All posts by Klaus Kamberger

dialoge
Krimidialogischer Wechselgesang (2) Erste Fortschreibung Von Klaus Kamberger Personal diesmal etwas reduzierter: Ermittler(in) / Beschuldigte / Kriminalrat (verhaltenstypisch, also auf jeden Fall männlich) / Pathologe(in). Auf eine Zuordnung wurde wiederum verzichtet, sie ergibt sich von selber. Es ist nicht so, wie Sie denken. Ich kann Ihnen das erklären. Nun mal langsam. Sie werden hier bisher als Zeugin vernommen. Ich habe aber gar nichts gesehen. So kommen wir nicht weiter. Noch mal von vorn. Außerdem – was haben wir für Obduktionsergebnisse? Es handelt sich um eine Arsenverbindung. Sehr gut. Alsdann, wieRead More
Krimidialogischer Wechselgesang oder Kleine Krabbelkiste zur gefälligen Selbstbedienung für Krimilibrettisten – aufgesammelt von Klaus Kamberger Besetzung: wie üblich und immer dieselbe. Auch die Zuordnung der Protagonisten zum Text ergibt sich von selbst. Und wer was zu wem warum meint kundtun zu müssen, ergibt sich dito – vom Ermittler (alleinerziehend mit pubertierender Tochter) über den Beschuldigten (Ich war’s nicht, das müssen Sie mir glauben), deren zu befragende Angehörige (die während ihrer Befragung wahlweise Holz hacken, Billard spielen, Büstenhalter bügeln oder mit dem Ermittler zu flirten versuchen), dem einen Zeugen (der etwasRead More

Posted On Dezember 15, 2016By Klaus KambergerIn Bücher, Crimemag

Patrick McGinley: Bogmail. Roman mit Mörder

Welcher Schrotgröße ist am besten für Schnepfen? Morden ist eine ziemlich heitere Angelegenheit.  Manchmal fühlt man sich danach ein bisschen besser. Zunimdest in einem irischen Dörfchen. Aber irische locations haben ja schon immer was von Weltalltag. „Bogmail“ von Patrick McGinley ist dafür ein wunderbarer Beleg. Klaus Kamberger freut sich. Donegal? Klingt nach Provinz, ziemlich sogar. Ist es auch. Mit dem Zeigefinger auf der irischen Landkarte immer feste nach oben, links: Dún na nGal. Dahinter kommt dann das Meer. Immer noch Europa, aber das nun in seiner skurrilsten Ausformung. Donegal, dasRead More

Posted On Dezember 5, 2015By Klaus KambergerIn Bücher, Crimemag

Sachbuch: Werner van Treeck: Dummheit

Dümmer, als die Polizei erlaubt? von Klaus Kamberger Kriminologisches Proseminar, 1. Sitzung für Kommissarsanwärter, Regel Nr. 1: „Am Ende machen sie alle den einen. Den entscheidenden Fehler!“ Wenn das kein Trost ist… Heißt es doch im Klartext: Am Ende ist es der schlimme Finger, der sich einfach als dümmer entpuppt, als die Polizei erlaubt. Aber stimmt das auch?  Wenn ja, dann wäre ja sogar ein mephistophelischer Top-IQler jedem über den zweiten Bildungsweg ins Wanne-Eickeler Morddezernat gerutschten Kleinermittler unterlegen. Das kann doch nicht sein. Ist es auch nicht. Weder in der Wirklichkeit,Read More

Posted On Januar 24, 2015By Klaus KambergerIn Bücher, Crimemag

Alaric Hunt: Die Stadt der toten Mädchen

Murks – Blöde Sprüche, unschlüssige Handlung, seltsame Redaktion – so ziemlich alles schlecht gelaufen bei „Die Stadt der toten Mädchen“ von Alaric Hunt. Klaus Kamberger schüttelt sein Haupt … Prima: Da kriegt also einer für sein Debüt einen Preis beim „Best First Private Eye Novel Contest“. Und auch wenn man von dem Wettbewerb bisher vielleicht nicht viel gehört hat – mal wieder einen richtig schön traditionellen Schmöker in die Finger zu kriegen, wäre doch was, oder? Dann kommt aber auch noch als Sahnehäubchen die Zugabe oben drauf, dass die Jury,Read More

