeiträge … zur Bandbreite des deutschsprachigen Kriminalromans beim letzten Symposion der „Krimimafia“ in Titisee-Neustadt seien hiermit zur Diskussion gestellt! Wir freuen uns auf rege Resonanz! * Johann „Jimmi“ Erpel, Kassenwart. Hallihallo! Liebe Krimifans! Dann mache ich mal den Anfang! Was wir brauchen, ist nicht Kultur pur, sondern schöne Entspannung, durch Spannung! Also muss der Plot spitze sein, aaaaaber nicht zu kompliziert! Weil, wir wollen uns
Read More Carlos mischt sich ein. Knallharte, tagesaktuelle Texte, die den wahren Machtverhältnissen die Maske vom Gesicht reißen. Kompromiss- und schonungslos, verdammt toughe … Politkrimis! Babis Krisis führte geübt den Dietrich ins Schloss ein. Er wusste, dass der Hausherr heute nicht da sein würde. Er würde nie mehr da sein – er trieb weit draußen in der Ägäis, die berüchtigten kreditischen Haie würden dafür sorgen, dass auch das nicht ewig dauerte. Babis hielt inne, weil sich ein zerlumpter Bettler näherte, gut gelaunt rief Babis aus: Wenn das nicht Herr Schufanixis ist!“ „Dr.
Read More Sensationell – Carlos reicht Hera Lind kollegial die Hand: Schlimm! Textgöttin Hera Lind hat den FAZ-Fragebogen ausgefüllt! Aber die FAZ veröffentlicht den ja gar nicht mehr! Weinend bat mich die verehrte Kollegin um Hilfe – aber gerne: Was ist für Sie das größte Unglück? H.L.: Dass meinen besten Kindern der Welt ein Superunglück passiert, so wie in Japan Hiroshima/Atom! Wo möchten Sie leben? H.L.:In Bayern oder Tirol, Hauptsache Österreich, wo mein Superseppi herkommt. Was ist für Sie das vollkommene irdische Glück? H.L.: Mit dem Sepp in der Badewanne suppeln, beim
Read More Sensationell – Carlos jetzt auch im Kurzkrimigeschäft! Früher gab es in vielen Zeitschriften den eine Seite langen „Kurzkrimi“. Früher war alles besser. Aber ich gebe nicht auf. Kurzkrimi: Der Beutelwolf Jimmy Cardoso wachte schweißgebadet auf. Er schaute auf seinen Wecker: fünf Uhr. Heute war der Tag. Er stand auf, lud seinen Revolver, schob ihn in sein Schulterholster, legte das Schulterholster an und ging duschen, währenddessen machte er sich einen Kaffee. Jimmy Cardoso lebte seit seiner Geburt in Australien, in diesem kleinen Nest in der Wüste: New Heilbronn. Sein Vater Dinosauro
Read More Es ist gewählt. Das Volk hat gesprochen. Jetzt spricht Carlos. Westerbester, Dösirösi, Dödelniebel, Brüderlein, was wird euch nach diesem Übel fürderhin beschieden sein? Ich, der Übelzauberspiegel, schau ins Kommende hinein! Was da wird, sei prophezeit – auf dass ihr gewappnet seid: Sanft strich der Lebensgefährte dem Exaußenminister über die zuckende Schulter. „Weine ruhig“, sagte er. „Es muss ja hinaus!“ Von ferne wimmerte Retrohund Himmler, ein finsteres Wolkenmassiv türmte sich über der Bonner Penthousedoppelhaushälfte, leise erklangen Klavieretüden, Nachbar Jupp, der alleinstehende Gynäkologe, übte wohl. „Ich“, schluchzte der ehemalige Vizekanzler, „ich wäre
Read More Carlos ist vielseitig. Deswegen spricht er heute zu uns, auf dass das Geistige nicht zu kurz komme, über: das Gedicht. Der Bücherherbst wird groß, oh Herr! Warum immer in den Niederungen des Krimis, des Schrillers waten, warum nicht hinauf in die Sphären der Ätheren, der ewigen Kunst, der Literrrrrrrrrrratur (Marcel R. R.)? Diese Titel warten noch, gründeln im Urschlamm des reich gedüngten weiten Feldes der Poesie. Wer wird sie mäeutisch dem Schlamm (igitt!) entreißen? Rainer „Gedicht“ Kunze Depp? UNTERBRECHUNG! Wie kann man es wagen, diesen verdienten Mann so zu bezeichnen!
