All posts by Christopher Werth

Wie hätte ich mich verhalten, wenn mir während der Nazidiktatur ein SS-Mann die Nase gebrochen hätte? Oder wenn die freundliche Nachbarin plötzlich Juden beschimpft hätte? Through the Darkest of Times bietet eine Annäherung an die Frage, wie man sich selbst in der Zeit des Dritten Reichs verhalten hätte. Das Video Game als das vielleicht immersivste Medium ist prädestiniert dazu, das herauszufinden.  Through the Darkest of Times ist ein historisches Strategiespiel, bei dem man eine kleine zivile Widerstandsgruppe leitet und Runde um Runde, Woche um Woche in Berlin versuchen muss, vonRead More

Posted On November 1, 2020By Christopher WerthIn Crimemag, CrimeMag November 2020

Playing Video Games (2): … mit Shakespeare

The Under presents Tempest Shakespeares letztes Stück The Tempest trifft auf neuste Gaming Technologie: Virtual Reality – von Christopher Werth Wer diesen Sommer per VR-Brille das Spiel The Under presents startete, konnte eine Überraschung finden: Ein Spiel im Spiel. In The Under presents erkundet man gemeinsam mit anderen zusammen ein geheimnisvolles Theater in einer dunklen Wüste. Das Besondere: Immer mal wieder werden die schrägen Künstler:innen und das Personal, die das Theater bevölkern, von echten Schauspieler:innen übernommen, die live mitspielen, um alles noch lebendiger und abwechslungsreicher zu machen.Wenn man das Spiel startet, landet man zunächst in einerRead More
Widersprüchliche Figuren, raffiniertes Storytelling, Reisen an atemberaubende Orte, beeindruckendes Artwork und innovative Technik. Gutes Gaming bietet immersive Erlebnisse, die garantiert in Erinnerung bleiben und dabei 100% Covid19 sicher sind. Christopher Werth stellt ab jetzt hier handverlesene Games vor, die es mit Netflix oder guten Büchern aufnehmen können.  Games entführen Spieler:innen in spektakuläre historische Szenarien, Endzeit-, Fantasy-, SciFi- und andere Traumwelten. Alles ist möglich, es gibt keine Grenzen. Je extremer und abgefahrenerer, desto besser. Firewatch tut das auch – aber auf einem ganz eigenen Weg. Man begleitet einen leicht übergewichtigen MannRead More

Posted On Juni 1, 2019By Christopher WerthIn Crimemag, CrimeMAg Juni 2019

Christopher Werth: Die Trisolaris-Trilogie

Das chinesische Star Wars Cixin Liu mischt nicht nur die Science Fiction-Szene auf – seine Roman-Trilogie lässt auch die Wirtschaftswelt heiß laufen. Christopher Werth hat das 2400-Seiten-Phänomen untersucht. – Siehe dazu auch den interstellaren Essay von Markus Pohlmeyer in der letzten Ausgabe. Chinas Staatspräsident Xi Jinping wünschte sich beim Fußball den WM-Titel bisher vergeblich. In Science Fiction sind die Chinesen schon heute Weltmeister. Das weckt Begehrlichkeiten bei den großen amerikanischen Internet- und Unterhaltungskonzernen. Die gieren nach neuem, großem Stoff. Dem Content, der die Massen bewegt. Ein neues Star Wars, neue Avengers,Read More

