Linientreuer Seitenwechsler Vom Entwicklungshilfeminister für die Armen zum Entwicklungshelfer der Waffenhändler – so kann konsequente berufliche Entwicklung aussehen. Hat Niebel denn wirklich die Seiten gewechselt? Ein Politthriller-relevantes Spektakel. Ein Kommentar von Lena Blaudez. Als FDP-Generalsekretär versprach Niebel lautstark im Wahlkampf, das Entwicklungshilfeministerium abzuschaffen. Aber dann nahm er doch lieber den Posten als Chef des Ladens. Und erkannte, dass es ganz vernünftig war, was da in seiner Jobbeschreibung stand: Wirtschaftsförderung, Arbeitsplatzbeschaffung, Einsatz für die Menschenrechte. Und das hat er dann alles auch gemacht. Wirtschaftsförderung Das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit hat jährlich
Read More Warnung vor dem Abgrund – Sätze, die gute Chancen hätten, gestrichen zu werden – legte man sie heute unter unbekanntem Namen einem Lektor vor: Das warme Wasser war kalt. Ihr Gesicht sah aus, als hätte sie krumme Beine. Ich habe kein pekuniäres Organ. Der Straßenlärm trommelte wie ein Regenguß an die Scheiben. Der Scheitel reichte ihm bis ins Rückgrat. Nun bin ich hier und lebe vom Bauch in den Mund. Diese Sätze hier aber haben überlebt. Es sind jetzt sogar – endlich – noch andere, die vor über 80 Jahren
Read More Also mal ehrlich, diese Forderung nach einem Prostitutionsverbot greift viel zu kurz. Da muss komplexer gedacht und weitreichender gehandelt werden. Lena Blaudez hat da einen bescheidenen Vorschlag… Money for chicks and nothing for free Laut Statistik geht jeder zweite Mann hin und wieder ins Bordell oder bestellt sich auf der Geschäftsreise eine bezaubernde Lady vom Escort-Service ins Hotel. Glatt die Hälfte der männlichen Population greift also zu dieser Form der Bedürfnisbefriedigung. Die andere Hälfte sind ernsthafte, hart arbeitende Menschen, wohlmeinende treue Bürger und Prominente, die Resolutionen der Zeitschrift „Emma“ unterschreiben.
Read More Frauen sind zu bescheiden. Auch wenn´s ums Töten geht. Deswegen ein bescheidener Vorschlag wie immer mit hartem statistischem Unterbau von Lena Blaudez. Never kill softly! Liebe Damen, Sie machen grundsätzlich etwas falsch! Sie kennen die Zahlen: 30 Prozent weniger Verdienst für genau den gleichen Job, Nullkommanochwas Prozent Anteil an den wichtigen und gutbezahlten Jobs, all das! Aber eine Sache rutscht immer wieder aus dem Blickfeld: Die Emanzipation an der Waffe. Ich fordere Sie auf: Schluss mit der traditionellen Rollenverteilung bei Mord und Totschlag! Was ist Mord? Eine einfache Kosten-Nutzen-Rechnung letztendlich,
Read More Lena Blaudez hat eine Reihe praktischer und doch ganz modester Vorschläge, dem allgemeinen Wahnsinn der Welt zu begegnen. Diesmal gibt sie Ornithologische Warnhinweise – Jüngste wissenschaftliche Studien lassen aufhorchen, die Population einer gewissen Raben-Art wächst rasant – und man muss sagen, mit nicht unerheblichen Risiken für die Umwelt. Wie jedem Naturliebhaber, Umweltfreund, Angler oder Jäger bewusst ist, gefährdet die Überhandnahme einzelner Tierarten das Gleichgewicht der Umwelt und damit die Harmonie des Großen und Ganzen. Gemeinhin wird – zum Wohle aller – dann dazu aufgerufen, eine nötige Anzahl der überschüssigen Art
Read More Tja, Gleichberechtigung ist schon eine bedrohliche Sache und ängstigt so manchen Mann (und seine Lillifee). Wie gut, dass den ganzen Emanzipationskram ja auch eigentlich keiner will, so in der Praxis, im wirklichen Leben… Lena Blaudez über des Deutschen ewiges Patriarchat. Mongolische Verhältnisse Ich sag’s gleich: Bitte keine mongolischen Verhältnisse! In Ulan Bator gehen nämlich die Männer auf die Straße und fordern endlich mehr Gleichberechtigung. Größere Bildungschancen, besser bezahlte Jobs, Karriere. Die Folgen des Kommunismus mit dieser verheerenden Glorifizierung der Gleichberechtigung haben nämlich dort das Selbstbewusstsein der Männer zerstört. Bis heute
