Archive for the ‘Weiterbildung’ Category
Mobile Learning on Demand: Neue Apps fürs iPhone und iPad erleichtern das Erlernen von Fremdsprachen
Berlin – Fremdsprachenkenntnisse sind heutzutage für jeden Arbeitnehmer unverzichtbar. Doch im hektischen Arbeitsalltag bleibt oft kaum Zeit für aufwendige Sprachkurse. Jetzt ermöglichen vier neue videobasierte Sprachlern-Apps des renommierten Sprachkursanbieters LinguaTV (www.linguatv.com) iPhone- und iPad-Besitzern ein ebenso professionelles und effektives wie unterhaltsames Fremdsprachentraining für unterwegs. “Das Besondere an unseren mobilen Sprachkursen ist deren audiovisueller Inhalt, der zu einem nachhaltigen Lernerfolg führt”, erklärt Philip Gienandt, Geschäftsführer der LinguaTV GmbH.
Wie Personaler Social Media nutzen können
Employer Branding und Mitarbeitergewinnung in Zeiten von Web 2.0: Kostenlose Webinare von WBS
Social Media werden immer wichtiger für die Gewinnung neuer Mitarbeiter; doch die Umsetzung ist für viele Unternehmen und Personaler eine Herausforderung. Dafür hat die WBS TRAINING AG eine Reihe von Webinaren entwickelt, die Personalern und Fachabteilungen den Einstieg in die Personalarbeit 2.0 erleichtern. In den 45-minütigen Webinaren vermitteln erfahrene Fachtrainer, worum es beim Online-Recruiting oder Employer Branding wirklich geht. Was ist Pflicht, was ist Kür? Wozu brauchen wir eine Social Media-Strategie? Wie binden wir die Mitarbeiter richtig ein? Die Webinare finden jeden 3. Mittwoch im Monat um 16 Uhr im Internet statt; sie wenden sich an Personalverantwortliche und -fachkräfte in Unternehmen, an Personalberater oder -vermittler. Die Teilnahme ist kostenlos – Infos und Anmeldung: www.wbstraining.de/webinare
Der Deutsche Weiterbildungspreis 2011 geht an Prof. Dr. Josef Guttmann und sein Team
Online-Masterstudiengang „Physikalisch-Technische Medizin“ als richtungsweisendes und bedeutsames Konzept ausgezeichnet
Essen, 03.02.2012 – Am gestrigen Abend hat das Haus der Technik, eines der ältesten und renommiertesten deutschen Weiterbildungsinstitute, den mit 10.000 Euro dotierten Deutschen Weiterbildungspreis 2011 im Rahmen einer feierlichen Siegerehrung an Prof. Dr. Josef Guttmann, Wissenschaftler und Lehrender am Universitäts-Klinikum Freiburg, vergeben. Herr Guttmann konnte sich mit dem berufsbegleitenden Studienmodell für Ärzte und Naturwissenschaftler gegenüber den anderen vier nominierten Finalisten durchsetzen.
Energiemanager gesucht: Fachkräfte profitieren von der Energiewende
Passgenaue Qualifikationen für den Energiesektor bei der WBS TRAINING AG
Berlin. Der Anteil der erneuerbaren Energien in Deutschland nimmt zu, und die Energiewende verstärkt die Beschäftigungseffekte in der Branche. Um die Energieffizienz zu steigern, werden insbesondere Energiemanager und Fachberater gebraucht. Für diese zukunftsträchtigen Berufe gibt es bei der WBS TRAINING AG passende Weiterbildungen: Ende Januar starten die Lehrgänge zum Fachberater für Solarenergie und Wärmepumpen, zum Fachberater für Bioenergie und Blockheizkraftwerke sowie zum Projektmanager für Alternative und Erneuerbare Energien mit Vertiefung Windkraft. Ein neuer Lehrgang zum Energiemanager wird erstmals Anfang Februar 2012 angeboten.