Posted On Mai 10, 2014By Klaus KambergerIn Bücher, Crimemag

Marina Barth: Blutspur unter fetten Hennen

Witzisch, witzisch – Ach ja, Krimi-Komödien, was immer das auch sein mag. Komik gerät meistens zur Witzischkeit und die ist nicht lustig. Klaus Kamberger macht anhand Marina Barths Roman „Blutspur unter fetten Hennen“ die Probe auf’s Exempel. Angeblich gibt es unter Schreibgewerblern die einen oder anderen, die man echt damit kränken kann, wenn man sie mit Tommy Jaud vergleicht. Keine Ahnung, ob das auch für Marina Barth gilt. Also: ob sie sich gekränkt fühlt. Bei der Lektüre ihres Erstlings, den ihr Verlag eine „brillante Krimi-Komödie“ zu nennen wagt, kann manRead More

Posted On März 8, 2014By Klaus KambergerIn Bücher, Crimemag

Klaus Kamberger über Martin Arz

Der Heimatdichter vom Glockenbach ‒ Martin Arz segelt immer haarscharf unter dem Radarschirm der breiteren Wahrnehmung. Das ist ganz und gar falsch und schade, weil er zu den interessantesten deutschen Kriminalautoren gehört. Klaus Kamberger erklärt, warum … Es kann ja nie falsch sein, wenn einer nur über das schreibt, was er auch wirklich kennt. Und wenn er dann auch noch liebt, worüber er sich auslässt, muss das auch kein Schaden sein. Allerdings sollte das Verhältnis zwischen dem Autor und seinem Gegenstand wiederum nicht so innig werden, dass am Ende derRead More
Kleiner Griff in die Krabbelkiste für Drehbuchschreiber ‒ Klaus Kamberger ist schon eine ziemlich lange Zeit dabei, beim Krimis-im-TV-Schauen. Und deswegen kann er vieles nicht mehr hören und wartet nur, bis sich der nächste Schwachsinn realisiert. Deswegen ist auch er hilfreich und gut – help yourself, please … Als „Frage aller (Krimi-)Fragen“ ortete (und tadelte) kürzlich der Kollege Gertz in der Süddeutschen die unaufhaltsame Inflation der Floskel aus Ermittlermund: „Hatte er Feinde?“ Abgesehen davon, dass es manchmal auch „sie“ heißt, hat G. schon recht. Und mit der Anmerkung, dies seiRead More

Posted On April 6, 2013By Klaus KambergerIn Bücher, Crimemag

James M. Cain: Abserviert

Maishülsenblond – Neues vom Klassiker: James M. Cain: „Abserviert“, aus dem Nachlass ausgegraben, und dem Härtetest der Jetzt-Zeit unterzogen. Klaus Kamberger ist begeistert. Keine Frage: Ein Glücksfall! Eine Trouvaille erster Ordnung! Na gut, eh wir jetzt noch den fälligen Jubelchor in C-Dur anstimmen, hier erst einmal der Grund: Mal endlich keine seriellen Leichenfunde, keine abgedrehten Psychopathen, nekrophilen Wiedergänger, lecteroiden Schreckfiguren und was sonst noch an Mystery-Absonderungen eine Krimiszene bevölkert, in der den Machern partout nichts mehr einfällt … Stattdessen: eine Story mit Hand und Fuß, so schnörkellos heruntererzählt, wie dasRead More

Posted On Februar 2, 2013By Klaus KambergerIn Bücher, Crimemag

Hauke Friederichs: Bombengeschäfte

Trübe Fakten – Waffenhandel gehört zu den neuralgischen Themen, irgendwo im Graubereich zwischen legal und illegal, legitim und illegitim. Ein neues Sachbuch von Hauke Friederichs, „Bombengeschäfte. Tod made in Germany“, beschäftigt sich mit den „legalen“ Aspekten des Business. Auch nicht schön, findet Klaus Kamberger. Früher haben die Kirchen ja noch Waffen gesegnet. Genauer gesagt: Solange Panzer und Kanonen, U-Boote und Dicke Berthas das geliebte Vaterland schützen resp.  zum Sieg führen sollten, sparte der deutsche Bischof nicht gerade an geweihtem Wasser. Heutzutage ist man da klerikal nicht nur mehr auf DistanzRead More

