Musikmag Category

Tote Füchse, Mohnblumen und Bio-Essen – Es war ja schon seit „The Double EP: A Sea of Split Peas“ klar: Courtney Barnett ist echt ‘ne Marke. Die australische Gitarristin und Singer-/Songwriterin (ein Begriff, der in Bezug auf Barnetts Musik viel zu betulich wirkt) belebt nicht nur die Post-Grunge-Slacker-Ära der Neunziger Jahre wieder, sie ist auch eine der originellsten Storytellerinnen, die man je gehört hat. Sie erzählt von Sachen, die so dermaßen Nicht-Rock’n’Roll sind, dass sie es deswegen natürlich erst recht sind: Wie man eine Rose aus einer Karotte schnitzt zumRead More

Posted On März 25, 2015By Christina MohrIn Musikmag

LoneLady: Hinterland

Dystopische Vision von Einsamkeit, Kälte und Verlorenheit – LoneLady mag keinen übertrieben hohen Output haben, aber einen guten Sinn fürs Timing: Ihre zweite Platte „Hinterland“ erscheint fast auf den Tag genau fünf Jahre nach ihrem Debütalbum. „Nerve Up“ brachte der rothaarigen Multiinstrumentalistin aus Manchester zwar keinen Riesenerfolg, aber viel Beachtung seitens Kritik und Fans. Die kühlen Synthies und Campbells prägnantes Gitarrenspiel erinnerten an Postpunk-Bands wie Gang of Four, A Certain Ratio und Joy Division (die wie Campbell aus Manchester kamen): Die Musik wirkt kühl und distanziert, gleichzeitig leidenschaftlich und emotional.Read More

Posted On März 25, 2015By Tina ManskeIn Musikmag

Blitzbeats: Kendrick Lamar und Erfolg

Neue Platten von und mit Kendrick Lamar und Erfolg, gehört von Tina Manske.Read More

Posted On März 18, 2015By Wolfgang BuchholzIn Musikmag

Stagetime: Roddy Frame, 1. März 2015, Köln, Luxor

We are family… Meine drei Platten des Jahres 2014 waren die neuen Alben von Bill Pritchard, Ben Watt und Roddy Frame. Alles Künstler, die mit ihren Bands in den 80er-Jahren mehr oder weniger erfolgreich waren. Der erfolgreichste aus der Runde war damals sicherlich Roddy Frame mit seiner Band Aztec Camera, der als Wunderkind gefeiert wurde und mit der Platte „High Land, Hard Rain“ aus dem Jahr 1983 einen Klassiker in seinem Back-Katalog hat. Mich hat Aztec Camera zu der Zeit nicht so richtig gepackt, obwohl diese Art von Musik aufRead More

Posted On März 18, 2015By Tina ManskeIn Musikmag

Mick Fleetwood: Play On

Nicht so wilde Geschichten – Wenn man etwas über das Leben und das Lieben innerhalb der Band Fleetwood Mac erfahren will, kann man entweder zu einem Fleetwood-Mac-Konzert gehen und auf den Augenblick warten, in dem Stevie Nicks anfängt, zwischen zwei Songs die gesamte Geschichte erzählen zu wollen und nicht mehr zu erzählen aufhört, bis erste Buhrufe laut werden oder Lindsey Buckingham sie stoppt – oder man kauft sich die Autobiografie von Mick Fleetwood. Letzteres ist günstiger, macht aber weniger Spaß. Denn Stevie Nicks kann erzählen, während Co-Autor Anthony Bozza –Read More

Posted On März 18, 2015By Christina MohrIn Musikmag

Mars Needs Women

Wie entsetzlich: Auf dem Mars gibt es keinen Rock’n’Roll! Das Hamburger Trio Mars Needs Women will diesem Übel abhelfen: Ihre Unerschrockenheit bewiesen Commander Valentina Chichikov (a.k.a. Peta Devlin), Lieutenant Ivana Punkawitch (a.k.a. Barbara Hass) und Dr Daphne Doublebind (a.k.a. Susie Reinhardt) schon mit der Namenswahl für ihre Band. „Mars Needs Women“ heißt ein trashiger Science-Fiction-Film aus dem Jahr 1967, der wie viele B-Movies durch unfreiwillige Komik zum Kult wurde. Von Trash galaxienweit entfernt ist die Musik der silbern gewandeten Rock’onautinnen, die allesamt – wie es aufmerksamen Leserinnen aufgefallen sein dürfteRead More

