Rilke im Fußballstadion
Frankfurt ist Banken-, Buch- und Ballstadt. Ist Geburtsstadt des Suhrkamp Verlags, Heimat der vorzüglichen Frankfurter Verlagsanstalt und Heimat des Fußballvereins Eintracht, ein Name, der heutzutage leicht als ironisch-dialektische Anspielung auf die Streitkultur dieser Stadt und der Stars im Fußball-Stadion verstanden werden kann.
Die Fußball-Fans schauen jedenfalls auch weit über den Rand der Commerzbank-Arena hinaus und bringen Ball, Buch und Beistand in schönste EINTRACHT. Jüngst radelten Fußball-Fans im Sommer zum Pokalfinale nach Berlin und sammelten dabei Spenden für Kinder, die lebenszeitverkürzend erkrankt sind - wie der fünfjährige Sandro.
Ein starker Steilpass. Freude, die wir schenken, kehrt zu uns zurück. Trotz der Anstrengungen hat es den Frauen und Männern Spaß gemacht. Und ein Mann bekam wieder Kontakt zu seinem Sohn in Berlin, der von dieser Benefiztour seines Vaters las… Die Krankheit hier, das Pokalfest dort, die Fans dachten über sich hinaus und holten gleichsam berühmte Zeilen des Dichters Rainer Maria Rilke ins Fußballstadion...
Quelle: Welt im Wort
Neuen Kommentar schreiben