Posted On Januar 12, 2013By Klaus KambergerIn Bücher, Crimemag

Hugo Bettauer: Der Kampf um Wien

Der Kampf um Wien beginnt erst! – Kriminalliteratur hat viele Quellen und Facetten – die gute alte Kolportage gehört zum festen Bestand. Im feinen Wiener Milena Verlag wird lobenswerterweise ein Großmeister der Zunft gepflegt: Hugo Bettauer. Ein paar einordnende Worte von Klaus Kamberger. Eigentlich ganz schlau: Wenn man schon nicht zu den literarischen Großkalibern seiner Zeit zählt, lieber in seichteren Gewässern fischt, kann es nur nützen, sich trotzdem mit der Elite gemein zu machen, zumindest sich an sie ran zu wanzen. Wie das besonders tricky geht, lehrt uns der mitRead More

Posted On September 29, 2012By Klaus KambergerIn Crimemag, Kolumnen und Themen

Grundsatzpapier von Klaus Kamberger

Was haben die Kanzlerin und der „Tatort“ gemeinsam? Alternativlos viel … Eine Glosse von Klaus Kamberger. Eckpunkte zur Überwindung der strukturellen Schwachstellen in der postindustriellen Gesellschaft (Ein brisantes Fundstück aus der Berliner Polit-Küche, hier erstmals und exklusiv dokumentiert von CrimeMag.) Entwurf eines Grundsatzpapiers zu einer alternativlosen Wende zum Guten Auf den üblichen Berliner Schleichwegen ist CrimeMag ein Dokument aus dem Dunstkreis politischer spin doctors durchgestochen worden, das unseres Erachtens der pp. Leserschaft allein schon deswegen zu Kund & Wissen weitergereicht werden muss, weil da ein potenter, auf der Generalsekretärsebene angesiedelterRead More

Posted On November 12, 2011By Klaus KambergerIn Bücher, Crimemag

Wolfram Fleischhauer: Torso

Durchgenudelt – Wie ein Widergänger springt er immer wieder aus seiner Gruft. Der Mehr-als-ein-Grimmi, der „literarische Krimi“ – hier als „Torso“, nicht der von Apoll, sondern von Wolfram Fleischhauer. Klaus Kamberger kommt um ein paar grundsätzliche Gedanken nicht herum … Den mal guten, mal biederen, mal bemühten, aber auch oft genug ausdrucksstarken Deutsch-Krimi kennen wir ja spätestens seit glausig-fleschigen Zeiten. Derzeit aber scheint er sich in seinen komparativen Aggregatzustand aufzuschwingen, er wird nämlich „literarisch“. Kürzlich erst bei Blessings (vom CrimeMag bereits gewürdigt), nun auch bei Droemers. Jedenfalls preisen sie dortRead More

Posted On August 6, 2011By Klaus KambergerIn Bücher, Crimemag

Claus Cornelius Fischer: Erlösung

„Destiny Titles“ oder Was tun gegen die neue Seuche? – Ein neues Buch von Claus Cornelius Fischer und ein paar sehr grundsätzliche Gedanken über Titelgebung und andere Malaisen. Von Klaus Kamberger. Das musste ja mal so kommen. Wir müssen es uns nur etwa so vorstellen: Da hockt in einem unserer richtungsweisenden Buchverlage eine hochmotivierte Truppe von superkreativen Marketing-Fuzzis auf ihren Designer-Stühlen und verbrainstormt die ultimative und noch nie da gewesene Idee, wie man den Hauptverkaufstitel im neuen Programm so in die Hirne aller Bücherfreaks gebrannt kriegt, dass sie gar nichtRead More

Posted On Januar 12, 2011By Klaus KambergerIn Bücher, Litmag

BARBARA EHRENREICH: SMILE OR DIE

Husarenritt gegen Amerikas gefährliche Infantilismen – Die Journalistin Barbara Ehrenreich knüpft sich in ihrem neuen Buch „Smile or Die. Wie die Ideologie des positiven Denkens die Welt verdummt“ die „Think-positive“-Verkünder vor und schildert und die wahrlich makabren Folgen dieser Bewegung. Von Klaus Kamberger Angela Merkels Neujahrsansprache, ganz sicher inspiriert vom viel beschworenen Weihnachtswunder, hat es gerade wieder belegt: Man muss nur an etwas glauben, dann ist alles (wieder) gut, die Krise weg, die Zukunft im Griff. Amerikas positive Denker machen es vor: Glaub nur fest daran, dass es aufwärts geht,Read More
Wer sich dem harmlosen Vergnügen des Fernsehschauens konzentriert hingibt, macht viele verblüffende Beobachtungen. Und manchmal möchte man dann seine Lehren daraus ziehen und die Früchte ernten. Klaus Hamberger hat viel ferngesehen und zieht die richtigen Konsequenzen. Hier Teil I eines höflichen Anschreibens.Read More