Posted On März 18, 2015By Die RedaktionIn Musikmag

Blitzbeats

Neue Platten von und mit Isolation Berlin, Jimmy Somerville, TheeSatisfaction und Azealia Banks, gehört von Tina Manske (TM) und Christina Mohr (MO).Read More

Posted On März 4, 2015By Christina MohrIn Musikmag

SoKo: My Dreams Dictate My Reality

The Cure auf französisch – Um ehrlich zu sein: Ich war kein großer Fan von SoKos Debütalbum „I Thought I Was An Alien“ von 2012. Textlich wahnsinnig selbstbezogen, pendelte Stéphanie Alexandra Mina Sokolinski musikalisch unentschlossen zwischen süßem Folkpop und rauer Riot-Attitüde – aber wer bin ich zu urteilen? Die Französin mit polnischen, russischen und italienischen Wurzeln hatte und hat viele Fans, die genau darauf standen, also alles fein. Jetzt müssen sich die Fans umgewöhnen, denn SoKo hat sich neu erfunden: Wo vor drei Jahren noch braunes Langhaar wallte, strahlt jetztRead More

Posted On März 4, 2015By Tina ManskeIn Musikmag

Blitzbeats

Neue Platten von und mit Future Brown und Kammerflimmer Kollektief, gehört von Tina Manske.Read More

Posted On Februar 25, 2015By Tina ManskeIn Musikmag

Bilderbuch: Schick Schock

Ein göttliches Drama – Von den österreichischen Landsmännern Wanda hieß es neulich in der Welt so richtig schön journalistendoof, dass, wer sie in Berlin gesehen habe, eine Band vor dem Durchbruch gesehen habe. Drei ausverkaufte Konzerte in der deutschen Hauptstadt, aber VOR dem Durchbruch, ja klar. Was das alles mit Bilderbuch zu tun hat? Jede Menge. Denn ebenso wie an Wanda kommt in diesen Tagen niemand, der sich ernsthaft für die Zukunft von Rock und Pop interessiert, an Bilderbuch vorbei. Zunächsnt einmal und zuvorderst: Sänger Maurice Ernst kann Unglaubliches mitRead More

Posted On Februar 25, 2015By Christina MohrIn Musikmag

Nneka: My Fairy Tales

Füllhorn schwarzer Musik –„Count your blessings, name them one by one“, heißt es in „Surprise“, einem Song von Nnekas neuem Album „My Fairy Tales“: Sie wolle Hoffnung verbreiten, sagt die in Nigeria geborene und in Deutschland aufgewachsene Songwriterin – und vor allem nicht die Vorurteile reproduzieren, die Afrika als unterentwickelten Kontinent darstellen, der für immer auf die Hilfe reicher Staaten angewiesen ist. Nnekas vierte Platte ist ihre erste Independent-Veröffentlichung und damit ein Zeichen von Selbstbewusstsein und Selbstbestimmung: Fast alle Stücke wurden in Frankreich aufgenommen und produziert, wo sich Nneka regelmäßigRead More

Posted On Februar 18, 2015By Christina MohrIn Musikmag

Mohr Music: Punk 45 x 2

PUNK 45 x 2 Es scheint, als hätten Soul Jazz-Gründer Stuart Baker und Popkritiker Jon Savage ihre Berufung gefunden: Die beiden (okay, Savage nicht durchgängig) compilen und kommentieren mit nicht nachlassendem Eifer ein PUNK 45-Album nach dem anderen. Nach einem großformatigen Buch zu Singles-Cover-Art und drei Alben über britischen, amerikanischen und Proto-Punk erschienen unlängst zwei neue Ausgaben, die qua Titel den Niedergang des Mittleren Westens der USA thematisieren: Exemplarisch dafür stehen die Städte Akron und Cleveland, nur knapp 50 km voneinander entfernte, in den sogenannten „Rust & Manufacturing Belts“ gelegene,Read More

Posted On Februar 18, 2015By Tina ManskeIn Musikmag

Blitzbeats

Neue und wiederaufgelegte Platten von und mit Christine And The Queens, Populäre Mechanik und Supertramp, gehört von Tina Manske.Read More
Transmedial Das Berliner Festival für zeitgenössische elektronische Musik, kurz CTM, ist immer für positive Überraschungen gut. Kleine, bisher unbekannte Acts mischen sich hier mit den großen Namen. An zehn Tagen lud das Festival auch 2015 wieder zu einem Programm aus Musik, Performance, Sound, Kunst und Debatten. Schwerpunkt in diesem Jahr war laut Festivalmachern die Erforschung der „komplexen Interaktion vielfältiger Frequenzen, durch die menschliche Körper und menschliches Bewußtsein mit unserer Umwelt verschränkt sind“. Und das lässt jede Menge Spielraum, den es lustvoll zu füllen gilt. In diesem Jahr waren zum BeispielRead More