Posted On April 1, 2019By Christopher WerthIn Crimemag, CrimeMag April 2019

Christopher Werth zur Vernon Subutex-Trilogie

Die bessere Houellebecq Zu Virginie Despentes: Das Leben des Vernon Subutex 1-3  Ist der Gott der Zukunft ein DJ? Die Französin Virginie Despentes hat einen modernen, wilden Mythos geschaffen. Christopher Werth hat ihn gelesen. Vernon Subutex ist der ideale Plattenverkäufer prähistorischer, prädigitaler Zeit, mit dem jeder gern befreundet sein will. Der Dealer, der genau weiß, was Dir gefällt. Der perfekte Kumpeltyp für die Jungs – und trotzdem einer, der den Mädchen gefällt. In Band drei beschreibt ihn eine Figur als Mischung aus Bruno Mars und Keith Richards. Er verliert erst seinen LadenRead More
Flöhe auf KI-Porno und Stör auf Dostojewski Christopher Werth über „Manaraga“ von Vladimir Sorokin Im Jahr 2037 ist Lesen der heißeste Scheiß. Nur, dass „Lesen“ bei Sorokin „Grillen“ bedeutet. Und gegrillt wird nicht auf Holz oder Kohle, sondern auf den Erstausgaben von Dostojewski, Nabokov, Flaubert oder Cervantes. Eine Rezension von Christopher Werth. Die Grundidee ist schnell erzählt: Wir befinden uns etwa 20 Jahre in der Zukunft und folgen dem Tagebuch von Geza. Europa hat sich gerade in einem großen Krieg von der Herrschaft der Salafisten befreien können und befindet sich inRead More
Das Beste aus den 80ern als das Beste von morgen. Steven Spielberg hat selbst einen Teil der Bildwelt der 80er Jahre erschaffen. Jetzt hat er eine dystopische Hommage an das Jahrzehnt verfilmt, in dem das Digitale anfing, die Popkultur zu erobern. Von Christopher Werth. Gaming als Leitkultur. Ernest Cline hat in seinem gleichnamigen Debütroman eine kaputte Welt erschaffen: Die Umwelt ist am Boden. Es gibt kaum Jobs. Die Menschen vegetieren zerstritten und Fast Food fressend vor sich hin. Das einzige, was sie noch motiviert, ist OASIS. Eine virtuelle 3D WeltRead More
Sinfonie in Blaugrün. Nichts nimmt del Torro so ernst, wie seine Monster. Schon bei Hellboy war ein hochintelligentes und Eier-liebendes Fisch-Mensch-Wesen dabei. Jetzt hat es einen eigenen Film bekommen. Von Christopher Werth. “Könnten Sie mich vielleicht auf ein Kinoticket einladen?” Fragt eine ältere, etwas zu dünn angezogene Dame vor dem Kino in der Berliner Kantstraße. Die einfache Frage können wir nicht anders als mit ja beantworten und kaufen ihr eine Karte für The Shape of Water – den bei der Oscarverleihung 2018  am meisten ausgezeichneten Film. Die nächste Frage: Ist dieser Film esRead More
Ein Buch als Portal in andere Dimensionen. Zu Lebzeiten erschienen seine Erzählungen nur in billigen Groschenheften – jetzt präsentiert sie FISCHER TOR in einem großformatigen Band in neuer Übersetzung, luxuriös ausgestattet und bebildert – herausgegeben und zeitkritisch kommentiert von Leslie S. Klinger. Von Christopher Werth. The Power of Lovecraft So unterschiedliche Charaktere wie Michel Houellebecq, Stephen King, Neil Gaiman, Kij Johnson oder die Band Metallica sind ergebene Fans seiner glitschigen Tentakel-Wesen. Wie wenige hat er unsere Pop-, Gaming-, Science Fiction-, Fantasy-, Comic-, Heavy Metal- und Horror-Kultur geprägt. Er gehört zu den kreativsten und einflussreichstenRead More
Ein Western von Gestern als Szenario für unser Morgen Die HBO Serie Westworld ist mehr als ein Remake von Michael Crichtons Roman und Film von 1973. Sie ist die konsequente Weiterentwicklung eines Stoffes, dessen Zeit gekommen ist. Von Christopher Werth. Das Setting der Serie Westworld ist gleichzeitig eine Western-, Science Fiction- und Drama-Serie. Das Setting ist ein High-Tech Freizeitpark, in dem Besucher authentisch in die Zeit des Wilden Westens reisen können. Wie bei einem Open World Computerspiel, (z.B. Red Dead Redemption), bei dem der Spieler seine Geschichte selbst finden muss,Read More

Posted On März 15, 2017By Christopher WerthIn Crimemag, Film/Fernsehen

Kino: T2 – Trainspotting von Danny Boyle

“It had better not be shite, Danny.” Einer der prägendsten Filme der 90er, vergleichbar vielleicht nur mit mit Pulp Fiction, bekommt eine Fortsetzung. Weil das ohnehin niemals im Leben gutgehen kann, regelte Christopher Werth seine Erwartungshaltungen auf Anschlag nach unten. Und siehe da – es tat nur ein bisschen weh. Trainspotting 2: Mission Impossible Trainspotting katapultierte 1996 die Karrieren von Regisseur Danny Boyle, Hauptdarsteller Ewan McGregor und dem Autor der Buchvorlage Irvine Welsh in die internationale Umlaufbahn. Der Soundtrack, die kongeniale Mischung aus alten und neuen Songs, die Bildsprache, die ErzählweiseRead More