Read More Carlos hat in seinen Archiven gegraben und kulturell Wertvolles gefunden, dass er uns nicht vorenthalten will – und dazu noch eine kryptische Bemerkung über Karl Karst, die wir zur gegebenen Zeit dechiffrieren werden. Flämischer Marzipan, Nordkorea & Karl Karst Der Diktator fragte, was es zu essen gebe. Der Koch verbeugte sich, gab Artigkeiten von sich des Inhalts, dass es sich beim Generalissimus um ein ewiges Licht handle, um die Blüte des Volkes, den Bezwinger der Finsternis, das Gewirk göttlicher Schmiedekunst, ein Diadem der Ewigkeit mithin, das Ein und Alles eines
Read More Carlos wird experimentell – écriture automatique oder pensées sauvage oder littérature délirante – wer weiß das schon? Ich nehme mir jetzt genau fünfzehn Minuten Zeit, um einen Text über sinnvolles Alltagsleben zu schreiben. Ich habe in dieser Sekunde noch keine Ahnung, was ich schreiben soll, aber ich bin sicher, dass man das gar nicht braucht. Die Taube Kennen Sie den Ruf der Taube, lieber Leser, liebe Leserin? Er war einmal sehr gut! Man sah die Taube als Symbol des Friedens und der Reinheit. Viele Menschen hielten sie zu Hause, auch
Read More Carlos kann’s nicht sein lassen und bestürzt uns einmal mehr mit seinem opus magnum, Captain DJ – aber lesen Sie selbst, verdammt realistisch, schonungslos, von einem Insider und mal was ganz anderes: Vor vielen Jahren schrieb ich ein schönes Buch. Es hieß Captain DJ und handelte vom Kampf sogenannter Radiocops gegen eine weltweit operierende Volksmusikmafia. Niemand wollte das Buch drucken. Dabei ist es lustig. Den Anfang habe ich schon mal als Kolumne genommen. Da wollte es immer noch niemand drucken, mein Buch. Deshalb jetzt einige (lustige) Auszüge. Vielleicht will es
Read More Heute: Der politische Carlos, bestürzend – Jetzt wird bald gewählt! Ich bin ja so was von gespannt. „Wahlkrimi!“ (HAHAHAHAHA!) Packt es Steinbrück? (Ngggggg… HUA HUA HUA!!!) Sollte es noch mal interessant werden in der deutschen Politik, dann doch vielleicht dadurch, dass unsere Politmenschen endlich in der richtigen Partei landen – Sie sind nämlich mehrheitlich irgendwann ganz seltsam falsch in irgendwas eingetreten. Bleiben wir beim Herausforderer Peer „Danish Dynamite“ S. Der gehört, exotisch nordisch schnarrend, in die CSU. Er als rechte Hand von Seehofer, das gäb dem Freistaat Weltläufigkeit und Härte!
Read More Aus Carlos’ arkaner Sammlung ‒ heute: Kurze Sätze. Danke! Ich sammle. Damit bin ich nicht allein, von der Briefmarke bis zu wechselnden Hohlköpfen im Bett, von denen frau verhauen und betrogen wird, kann man ja alles sammeln. Meine Sammlung ist freilich unsichtbar, wenn nicht geheim. Ich sammle Sätze, kurze schriftliche Zeugnisse, seltener kurze Dialoge. In aller Regel muss ich so etwas nicht aufschreiben, es ist mir ins Hirn gebrannte. Und endlich will ich die Welt an meinen Karfunkeln teilhaben lassen. Rauchender Obdachloser in Pforzheim, 1983: „Hasch du mir Feuer oder
Read More Carlos leidet NICHT, darauf legt er Wert, in diesen Zeiten. Nein, er hat gar Glück: Man möge doch, so lehren uns manche Philosophen, sehr aber Esoterikärsche und Motivationslumpen, immer mal wieder bedenken, wie oft man im Leben Glück gehabt habe, statt sich immer nur wieder in erlittenem Leid zu suhlen. Gibt es einen besseren Monat als Sonnengott Augustus, um damit ernst zu machen? Zunächst einmal hatte ich Glück, dass ich nicht im hungernden Biafra, sondern im tödlich hässlichen Pforzheim aufwuchs. Das erläuterte mir mein Vater stets, wenn ich krank im
Read More Früher waren die Sommer länger. Und schöner. Oder? Carlos wird beinahe nostalgisch, aber nur beinahe. Sommerpause Ein Wort, das nach Freibadgejauchze, Sonnenölen ohne jeden Schutzfaktor, Brausestäbchen und Bratwürstchen schmeckt! Grollendes Sommergedonner, behaglich geschützt in Omas Laube! Onkel Winfried am Steuer des Motorrollers, ich hinter ihm, schreiend vor Glück! Abenteuerliches Überqueren der Alpen, das erste Eis in Lugano, viele Freundschaften auf arkadischen Zeltplätzen am Meer. Der erste Kuss, sie hieß Fedora, war braunhäutig, geheimnisvoll und schmeckte nach Zitrone. Mit ihr auch die erste Zigarette, verstohlen geraucht hinter ihrem Zelt, verpetzt von
