Feuilleton-Archiv: Kritik: Lyrik
Feuilleton-Archiv
Fotografie, Lyrik
14.12.2015 – Dieser Bildband ist ein Gedeck mit Wortschnaps, ich habe die Fotos und Texte weggesoffen in einem Zuge! Und...
Lyrik
14.12.2015 – Indonesien war bisher ein reinweißer Fleck auf meiner Poesielandkarte – Dorothea Rosa Herliany? Sorry, noch...
Lyrik
10.12.2015 – Hannah Arendt war der Dichtung und den Dichtern zugewandt. Gegen Platons Verdikt, alle Dichter würden lügen,...
Lyrik
10.12.2015 – In Ingram Hartingers neuem Gedichtband materialisiert sich Angst. Zugleich, alter Witz, leidet da nicht das...
Lyrik
05.12.2015 – Wie mag dieser Titel zu verstehen sein – „Einstimmen“? Mit einer Stimme sprechen? Sich auf eine Lesart, eine...
Lyrik
04.12.2015 – Der Narbenbaum ist eine kleinere Gedichtauswahl aus the west. australian poems 1989-2009, des in Australien...
Lyrik
30.11.2015 – Ausgangspunkt oder Auslöser für den in der Parasitenpresse erschienen, zweisprachigen Band mit Gedichten von...
Lyrik
28.11.2015 – Es tut gut, nach langen Jahren einem alten Bekannten wieder zu begegnen. Es ist mehr als 25 Jahre her, dass...
Lyrik
28.11.2015 – Der folgende Text stammt aus der soeben erschienenen Gedichtsammlung Engels Unter der schwarzen weiße Schrift...
Lyrik
25.11.2015 – „Gedichte sind die wahren Netzwerker, sie werfen ihre Fäden in sämtliche Richtungen, knüpfen an Vorhandenes,...
Lyrik
25.11.2015 – Die Natur ist ein Umgebnis, das unmittelbar zum Lebensraum und zur täglichen Anschauung gehört; als lyrisches...
Lyrik
24.11.2015 – Christian Filips' "Analyse" namens "Der Scheiße-Engel" umfasst 33 auffällig sorgsam gesetzte Gedichte in...
Lyrik
19.11.2015 – Er fand ihn auf einem Markt in London. Mit dieser Zeile eröffnet Susanne Stephan ihren neuen Lyrikband,...
Lyrik
17.11.2015 – In den Zeiten, in denen Gedichte noch gelesen wurden, war er einer der ganz Großen in Deutschland: Charles...
Lyrik
13.11.2015 – Von den Wäldern haben wir noch
Die Buchstaben. Der ruhige Schritt einer Eiche,
Reisig, das sich öffnet und...
Lyrik
12.11.2015 – Stromern, streunen und strawanzen sind schöne deutsche Verben, die oft für Tierverhalten gebraucht werden und...
Kultur und Literaturgeschichte, Lyrik
10.11.2015 – Wulf Segebrecht beherrscht etwas, das man als „old school” bezeichnen und damit beinahe schon denunzieren...
Lyrik
06.11.2015 – Nora Gomringer läßt die Sprache zum Leben erwachen, die sonst doch gerne tot oder jedenfalls scheintot ihr Da...
Lyrik
05.11.2015 – Judith Holofernes, Frontfrau der ins Pralaya abgesenkten Band Wir sind Helden hat eine Sammlung Tiergedichte...
Lyrik
02.11.2015 – Poesie und Kunst - Kunst und Poesie. Sylvia Geist und Arne Rautenberg nähern sich dem Werk Kurt Schwitters...