Poetry in the Digital Age
Internationale Konferenz : 15.-17. Juni 2017, Akademischer Senatsaal der Universität Hamburg
Von 15.- 17. Juni findet die internationale Konferenz „Poetry in the Digital Age“ statt, die vom Teilprojekt "'Performing Poetry‘. Mediale Übersetzungen und situationale Rahmungen zeitgenössischer Lyrik" von Prof. Dr. Claudia Benthien und Wiebke Vorrath in Verbindung mit Catrin Prange veranstaltet wird.
Gegenstand der internationalen Tagung ist die Relevanz von der auf den ersten Blick anachronistisch anmutenden Textsorte ‚Gedicht‘ im digitalen Zeitalter. Die Veranstaltung geht davon aus, dass sich Lyrik erstens gegenwärtig einer durchaus erklärungsbedürftigen Beliebtheit erfreut und, dass sie zweitens heutzutage in höchst unterschiedlichen Formaten und Medien zu finden ist. In vier Sektionen diskutieren die Referent/inn/en ästhetische Strategien des Herausstellen der Materialität sprachlicher Zeichen in zeitgenössischer Lyrik, die in poetischen Traditionen seit der Avantgarde stehen (Foregrounding Materiality – Polyphonic and Multilingual Poetry), die musikalischen Ursprünge sowie Formen von Lyrik und deren gegenwärtigen Ausprägungen (‚Music(alization) and the Lyric’), produktionsästhetische und übersetzungstheoretische Fragestellungen (‚Audioliteral Poetry between Text, Performance, and Mediatization’) und verschiedene mediale Darbietungsformen (‚Poetry and Audiovisual Media’).
Die Tagungssprache ist Englisch. U.a. lesen Nora Gomringer & Jan Wagner im Literaturhaus Hamburg. Das vollständige Programm finden Sie hier. Konzeption und Leitung: Prof. Dr. Claudia Benthien, Wiebke Vorrath, Catrin Prange
Neuen Kommentar schreiben