Posted On März 6, 2010By Klaus KambergerIn Bücher, Crimemag

Stefanie Baumm: Am Anfang war der Tod

Viel zu oft wölken auch Kritiker interpretativ. Literaturkritik heißt aber auch Handwerkskritik. Klaus Kamberger hat eine Stichprobe aus der ausgeuferten Produktion genommen und durch die Qualitätskontrolle laufen lassen.Read More

Posted On Januar 16, 2010By Klaus KambergerIn Bücher, Crimemag

Bernhard Horstmann: Hitler in Pasewalk

Vor beinahe zwei Jahren (22.01.08) starb der Jurist und Schriftsteller Bernhard Horstmann, nebenbei bemerkt ein Enkel des „Volksschriftstellers“ Ludwig Ganghofer. Mit seiner Frau Charlotte oder auch alleine schrieb Horstmann unter dem Pseudonym Stefan Murr eine Reihe von Kriminalromanen, die mit dem damals üblichen „Soziokrimi“ wenig zu tun hatten. Ein vernachlässigtes Sachbuch ist für Klaus Kamberger Anlass, an Stefan Murr zu erinnern.Read More

Posted On Dezember 19, 2009By Klaus KambergerIn Bücher, Crimemag

Stephan Brüggenthies: Der geheimnislose Junge

Bisweilen gehen sie einem ja schon gehörig auf die Weichteile, nicht wahr? All diese Monster und Wüteriche, diese an Gliedmaßen säbelnden und in Eingeweiden wühlenden Triebtäter, Serienkiller und Satanisten, gothic Psychos, rassistischen Finsterlinge, und dazu all die Knalleffekte und Abnormitäten als unvermeidliches Dekor, diese Badewannen voll Blut und Rinnsale von Sperma und anderen Körperflüssigkeiten, kurz: dieser endlose Schwall von Abartigkeiten, mit dem sich Krimiproduzenten an uns Konsumenten meinen anwanzen zu müssen. Nicht so Stephan Brüggenthies, lobt Klaus Kamberger.Read More

Posted On Dezember 12, 2009By Klaus KambergerIn Bücher, Crimemag

Raffi Yessayan: Blutbad

Zuerst scheint es ja eher konventionell zu werden: Klar, ohne echte Serienmörder geht es heutzutage kaum noch (diesmal ist es einer, der seine Leichen in der Badewanne ausbluten und dann verschwinden lässt – aber wohin?). Die Ermittler sind entsprechend gestresst (was nicht zuletzt – und wie gehabt – ihr Privatleben tangiert). Und auch in Boston messen junge Staatsanwälte ihren Erfolg nicht so sehr an der gelungenen Rechtspflege, sondern an der Zahl der gewonnenen und verlorenen Prozesse (was man schließlich auch schon aus unzähligen US-Justizdramen kennt). Klaus Kamberger hat sich erstRead More

Posted On August 29, 2009By Klaus KambergerIn Crimemag, Kolumnen und Themen

Klaus Kamberger: Übersetzungskritik

Fehler passieren, niemand ist frei davon. Sonst gilt: … der werfe den ersten Stein! Aber manchmal kommt es allzu dicke ... Unsere Übersetzungskritik- Kolumne von Klaus Kamberger.Read More

Posted On Juni 20, 2009By Klaus KambergerIn Crimemag, Kolumnen und Themen

Klaus Kamberger: Übersetzungskritik

Ohne Übersetzer keine Literatur aus aller Welt. Unterbezahlt, oft nicht wahrgenommen. Oft große Könner, hin und wieder Pfuscher. Und ganz sicher geht manche grauenhafte Übersetzung auf die Kappe eines übergriffigen oder schlicht inkompetenten Lektorats. Deswegen tut regelmäßige Übersetzungskritik not. Klaus Kamberger, jahrzehntelang ein Großmeister der Zunft, eröffnet unsere neue Rubrik mit einer historischen Reminiszenz.Read More

Posted On April 7, 2009By Klaus KambergerIn Crimemag, Kolumnen und Themen

Klaus Kamberger: Übersetzungskritik

Tja, peinlich – da starten wir eine kritische Kolumne und schon lässt das zerknirschte Lektorat einen fetten Druckfehler stehen. Danke, liebe genaue Leserinnen und Leser, für die vielen schnellen Hinweise! Klaus Kamberger grübelt über die möglichen Folgen und knöpft sich dann eine Erfolgsautorin vor …Read More