Buchankündigung [Der Große Krieg und die Frauen]
Jetzt im Buchhandel:
Edition Faust
Barbara Englert: Der Große Krieg und die Frauen
Mit zahlreichen Abbildungen und einem Vorwort von Ria Endres
Klappenbroschur, 268 Seiten. Format 170 x 240 mm
ISBN: 978-3-945400-42-5
24,00 €, inkl. 7% MwSt.
Der Erste Weltkrieg (1914-1918) fällt in eine Zeit, in der Frauen in ganz Europa für ihre Gleichberechtigung kämpften. Es waren Frauen, die sich mitten im patriotischen Taumel des ersten Kriegsjahres für den Frieden engagierten. Im März 1915 organisierte die Politikerin und Aktivistin Clara Zetkin in Bern die „Internationale Konferenz sozialistischer Frauen gegen den Krieg“. Auch Schriftstellerinnen und Künstlerinnen reagierten auf die Brutalität des Krieges.
Die Regisseurin und Schauspielerin Barbara Englert zeigt den Ersten Weltkrieg aus dem Blickwinkel der Frauen. Der Band enthält Tagebuchaufzeichnungen, Erzählungen und Gedichte berühmter Frauen, die den Ersten Weltkrieg erlebt hatten: Anita Augspurg, Vicki Baum, Elsa Brändström, Colette, Marie Curie, Ricarda Huch, Clara Immerwahr, Editha Klipstein, Annette Kolb, Käthe Kollwitz, Else Lasker-Schüler, Rosa Luxemburg, Virginia Woolf, Clara Zetkin und viele andere.
Neben den Zeitzeuginnen von damals lässt Englert auch Frauen in unserer Gegenwart, beispielsweise Elisabeth Abendroth, Gisela Brackert und Gudrun Pausewang, mit ihrem Erinnerungswissen über ihre Mütter und Großmütter zu Wort kommen und so eine besondere Nähe zur damaligen Wirklichkeit herstellen. Die Kriegserfahrungen rücken intensiv an die Leser heran.
Neuen Kommentar schreiben