Feuilleton-Archiv: Kritik: Lyrik
Feuilleton-Archiv
Lyrik
01.04.2016 – Der neue Gedichtband von Joachim Sartorius ist eine beglückende Lektüre. Zurückgenommen, sich befragend, also...
Lyrik
29.03.2016 – Die Fische schweigen jedoch nicht. Ebensowenig übrigens die Bäume.
Nicht nur die Sprache von Oleg Jurjew in...
Lyrik
29.03.2016 – „Wasser im Gespräch“ lautet der Titel von Petra Ganglbauers neuem Gedichtband. Und wer den Anspruch der...
Lyrik
27.03.2016 – Nackten antiken Marmor in zeitgemäßem Schnitt neu einzukleiden, ist von jeher eine zentrale westliche...
Lyrik
23.03.2016 – Ilse Aichinger hat darauf hingewiesen, dass das Schwierigste und zugleich Unverzichtbarste am Schreiben das...
Lyrik
22.03.2016 – In "wolkenformate" sind die Worte sorgsam gesetzt. Wir sehen das Ergebnis einer Übereinkunft des Dichters...
Lyrik
16.03.2016 – Die Etymtheorie von Arno Schmidt geht davon aus, dass es beim Menschen (mindestens) zwei Sprachebenen gibt:...
Lyrik
15.03.2016 – Gedichte, in wackligen Zeiten gemacht, sie retten einem den Tag, man wünschte, sie vermöchten dies für...
Lyrik
14.03.2016 – Nominiert - Leipziger Buchpreis 2016 - Belletristik
Klug über Dichtung zu schreiben — das bedeutet,...
Kunst und Film, Lyrik
10.03.2016 – Es lohnt sich, zunächst einmal die Großstruktur dieses Abecedariums genauer anzusehen - ihr nämlich verdankt...
Lyrik
04.03.2016 – Hans Christian Andersen notiert in Eine Geschichte aus den Dünen den Satz:
Das Kindesalter hat für jeden...
Lyrik
01.03.2016 – Gleich zu Beginn müssen wir die Ketzerfrage stellen: Würden diese Gedichte heute noch Aufmerksamkeit...
Lyrik
29.02.2016 – Christoph Wenzels Gedichte, die vor kurzem unter dem Titel lidschluss vorbildlich editiert im Wiener...
Lyrik
25.02.2016 – Phoebe Giannisi, Jahrgang 1964 und geboren in Athen, ist eine griechische Architektin und Poetin. Sie lebt in...
Literaturzeitschrift, Lyrik, Prosa
24.02.2016 – Verspielt und gehaltvoll ist das kleine Heft. Sachen mit Woertern. Also keine Spielsachen, aber Sachen, mit...
Lyrik
24.02.2016 – alles was man sagen kann
kann man auch beiläufig sagen
elfriede gerstl
Mit diesem Zitat von Elfriede Gerstl...
Lyrik
22.02.2016 – Dem zuweilen leichtfertigen Blick entzogen strömt Rhythmus zu neuen Begrifflichkeiten: Die machmal...
Lyrik
21.02.2016 – Das chinesische „Buch der Lieder“ (Shijing) ist die älteste Lyrik-Anthologie Ostasiens und zählt zu den...
Lyrik
20.02.2016 – Vielen Gedichten muss man sich sprechend nähern. Man muss sich selbst Wortbrücken bauen, um sie zu verstehen...
Lyrik
19.02.2016 – Es sollte dokumentiert werden,
wenn die meisten geeignete Ergebnisse nur von
wirklich begann sich zu...