Read More Mit Terror gegen den Terror? Sind Sie zwischen 19 und 40 Jahren, männlich, kennen einen, der einen kennt, der eventuell ein Auto abgefackelt hat? Und haben Sie bei Google schon mal das Wort „Gentrifizierung“ nachgeschlagen? Mit etwas Pech finden Sie sich dann eines Morgens von maskierten Männern mit Maschinenpistolen aus dem Bett gezerrt und gefesselt wieder. Und landen erst mal in Isolationshaft. Denn dann sind Sie in eine Rasterfahndung geraten, das kann passieren. Ein „präventiver Zugriff“ eines Spezialeinsatzkommandos nach langer Observierung, worauf „präventive Freiheitsentziehung“ erfolgen kann, ist weder Ausnahme noch
Read More Posted On November 24, 2012By Lena BlaudezIn Mitarbeiter
Lena Blaudez studierte Volkswirtschaft in Ost-Berlin, arbeitete nur kurz in diesem Beruf, jobbte als Korrektorin und Kellnerin, kassierte Wetten auf der Pferderennbahn und betreute alte Menschen. Konnte dank der Hilfsbereitschaft eines Franzosen, der sie für eine Weile heiratete, 1985 die DDR verlassen. Sie absolvierte in Berlin-West ein entwicklungspolitisches Aufbaustudium und schloss später eine Ausbildung zur Fachjournalistin an. Viele Jahre lebte und reiste sie in Afrika, durchquerte mehrfach die Sahara und arbeitete in Entwicklungshilfeprojekten in Niger, Benin, Kongo und St. Petersburg. Heute wohnt sie als freie Journalistin und Autorin von Romanen
Read More Ausverkauf der knappen Güter – Makrokriminalität ist ein weites und spannendes Feld. Wer sich mit ihr beschäftigt, lernt eine Menge über diese Welt. Es schon immer gewusst zu haben, ist blasiert. Was Menschen Menschen antun, geht uns alle an, vor allem, wenn es um wirkliche basics geht: Lebensmittel, Wasser, Luft. Ein besonders übles Kapitel ist Landraub. Stefano Liberti hat ein wichtiges Buch dazu geschrieben, Lena Blaudez stellt es uns vor: „Alle investieren in China für die Industrie, in Indien für den Service. Für Nahrungsmittel muss man nach Afrika gehen.“ Diese
Read More Voodoo-Skulpturen der Gier – Nigeria ist eigentlich ein reiches Land. Vor allem Öl setzt es den Begierden der Konzerne aus – die Menschen und die Umwelt leiden darunter. Auch wenn der „Ölkrieg“ der 1990er Jahre vorüber ist, ist noch lange nicht alles gut. Helon Habila hat aus der nigerianischen Situation einen Polit-Thriller der anderen Art gemacht. Eine Besprechung mit Hintergrund – von Lena Blaudez. Ölkrieg So anders als in Berlin ist der Alltag im nigerianischen Port Harcourt, der größten Stadt im Nigerdelta, auch wieder nicht, sieht man sich nur mal
Read More Stadt der bunten Vögel – Carol O’Connell gehört zu den spannendsten Kriminalschriftstellerinnen überhaupt. Deswegen bei uns unterschätzt zu werden, gehört schon fast dazu. Lena Blaudez bricht eine Lanze für einen Roman ohne O’Connells Serienheldin Mallory. Oren Hobbs kehrt zum gleichen Zeitpunkt nach Hause zurück wie sein Bruder Josh. Letzterer jedoch stückweise. Knochen für Knochen, wie der Originaltitel von Carol O’Connells „Tödliche Geschenke“ lautet, abgeworfen auf der väterlichen Veranda. Vor 20 Jahren ist der damals 15-Jährige in den Wäldern verschwunden, der Fall vom örtlichen Sheriff zu den Akten gelegt und der