Read More Es ist heiß, sehr heiß. Der Klimawandel hat Heidelberg erreicht. Und Carlos mittendrin. Und ja, der Klimawandel hat Folgen – Sie lesen sie gerade! Ein wahrer Autor ist auch durch 41 Grad (Heidelberg, 18.6.) nicht zu stoppen! Im Gegenteil, die Inspirationen übertreffen die Transpirationen (hahaha)! Klimawandel-Krimizeugs gibt’s schon genug und wird’s noch mehr geben, aber in meinem Eifer, der Königsdisziplin des Genres, dem Lokalkrimi, nur immer neue Nischen und Eckchen zu ersinnen, habe ich doch noch was gefunden: Den Klimawandellokalkrimi! Hier einige Vorschläge: In the Heat of Obergrombach Babs Nielsen
Read More Notgeil in London – Alles hätte schiefgehen können bei Penny Hancocks Roman „Ich beschütze Dich“, Setting, Figuren, Stil. Ist es aber nicht. Carlo Schäfer zeigt, warum … Man nehme: ein Londoner Haus an der Themse, eine Art Entführung, eine nicht mehr junge Gegenspielerin zur Protagonistin (Miss Marple?), ein rätselhaftes, dunkles Geheimnis aus der Vergangenheit. Dann gebe man dem Buch auf Deutsch den blöden pilcherhaften Titel „Ich beschütze dich“, man gestalte das Cover wie einen Abenteuerroman für Lausbuben. Ahnen wir da nicht Schreckliches? Wohl schon, wir irren aber. Zum Glück. Zuerst mal
Read More Ist es nicht rührend, ist es nicht schön? CrimeMag führt zur Identitätsfindung. Carlos jedenfalls hat sich gefunden und kann endlich das ausleben, was er schon immer sein wollte: Trinkberater! Ich habe meine Bestimmung gefunden! Gewiss, ich bin seit zwanzig Jahren Landesbeamter, habe Hauptschülern Mores und Studenten das Zaubergewirk Fachdidaktik Deutsch gelehrt. Ich koche manierlich, ich spiele Kontrabass, würdig und leidlich. Ich bin ein guter Zeichner, ich kann auf einem Auge sehen, ach ja, ich bin Schriftsteller. Aber was ist das schon. Hera Lind schreibt auch Bücher. Nein, ich bin seit
Read More Alle, alle wollen schreiben, alles Genies und wer’s nicht toll findet, ist böse. Dann ist Carlos eben böse! Ach du SCHEIßE! Gequirlte Pavianscheiße, ich denke an Paviane, die inzüchtig, blöde, pansexuell und verrottet in irgendeinem Keller gehalten werden, ohne Licht, Luft und Würde, deren Scheiße meine ich, ach was, habe ich vor mir liegen. Ja, manchmal bleibt nur der, der finale Wutschrei, geboren aus Schmerz und eiternden Hirnblutungen. So also fasse man einen Kurzkrimi ab, belehrt uns ein neues Werk für „Schule, Hochschule und Freizeit“. So lasst uns denn ein
Read More Carlos schmollt! Ich habe ja versprochen, diese Woche etwas über neue Handreichungen für Krimischreibende zu erzählen. Die Brechschale steht bereit, aber zuvor muss ich auf eine Auswertung meiner Beiträge kommen: Wie schon einmal, stellte ich erneut fest: Je weniger Text, desto mehr Likes. Ich habe verstanden. Bis nächste Woche! Carlo Schäfer Mehr von Carlo gibt es hier.
Read More Nullnummer – TOOOOR … in Deutschland brüllt uns ein Suhrkamp(!)bändchen entgegen und verspricht: die dramatischsten Schlusskonferenzen aus 50 Jahren Bundesliga. Carlo Schäfer schaltet ein (bzw. ab). Fußballbücher sind Geldmaschinen, spätestens seit 2006. Unzweifelhaft liefert dieser Sport Geschichten, Skandale, Dramatik und nicht zuletzt auf der Ebene des Zitats geradezu surreale Kostbarkeiten. Es gibt die besten Trainersprüche, Spielersprüche, Vorfälle auf dem Spielfeld (Sepp Maier auf Entenjagd, Trainer Rausch von einem Polizeihund in den Arsch gebissen …). Es gibt Enzyklopädien für knapp am Autismus vorbeischrammende Fans, natürlich jede Menge Zitatsammlungen voller Poesie: „Klinsmann
Read More