Posted On Februar 15, 2017By Christopher WerthIn Crimemag, Film/Fernsehen

Kino: „Split“ von M. Night Shyamalan

Coup d’État im Großhirn In der Brust von Goethes Faust streiten sich zwei Seelen. Im Kopf von Kevin Wendell Crump 24 Persönlichkeiten. Christopher Werth war im neuen Film von M. Night Shyamalan.   Gespaltene Persönlichkeiten – das ist im Kino immer schon ein gern gesehenes Mittel. Da wäre z.B. ein gewisser Norman Bates, der sich manchmal für seine Mutter hält und den es jetzt auch als Serienfigur in Bates Motel gibt. Ein interessantes Prequel zu Hitchcocks Psycho. Oder: der glitschige Gollum aus Herr der Ringe, der mit sich selbst überRead More

Posted On April 15, 2016By Christopher WerthIn Crimemag, Film/Fernsehen, News

Kino: DC gegen Marvel – Kampf der Comic Giganten

Batman v Superman & Deadpool Die zwei Comic-Häuser DC und Marvel treten im Kino gegeneinander an – zwei Universen, zwei Philosophien, zwei Arten von Helden. Von Christopher Werth. Batman v Superman: Die große Schlachten-Oper Bei Comicverlag DC haben sie vor allem Batman und Superman – die zwei erfolgreichsten Helden. Batman wurde die letzten Jahre in den drei Christopher Nolan-Filmen stark positioniert. Und auch Superman ist in der Form seines langen Lebens: Regisseur Zack Snyder gelang mit „Man of Steel“ 2013 der erste Superman-Film, der nicht total debil ist. Superman ist jaRead More

Posted On Februar 15, 2016By Christopher WerthIn Crimemag, Film/Fernsehen

Kino: Spotlight

Ein Plädoyer für guten Journalismus Fast hätte man glauben können, der Journalismus-Film im Kino sei tot. Aber dann kommt Tom McCarthy und macht nach dem furchtbaren „Cobbler – Der Schuhmagier“ mit Adam Sandler mit „Spotlight“ einen der besten Filme über investigativen Journalismus, den man ohne zu zögern in eine Reihe mit „Die Unbestechlichen“ stellen kann. Gesehen von unserer noch unbestechlicheren  Mitarbeiterin Sonja Hartl. Nach einem kurzen Prolog in den 1970er Jahren setzt der Film im Jahr 2001 mit einer Feier ein, auf der ein altgedienter Journalistenkollege des Boston Globe mit KuchenRead More

Posted On Februar 15, 2016By Christopher WerthIn Crimemag, Film/Fernsehen

Kino: The Revenant

Schneewestern #1 – Regisseur Iñárritu leistet sich nach seinem Megaerfolg Birdman – einem Film voller Ironie, doppelter Böden, voller Theater auf dem Theater und voller surrealer Momente – den Luxus, etwas vollkommen anderes zu machen: einen historischen Western, der auf den Überlieferungen des Trappers Hugh Glass basiert. Von Christopher Werth. The Revenant ist ein Western, der echt sein will, der alles theatralische, maskenbildnerische und kulissenhafte ausblendet und nur mit natürlichen, 100% echten Zutaten arbeitet. Als hätte die von Edward Norton gespielte Birdman Figur Mike Shiner die Regie übernommen: Jener Schauspieler,Read More

Posted On Februar 15, 2016By Christopher WerthIn Allgemein, Crimemag, Film/Fernsehen, News

