Gedichte für Mandela
Während Nelson Mandelas Inhaftierung arbeitete Wole Soyinka an diesem nun recht entlegen erschienenen Gedichtzyklus, der als persönlicher Zuspruch des Autors für den Freiheitskämpfer gedacht war. Es sind Texte, die hart an der Biographie Mandelas anknüpfen, seine jahrezehntelange Isolationshaft thematisieren und zugleich ein starkes Wort gegen Rassismus und Diktatur sprechen: mit großer Vehemenz und Wucht.
Jürgen Brodwolf hat hierzu zwei Zyklen geschaffen. Ausgehend von zerbrochenen Schieferziegeln, deren verwitterten Gesteinsschichten und collagierten Papierfiguren mit Schnurverspannungen schuf er Offsetlithographien, die Höhle, Schacht, Kerker, Folterraum, Fesselung und Exekution assozieren. Für den zweiten Zyklus fand Brodwolf in seinem Archiv Positivfilme früherer Objekt- und Guckkästen auf Transparentfolien, die er mit Schmirgelpapier und Schabmesser überarbeitete und mit Graphitstaub verfremdete.
Wole Soyinka: Mandelas Erbe. Gedichte, zweisprachig, aus dem Englischen von Hans Dieter Schäfer. Deutsche Erstausgabe, gebunden in rot changierendes Duoleinen, Fadenheftung, Druck der Offsetlithographien in Schiefergrau und Rostrot, Großformat 20,5 x 30,5 cm, vom Nobelpreisträger und Künstler signiert. Verlag Thomas Reche.
Zuletzt erschienen Soyinkas Gedichte auf Deutsch in dem Band „Samarkand und andere Märkte“ 2004 im Amman Verlag (und späterhin als TB bei S.Fischer).
Neuen Kommentar schreiben