Fix Zone

Longlist Deutscher Buchpreis 2017

Redaktion: 

Heute gab die 7-köpfige Jury des Buchpreises 2017 die Longlist bekannt. Näheres über den Preis finden Sie hier.

Jurysprecherin Katja Gasser (Österreichischer Rundfunk):

„Eine der wichtigsten Fähigkeiten von Literatur ist das Weiten unserer Welt. Das ist in Zeiten, in denen sich die Blickwinkel mehr und mehr zu verengen scheinen, besonders wichtig. Die Longlist 2017 ist Ausdruck des Versuchs, die Vielfalt der aktuellen deutschsprachigen Literaturlandschaft zu spiegeln. Auf ihr finden sich mit den Büchern unterschiedliche literarische Antworten auf das Leben, den Zustand der Welt, der Menschen: Politisches wie explizit Unpolitisches, traditionell Erzähltes wie Sprachzentriertes und Risikofreudiges, lyrisch Gewobenes wie realistisch Gestricktes. Allen Büchern gemeinsam ist, dass sie die Jury auf die eine oder andere Art gestochen und gebissen haben – angerührt im besten Wortsinne. Vielleicht wird der Blick auf die Welt mit den Büchern der Longlist 2017 wieder etwas größer, weiter.“

Einige der nominierten Bücher haben wir bereits besprochen (siehe Link unter dem Titel), weitere Beiträge folgen!

Mirko Bonné: Lichter als der Tag (Schöffling)
Gerhard Falkner: Romeo und Julia (Berlin Verlag)

Franzobel: Das Floß der Medusa (Zsolnay)
Das Boot darf nicht voll sein
Ein Beitrag von Martin A. Hainz

Monika Helfer: Schau mich an, wenn ich mit dir rede! (Jung und Jung)
Christoph Höthker: Das Jahr der Frauen (Weissbooks)
Thomas Lehr: Schlafende Sonne (Hanser)
Jonas Lüscher: Kraft (Beck)
Robert Menasse: Die Hauptstadt (Suhrkamp)
Birgit Müller-Wieland: Flugschnee (Otto Müller)

Jakob Nolte: Schreckliche Gewalten (Matthes & Seitz)
Die überdehnte Triebfeder des Romans
Ein Beitrag von Mario Osterland

Marion Poschmann: Die Kieferninseln (Suhrkamp)

Kerstin Preiwuß: Nach Onkalo (Berlin Verlag)'
Vom Betongießen und Steinmeißeln
Ein Beitrag von Monika Littau

Robert Prosser: Phantome (Ullstein)
Sven Regener: Wiener Straße (Galiani)
Sasha Marianna Salzmann: Außer sich (Suhrkamp)
Ingo Schule: Peter Holtz (Fischer)
Michael Wildenhain: Das Singen der Sirenen (Klett-Cotta)
Julia Wolff: Walter Nowak bleibt liegen (FVA)
Christine Wunnicke: Katie (Berenberg)

Feridun Zaimoglu: Evangelio (Kiepenheuer & Witsch)
Windmühlen des Glaubens
Ein Beitrag von Elisabeth Grün

Am 12. September erfolgt die Bekanntgabe der Shortlist. Der Buchpreis 2017 wird am 09. Oktober im Rahmen der Frankfurter Buchmesse verliehen.

Das könnte Sie auch interessieren

Mehr aus der Fix Zone



Dezember 2017



November 2017



Oktober 2017



September 2017



August 2017



Juli 2017



Juni 2017



Mai 2017



April 2017



März 2017



Februar 2017



Januar 2017