Kino: The Hateful Eight

Schneewestern #2 – Tarantionos achter Film ist sein zweiter Western – Christopher Werth hat sich nach The Revenant auch in diesen Schneesturm gestellt. Der Guardian hat Tarantino vorgeworfen, seit Jahren nur noch seinen inneren Film-Fan Filme drehen zu lassen, anstatt eigenständige neue Filme zu drehen, wie er es noch bei seinen ersten dreien getan habe. Warum muss man ihm das vorwerfen? Ist nicht grade das der Reiz? In einen Tarantino Film gehen heißt auch bei The Hateful Eight: Zu Gast sein bei einem Kinokenner, der einem voller Begeisterung seine neuestenRead More
Superhelden von heute: Depressionen statt Strumpfhosen Netflix gegen Amazon. Zwei neue Serien der beiden Streaming Giganten verbinden perfektes Entertainment mit großem Thema. Christopher Werth hat in die ersten Folgen reingeschaut. Beide Serien spielen in einem dreckigen, realistisch in Szene gesetztem New York. Und das oft bei Nacht. Bleiche Gesichter, gefilmt mit weit geöffneter Kamerablende, so dass die Lichter im Hintergrund zu funkelnden bunten Punkten, zu perfektem Bokeh verschwimmen. Und beide Serien beschäftigen sich mit einem sperrigen Thema: Missbrauch von Menschen. „Mr. Robot“ auf der gesellschaftlichen, kapitalistischen Ebene, „Jessica Jones“ auf derRead More

Posted On November 4, 2015By Christopher WerthIn Crimemag, Film/Fernsehen

Netflix: Beasts of No Nation

Kalaschnikows statt Playmobil – der erste Spielfilm von Netflix Zu den großen Tragödien unserer Zeit gehört, dass in Afrika unzählige Kinder zu drogenabhängigen Killermaschinen gemacht werden. Im Film „Beasts of No Nation“ geht es Schritt für Schritt um genau diese Verwandlung am Beispiel des sympathischen und intelligenten kleinen Agu. Von Christopher Werth. Netflix setzt wie bei allen Eigenproduktionen auch beim ersten Spielfilm auf hochwertige Zutaten und wählt ein Thema, das niemanden kalt lässt. Regisseur Cary Fukunaga, der letztes Jahr mit „True Detective“ Furore gemacht hat, ist auch für Kamera und Drehbuch verantwortlich. SchauspielerRead More

Posted On November 4, 2015By Christopher WerthIn Crimemag, Film/Fernsehen

Kino-Shortcuts: Black Mass

Boston Illegal: das FBI im Team mit der irischen Mafia Johnny Depp spielt den historischen Gangster James „Whitey“ Bulger, der durch seinen Sandkasten-Kumpel beim FBI zu einem der meistgesuchten Männer der USA wurde. Christopher Werth war im Kino. Zwei Sorten von Schauspielern fallen immer wieder auf: Da sind die Typen mit den Charaktergesichtern, die man immer wiedererkennt, mit gewissen Eigenschaften verbindet und die sich eigentlich immer wieder nur selbst zu spielen brauchen. In Hollywood nennt man das type casting. Ein Schauspieler belegt ein Fach, eine Richtung, und wird immer wiederRead More

Posted On November 4, 2015By Christopher WerthIn Allgemein, Crimemag, Film/Fernsehen

Kino-Shortcuts: Crimson Peak

Schöner Sterben Guiliermo del Toro liefert die ultimative Hommage an ein klassisches Unterhaltungsgenre: den Gothic- und Schauerroman. Christopher Werth hat sich Riechsalz besorgt und den romantischen Horrorfilm angesehen. Wir befinden uns um das Jahr 1900 im amerikanischen Buffalo. Mia Wasikowska spielt eine anämische, intellektuelle junge Frau, die davon träumt, Schriftstellerin zu werden. Und sie hat noch mehr Talente: Sie kann Geister sehen. „Hüte Dich vor Crimson Peak“ – das empfahl ihr der vermoderte Geist ihrer Mutter bereits als kleines Mädchen. Sie lebt allein mit ihrem verwitweten Vater (Jim Beaver), einemRead More
Wir sind verwöhnt und wir sind ungeduldig. Wir wollen sofort begeistert werden. Schon in der ersten Folge entscheidet sich meist, ob wir dran bleiben oder nicht… Christopher Werth hat sich unbestechlich und oberflächlich dreimal einem schonungslosen Selbstversuch unterzogen. Fear the Walking Dead (Amazon Prime) Endlich erfahren wir, wie alles begann. Wie es zu der weltweiten Zombie-Apokalypse gekommen ist, wegen der Rick und seine Leute in der Serie “The Walking Dead”  ums Überleben kämpfen. Das gleiche Team um Robert Kirkman ist dafür verantwortlich. Das Ganze klingt gut und sieht auch richtig gutRead More