Posted On Februar 11, 2015By Tina ManskeIn Musikmag

Blitzbeats

Neue Platten von und mit Ibeyi und Texas, gehört von Tina Manske.Read More

Posted On Februar 4, 2015By Christina MohrIn Musikmag

MohrBooks: Idolized

Once I was a Fangirl… – Autobiografien von Billy Idol und John Taylor, vorgestellt von Christina Mohr. Jede/r kennt den millionenfach zitierten Satz, dass, wer sich an die 1980er-Jahre erinnern könne, diese nicht miterlebt habe. Das klingt verwegen und verrucht – und von meiner bescheidenen Warte aus kann ich mich leider nur als damals ziemlich minderjährige Beobachterin/Besucherin dieses mythenumrankten Jahrzehnts bezeichnen. Obwohl… na, das gehört nicht hierher… Wozu ich mich allerdings unumwunden und uneingeschränkt bekenne: Ich war ein echtes Fangirl. Adam Ant, The Teens, Blondie, die sehr jungen Toten HosenRead More

Posted On Februar 4, 2015By Thomas WoertcheIn Musikmag

Meeco: Souvernirs Of Love

Nicht massenkompatibel –Meeco-Produktionen sind ziemlich einfach zu erkennen. Wenn unter featuring stehen: Hubert Laws, Eddie Henderson, Wallace Rooney, Vincent Hering, Kirk Whalum, John Scofield, Lionel Loueke, Jaques Morelenbaum, Buster Williams, Victor Lewis und noch mindesten zehn andere big shots und wenn es sich dann dabei nicht um eine Big-Band-Produktion handelt, wenn dazu das Cover (naja, die CD-Umhüllungsbox) nebst Booklet elegant und aufwändig gestaltet sind, und jeder einzelne Track wirklich sorgfältig und originell produziert – dann ist das die deutliche Handschrift von Michael Meier alias Meeco, der wie Quincy Jones oderRead More

Posted On Februar 4, 2015By Tina ManskeIn Musikmag

Blitzbeats: Heinz Strunk, Aphex Twin, Deichkind

Neue Platten von und mit Heinz Strunk, Aphex Twin und Deichkind, gehört von Tina Manske. Heinz Strunk: Sie nannten ihn Dreirad Vor kurzem veröffentlichte Heinz Strunk auf Facebook eine Sammlung von kurzen „Glaubenssätzen“, die so richtig Bock auf Weiteres machten. Darunter fanden sich Perlen wie „HS rät: Wer in Todesangst im Bett liegt, sollte versuchen, sich zu Sexualvorstellungen zu flüchten“ oder „HS über Frauen: Auch für die Schönste kommt einmal der Moment, wo sie auf offener Straße warten muss, bis der Hund an ihrer Leine zu Ende geschissen hat“. DasRead More

Posted On Januar 21, 2015By Tina ManskeIn Musikmag

Schneider Kacirek: Shadows Documents

Schneider Kacirek: Shadows Documents – Wenn anlässlich eines Projektes Kenia auf Krautrock bzw. „Krautronics“ trifft, sind wir hier beim MusicMag natürlich traditionell infiziert und interessiert. Noch dazu, wenn es sich bei den handelnden Personen um Musiker wie Stefan Schneider und Sven Kacirek handelt. Stefan Schneider ist Gründungsmitglied der großartigen Bands Kreidler und To Rococo Rot (die leider kürzlich ihre Auflösung bekanntgab). Sven Kacirek hat bereits mit unterschiedlichen Musikern der elektronischen Indieszene wie Nils Frahm oder Hauschka zusammengearbeitet. Kacirek und Schneider überführen die Besessenheit des Krautrock mit seinem Schlagzeug in eineRead More