Read More Kairo noir – Parker Bilal ist das Pseudonym des britisch-sudanesischen Schriftstellers Jamal Mahjoub. Er wurde 1960 in London geboren, wuchs in der Heimat seines Vaters, in Khartoum im Sudan auf, studierte Geologie in England, verbrachte viele Jahre in Dänemark und lebt heute in Barcelona. Sein historischer Polit-Thriller „Die Stunde der Zeichen“ erzählt die Geschichte des Mahdi-Kriege im Sudan aus afrikanischer Sicht. Sein großes Thema sind die Bedingungen des Zusammenlebens der Menschen europäischer und afrikanischer Kulturen. Dass er sich jetzt der gärenden ägyptischen Gesellschaft via Kriminalroman annimmt, ist nur logisch: „Die
Read More Lena Blaudez, selbst in „Krisengebieten“ ziemlich herumgekommen, würdigt einen Reiseführer der etwas anderen Art. Kontext pur für Polit-Thriller … Verbale Auseinandersetzungen mit Voodoo-Priestern sind tunlichst zu vermeiden Diesen und andere wichtige Tipps hält das „Handbuch für die gefährlichsten Orte der Welt“ bereit, ein Survival-Kit für und von Journalisten, NGO-Mitarbeitern, Ärzten und anderen, die in den Krisenregionen der Welt arbeiten. Das Buch ist ein Sammelsurium von praktischen Tipps, Anekdoten, Erinnerungen und Geständnissen – zusammengetragen und geschrieben von der britischen Journalistin Rosie Garthwaite, die für [[Al Jazeera]], [[Reuters]] und [[BBC]] berichtet und
Read More Das andere Gesicht Afrikas – Ein sehr untypisches Afrika-Buch hat Bettina Gaus geschrieben. Mehrere Monate lang war sie allein und vorwiegend auf dem Landweg durch 16 afrikanische Länder unterwegs, um sich ein Bild von der Mittelschicht des Kontinents zu machen. Keine marodierenden Militärs, hungernde Kinder oder korrupte Eliten. Keine Überfälle, Giftschlangen oder Entwicklungshelfer. Sie hatte nicht einmal Malaria. Diese Reisereportage ist ziemlich unspektakulär. Von Lena Blaudez Was keinesfalls mit uninteressant zu verwechseln ist. Gaus verzichtet auf die hinlänglich bekannten Afrika-Klischees – tatsächlich leben 95 Prozent der Bevölkerung NICHT in einer
Read More In der Sackgasse – Südafrika ist ein faszinierendes und komplexes Land. Hoffnungslose Düsternis aber ist dennoch nicht angesagt. Lena Blaudez über Richard Kunzmanns Roman „Brennende Erde“ … Harry Mason und Jacob Tshabalala, Detectives in Johannisburg, sind ein Ermittlerpaar voller Gegensätze – und sie ergänzen sich hervorragend. Mason ist britischer Auswanderer und daher Außenseiter, gedankenvoll, aber auch handlungsstark. Tshabalala ist stark von der Zulu-Tradition seiner Familie beeinflusst, in ständiger geistiger Auseinandersetzung mit seinem Medizin-Mann-Vater – und gläubiger Christ. Dritte Hauptperson des Romans ist Johannesburg, eine Stadt voller extremer Gegensätze und alltäglicher
Read More Blut, Ironie und Bodenschätze – Der Kongo ist eine der schlimmsten Krisenregionen dieses Planeten. Gleichzeitig eine der schönsten Gegenden der Welt. Lena Blaudez kennt den Kongo bestens, sie erkennt ihn auch wieder in einem hervorragenden Buch von Andrea Böhm. Gleich im Vorwort von Andrea Böhms „Gott und die Krokodile. Eine Reise durch den Kongo“ wird klar, dass in diesem Buch nicht die tausendfach wiedergegebenen Klischees über die Projektionsfläche europäischer Ängste und Vorstellungen schlechthin – also über den Kongo – zu erwarten sind. Andrea Böhm schreibt in erster Linie über die
Read More Carol O’Connell baut leichthändig eine enorme Spannung auf, demontiert bösartig-lustvoll profilneurotische Personen, wie wir sie alle kennen und lieber nicht kennen würden und erfreut immer wieder mit ihrem ironischen Blick auf die Welt. Von Lena Blaudez
Read More James Patterson gehört zu den absoluten Megasellern des internationalen Buchmarktes. Was sich gut verkauft, ist natürlich nicht deswegen und automatisch schlecht. Aber Absatzzahlen sind auch keine Qualitätsgarantie, der böse Spruch von den Millionen Fliegen, die sich nicht irren können, hat ja einen Gran Wahrheit. Lena Blaudez hat die Probe aufs Exempel gemacht.
