Fix Zone

Schlauer als die Zensur

Redaktion: 

Interessante Neuerscheinung bei Hans Schiler:

Kiumars Aresumand-Gilandehi unternimmt in einer Studie den Versuch das litera­ri­sche Enga­ge­ment in den lyri­schen Werken von Johannes Bobrowski und Aḥmad Šāmlū in Beziehung zu setzen. Zwei Autoren, die in ihren mannig­fa­chen Selbst­zeug­nissen keinen Zweifel an ihrer Über­zeu­gung ließen, dass ein Dichter die Beru­fung habe, Mensch­lich­keit und Brüder­lich­keit zu verkünden, um zu einem besseren Zusam­men­leben der Völker beizu­tragen. Aresumand-Gilandehi  will am Werk der beiden Dichter in verg­lei­chender Perspek­tive aufge­zeigen, wie unter der Bedin­gung der Zensur in zwei restrik­tiven poli­ti­schen Systemen – der DDR und dem Iran – gerade die Gattung Lyrik zum Medium gesell­schaft­li­chen Enga­ge­ments wird. So wird deut­lich, mithilfe welcher ästhe­ti­schen Mittel mora­lisch-poli­ti­sche Ansprüche und indi­vi­du­elle Sicht­weisen auf Geschichte und Gesell­schaft versprach­licht werden.

Kiumars Aresumand-Gilandehi: Johannes Bobrowski und Aḥmad Šāmlū. Ein Vergleich von Merkmalen dichterischen Engagements. Verlag Hans Schiler.

 

Mehr aus der Fix Zone



Dezember 2017



November 2017



Oktober 2017



September 2017



August 2017



Juli 2017



Juni 2017



Mai 2017



April 2017



März 2017



Februar 2017



Januar 2017