Posted On September 5, 2015By Christopher WerthIn Film/Fernsehen, Litmag, News

Kino: Taxi Teheran

Taxi Driver in Teheran Eine 88 minütige Taxifahrt durch Teheran – zum Preis eines Kinotickets. Christopher Werth ist bei Herrn Panahi eingestiegen. Dieser Film ist eigentlich unmöglich. No budget, no Filmförderung, no Aufnahmeleiter, no Catering. Hauptbestandteil: die unfassbare Chuzpe und Trotzigkeit des Filmemachers. Trotz Arbeitsverbot, gerade abgesessenem Hausarrest und strengster Zensur durch die iranische Regierung erreicht Jafar Panahi die Weltöffentlichkeit. Der Film gewinnt nicht nur den goldenen Bären in Berlin, sondern wird auch noch weltweit begeistert besprochen. Navigationssystem: Kreativität Kreativität findet ihren Weg. Eine Kraft, die umso stärker wirkt, je mehrRead More
Drastische Zeiten verlangen drastische Metaphern – Die weltweiten Flüchtlingskatastrophen erinnern Christopher Werth an eine Splatter-Parabel aus dem Jahr 2005. Am 13.6.2015 hat das türkische Militär in der Grenzstadt Tal Abyad gemeinsam mit Kämpfern des Islamischen Staats vergeblich versucht, anrückende Flüchtlinge aus Syrien abzuwehren. Bilder von verzweifelten Menschmassen, die Stacheldrahtzäune eindrücken, gingen um die Welt. Zur kollektiven Wahrnehmung solcher Bilder bietet der Regisseur George A. Romero in seinem Film “Land of the Dead” eine Parabel. Er ist der Godfather of Zombies. Er hat das Genre im Alleingang erfunden, freigelassen und aufRead More

Posted On Juni 3, 2015By Christopher WerthIn Bücher, Litmag

Laurie Penny: Unsagbare Dinge. Sex, Lügen und Revolution

Endlich: der einfachste Weg zur Traumfigur (Finden Sie am Ende des Artikels) Nach Christina Mohr (hier) nun Christopher Werth mit seiner Sicht auf das Buch. Unter uns, mal ganz ehrlich: Haben Sie schon Ihre Bikinifigur? Oder sind Sie noch auf der Suche nach dem perfekten Yogakurs und der optimalen Diät? Und wenn wir schon mal dabei sind: Wie gut machen Sie sich eigentlich bei Tinder oder Grindr? Oder: wenn Sie da (noch) nicht angemeldet sind, sind Sie dafür überhaupt heiß und begehrenswert genug? Haben Sie manchmal auch einfach Panik, weilRead More

Posted On März 4, 2015By Christopher WerthIn Litmag, Porträts / Interviews

Zum Tod von Leonard Nimoy

Das Paradox des Mr. Spock In den letzten Tagen wurden tausendfach Fotos von voneinander abspreizten Mittel- und Ringfingern gepostet, um ein ungelenkes V zu bilden. Oft verbunden mit dem Zitat „Live long and prosper“. Christopher Werth hat darüber nachgedacht, warum gerade diese komplizierte, für Ungeübte schwer zu koordinierende Geste mit so viel Emotionen verbunden ist. 1773 veröffentlichte Denis Diderot sein Essay „Paradoxe sur le comédien“. Einer seiner Thesen darin ist, das nur der innerlich kühle, absolut präzise agierende Schauspieler Emotionen darstellen kann, die auch beim Zuschauer Emotionen auslösen. Damals wieRead More
Ein Superheld macht in Literatur – Ist es ein Vogel? Ist es ein Flugzeug? Nein. Es ist… der neue Film von Alejandro González Iñárritu. Christopher Werth hat ihn sich angesehen. Die eigentlichen Hauptrollen in Birdman: die Kamera und ein Schlagzeug. Jazz Drummer Antonio Sanchez improvisierte die wesentlichen Elemente des Soundtracks und der für “Gravity” Oscar-gekrönte Kameramann Emmanuel Lubezki folgt den Schauspielern durch New York und vor allem die engen, runtergekommenen Gänge und Räume des legendären St. James Theaters am Broadway in einem nahezu nahtlosen Single Shot. Diese beiden Elemente begleitenRead More