Read More Die Fußball-WM in Südafrika macht aus dem Kontinent ein Thema. Afrika ist Schauplatz unglaublich bescheuerter TV-Events, von dümmlichen Romanen und ein Profilierungsfeld phrasendreschender Politicos. Dabei ist Afrika eine Schnittstelle von Makro- und Mikrokriminalität, von Politik und Verbrechen, von Ausbeutung und Unterdrückung – ein gewalttätiger Polit-Thriller von gewaltiger Dimenson. Lena Blaudez, die in Afrika gelebt hat, platzt der Kragen …
Read More Unser Alltag ist oft arg nervig. Die Verhältnisse, nicht nur nach Brecht, ziemlich beschissen. Die Politikos oft durchgeknallt bis völlig bescheuert. Homo sapiens nicht unbedingt eine Offenbarung. Was tun? Zumindest ein bisschen pöbeln. Und dabei die pragmatischen Aspekte nicht aus den Augen verlieren. Lena Blaudez hat eine Reihe praktischer und doch ganz modester Vorschläge. Aber heute ist alles paletti.
Read More Kann eine Serienfigur, die sich als empathiefreier Soziopath den Weg frei schießt und am Ende auch noch damit durchkommt, erfolgreich sein? Und ob! Lena Blaudez hat sich die Romane der immer arg unterschätzten Autorin Carol O’Connell noch einmal genauer angeschaut.
Read More Vodka, so der Titel des Thrillers von Boris Starling, ist nicht nur ein Gesöff, das immer und in großen Mengen konsumiert wird, Wodka ist die einzig stabile Währung, Geldanlage, Heil- und Schmiermittel, Droge und hier zugleich Metapher. Ein Roman, der sich ein bisschen nach Martin Cruz-Smith anhört … Aber Lena Blaudez, die zur Zeit der Handlung in Russland gelebt hat, erkennt vieles wieder.
Read More Unser Alltag ist oft arg nervig. Die Verhältnisse, nicht nur nach Brecht, ziemlich beschissen. Die Politikos oft durchgeknallt bis völlig bescheuert. Homo sapiens nicht unbedingt eine Offenbarung. Was tun? Zumindest ein bisschen pöbeln. Und dabei die pragmatischen Aspekte nicht aus den Augen verlieren. Lena Blaudez hat eine Reihe praktischer und doch ganz modester Vorschläge
Read More Unser Alltag ist oft arg nervig. Die Verhältnisse, nicht nur nach Brecht, ziemlich beschissen. Die Politikos oft durchgeknallt bis völlig bescheuert. Homo sapiens nicht unbedingt eine Offenbarung. Was tun? Zumindest ein bisschen pöbeln. Und dabei die pragmatischen Aspekte nicht aus den Augen verlieren. Lena Blaudez hat eine Reihe praktischer und doch ganz modester Vorschläge.
Read More Kinder sind ja so süß. Glück und Freude im tristen Alltag. Einfach herzerwärmend, was sie so plappern. Und sie sollen unsere Renten sichern. Meine Güte, wer glaubt denn daran? Haben Sie schon einmal ausgerechnet, was so ein Kind kostet? 120.000 Euro Minimum. Haben Sie für dieses Geld wirklich keine andere Verwendung? Von Lena Blaudez
Read More Afrika wird immer öfter zum Schauplatz von Kriminalliteratur. Kein Wunder, schaut man sich den Zustand des Kontinents an. Der Engländer Nick Brownlee hat das auch getan. Und zwar ganz exzellent und genau, wie unsere Afrika-Expertin Lena Blaudez findet …
Read More