Die Wiederholung #4
Die Juli-Ausgabe der Wiederholung ist eine Ausgabe zu Werner Söllner geworden.
Im Vorwort heißt es:
„Als wir beschlossen, in einem Sonderheft der Zeitschrift Die Wiederholung Beiträge zum Werk des 1951 im rumänischen Horia geborenen Dichters zu versammeln, waren uns die nötigen Zutaten nicht gleich bewusst. Wir gingen zwar mit Erwartungen, aber gewiss nicht dogmatisch ans Werk. Wir durchforsteten drei Ordner bisher unveröffentlichten Materials des Autors, lasen die Kritiken zu Söllners Gedichten und die Debatten im Feuilleton über seine Verstrickungen mit der rumänischen Securitate in den 70 ern. Wir machten uns mit den wissenschaftlichen Werken über Werner Söllner und die ›rumänien-deutsche Literatur‹ vertraut, aber vor allem tauschten wir uns über unsere Lektüren seiner Gedichte aus.
Allmählich jedoch erlebte dieses editorische Vorhaben eine gewisse Evolution : Ein den Formen und Interessen nach heterogenes Gebilde ist entstanden, je eigenwillige Auseinandersetzungen, die sich keinem Slogan, keinem Thema fügen wollen. Es wurde über das Werk Werner Söllners geschrieben, und es wurde fortgeschrieben, es wurde erinnert, kontextualisiert, komponiert, souffliert, adressiert, gewidmet. Flankiert sind diese Stimmen von der Stimme des Autors selbst, die in einem ausführlichen Interview zu Wort kommt, sich aber auch in bisher unveröffentlichten Texten äußert.“
Die Wiederholung wird herausgegeben in Heidelberg von Leonard Keidel & will u.a. auch Texte neu in Buchform versammeln, die sonst in den Weiten des Netzes wegkippen und verloren gehen.
Neuen Kommentar schreiben