Posted On Januar 21, 2015By Christina MohrIn Musikmag

Belle & Sebastian: Girls In Peacetime Want To Dance

Feinsinniges Storytelling, gebettet in samtige Popballaden – Eines zumindest müssen Fans von Belle & Sebastian nicht befürchten: Dass Mastermind Stuart Murdoch musikalische Solowege einschlagen könnte. Murdoch ist erklärter Verfechter von Bands im Allgemeinen und seiner eigenen im Besonderen und lästert gern über seiner Ansicht nach uncoole Trennungsergebnisse, zum Beispiel Morrissey oder Johnny Marr im Vergleich zu den Smiths. Also wird Murdochs Regiedebüt („God Help the Girl“, 2014) wohl das einzige Nebenprojekt zu den kultisch verehrten Belle & Sebastian bleiben: Mit ihrer neunten Platte „Girls in Peacetime want to Dance“ (dasRead More

Posted On Januar 21, 2015By Die RedaktionIn Musikmag

Blitzbeats

Neue Platten von und mit Sleater-Kinney, Kitty, Daisy & Lewis und Sonae, gehört von Tina Manske (TM) und Christina Mohr (MO). Sleater-Kinney: No Cities To Love (MO) Zehn Jahre sind seit „The Woods“ vergangen, dem letzten Album der einflußreichen Riot-Grrrl-Band aus Olympia, Washington, die Kritiker Greil Marcus als wichtigste Rockband Amerikas bezeichnete – nicht als beste weibliche Rockband, wohlgemerkt. Ein kleines, aber wichtiges Detail. Es wäre leichter, einen angehaltenen Zug wieder ins Rollen zu bringen als eine Leiche zu exhumieren – diesen bildhaften Vergleich zieht Gitarristin und Sängerin Carrie Brownstein als KommentarRead More

Posted On Dezember 17, 2014By Christina MohrIn Musikmag

Mohr Music: Everybody Dance Now!

Die Jahresendzeit bringt viele Feieranlässe mit sich, die meisten enden für gewöhnlich in Völlerei, Trunkenheit und Streit mit den Angehörigen. Aber: je näher das Ende, desto wahrscheinlicher wird auch the chance to dance – Silvester muss durchaus nicht immer mit hüftverbreiterndem Raclette begangen werden, man kann ja auch mal wieder tanzen gehen. Oder bei sich zuhause den Wohnzimmerclub eröffnen! Los, traut euch, dann wird 2015 auch ein gutes Jahr (und kein Scheißjahr wie 2014, siehe aktueller Spex-Titel)! Disco! Once upon a time… Im Manhattan der späten 1970-er, um genau zuRead More

Posted On Dezember 17, 2014By Tina ManskeIn Musikmag

Blitzbeats

Neue Platten von und mit Von Spar und Dean Blunt, gehört von Tina Manske.Read More
Die Vorweihnachtszeit ist traditionellerweise auch die Zeit der Reissues und Best-ofs – hier sind ein paar davon: Brian Eno: Reissues Eine ganze Reihe von wunderbaren Reissues gibt es vom Altmeister des sophisticated elektronischen Kammerspiels und Ambient-Brain-One Brian Eno. Gerade eben durfte er in Karlsruhe den Giga-Hertz-Preis in Empfang nehmen und unter anderem in der Pforzheimer Zeitung davon schwärmen, wie gut Singen für die Seele sei; hier sind nun vier seiner Alben zum (Wieder-)Entdecken. „Nerve Net“, ursprünglich 1992 bei Opal erschienen, fokussiert sehr auf rhythmische und beatlastige Herangehensweisen, wie man schonRead More

Posted On Dezember 3, 2014By Thomas BacksIn Musikmag

Inspiral Carpets: s/t.

Die mit der Orgel – Nehmen wir mal an, The Stone Roses veröffentlichen nach einer halben Ewigkeit einen neuen Longplayer und touren durch europäische Konzerthallen. Die Musikwelt hätte gewaltige Erwartungen, das Feuilleton dürfte von einer Neuerfindung/Weiterentwicklung des Manchester Rave träumen. Da haben es die „kleinen“ Inspiral Carpets um Organist Clint Boon mit ihrem ersten Longplayer nach 20 Jahren Pause doch viel leichter. Antiquiert? Selbstverliebt? Die Inspirals dürfen das, so lange die Orgel ordentlich brummt. Von Thomas Backs „We are a garage band. Always will be. Now, more than ever, weRead More

Posted On Dezember 3, 2014By Christina MohrIn Musikmag

Blitzbeats

Neue Platten von und mit Veronique Vincent & Aksak Maboul with the Honeymoon Killers und Haley Bonar, gehört von Christina Mohr.Read More