Fix Zone

Hungry Fischerman

Redaktion: 

Jürgen Egyptien erinnert mit einer Herausgabe an den vergessenen Schriftsteller Ernst Fischer und seine literarischen und essayistischen Texte aus seinen Grazer Jahren (1918-1927) und kein Geringerer als Walter Fähnders bespricht dieses Buch im Literaturhaus Wien:

Ernst Fischer, der 1917 in Graz die Kriegsmatura ablegte, trat allem oppositionellen Gestus zum Trotz und wie viele seiner späteren Weggefährten bald darauf in den Militärdienst ein und kam im Sommer 1918 an die norditalienische Front. Gegen Kriegsende wurde er in einen Soldatenrat gewählt. Der Tod des Vaters 1919 stürzte die Familie in Armut und den jungen Fischer in wachsende Desorientierung. Zu dieser Zeit knüpfte er, wie er selbst diese Zeit beurteilte, "Kontakt mit einigen Juden und anderen Outsidern, Malern, Bildhauern, Schriftstellern […] schrieb Gedichte und hungerte. Am liebsten hätte ich die Stadt in die Luft gesprengt, die Republik, den Kontinent" (S. 346).“

Ernst Fischer: Neue Kunst und neue Menschen. Literarische und essayistische Texte aus seinen Grazer Jahren (1918–1927). Hrsg. und mit einem Nachwort von Jürgen Egyptien. CLIO: Graz 2016

Mehr aus der Fix Zone



Dezember 2017



November 2017



Oktober 2017



September 2017



August 2017



Juli 2017



Juni 2017



Mai 2017



April 2017



März 2017



Februar 2017



Januar 2017