SAP-Kenntnisse sind in allen Unternehmensbereichen gefragt
Zwei Monate Weiterbildung eröffnen umfangreiche Jobperspektiven
Nicht nur Konzerne und Großunternehmen haben SAP-Systeme im Einsatz, immer mehr mittelständische Betriebe nutzen die Softwarelösungen des deutschen Weltkonzerns, um ihre Geschäftsprozesse abzubilden und zu optimieren. Deshalb erwarten zahlreiche Unternehmen von ihren künftigen Mitarbeitern zumindest grundlegende Kenntnisse im Umgang mit SAP-Anwendungen. Für diesen Bedarf bietet die WBS TRAINING AG an fast 80 Standorten in Deutschland Überblickskurse sowie fachspezifische Anwenderschulungen für SAP-Lösungen.
Jobbörse YourFirm und Tutoria starten Weiterbildungsoffensive
Ab sofort sind die Weiterbildungsangebote von www.Tutoria.de, die sich speziell an Unternehmen richten, direkt bei der Jobbörse www.YourFirm.de einsehbar.
München – Der Fachkräftemangel ist in vielen Regionen Deutschlands längst angekommen. Experten gehen davon aus, dass bis zum Jahr 2020 rund 2,4 Millionen qualifizierte Fachkräfte fehlen werden. Im „war for talents“ haben insbesondere die mittelständischen Unternehmen Probleme, ihren Bedarf an spezialisierten Fachkräften zu decken. Deshalb ist es für Mittelständler sinnvoll, neben der nachhaltigen Rekrutierung durch Employer Branding auch die vorhandenen Potentiale der eigenen Belegschaft zu nutzen auf die berufsbegleitende Weiterbildung ihrer Mitarbeiter zu setzen. Schließlich können berufliche Qualifizierungsmaßnahmen auch dazu dienen, fähige Mitarbeiter an das Unternehmen zu binden.
Sprachtrainer benötigen mehr als Sprachkompetenzen
HR-Abteilungen und Mitarbeiter multinationaler Konzerne verlangen, dass ihre Trainer moderne Coaching-Techniken beherrschen
Köln. Damit Sprach- und Kommunikationstrainer ihre täglichen Herausforderungen meistern und ihr Trainerprofil schärfen, bietet SKYLIGHT in 2012 neue Train-the-Trainer-Kurse an. Sprach- und Kommunikationstrainer sollen ihre Teilnehmer auf die tägliche Arbeit vorbereiten. Die HR-Abteilung erwartet messbare Belege für den Lernerfolg. Die Teilnehmer möchten möglichst wenig Zeit auf das Training verwenden und in kurzen Intervallen schnell lernen.
Kompetenzausbildung mit TÜV-Siegel
Das bayernweit einzigartige Zentrum für Schlüsselqualifikationen der Universität Passau führt ein zertifiziertes Qualitätsmanagement ein.
Die TÜV-Plakette prangt nicht nur auf Auto-Nummernschildern. Der TÜV prüft auch die Güte von Management-Systemen – und hat aktuell das Qualitätsmanagement des Zentrums für Schlüsselqualifikationen (ZfS) der Universität Passau zertifiziert. Das Zentrum für Schlüsselqualifikationen bietet jedes Semester rund 3.500 kostenlose Seminarplätze in den Bereichen Methodenkompetenz, Sozialkompetenz, Selbstkompetenz und Interkulturelle Kompetenz an. Studierende können in den Kursen persönliche Fähigkeiten wie Konfliktmanagement, Teamfähigkeit, Führung oder Zeitmanagement erarbeiten. Für das TÜV-Zertifikat haben die Mitarbeiter vorab Standards festgelegt, die die Arbeitsprozesse innerhalb der Einrichtung und den Service für Studierende verbessern.
Deutscher Weiterbildungspreis 2011 geht in die Endphase: Ermittlung der fünf besten Einreichungen
Auch im dritten Ausschreibungsjahr hat die Jury nach der Einreichungsfrist die Wahl unter innovativen Konzepten aus ganz Deutschland.
Essen, 01.12.2011 – Jetzt wird es spannend: Nach Ablauf der
Einreichungsfrist trifft die Jury des Deutschen Weiterbildungspreises 2011
eine Vorentscheidung und ermittelt die fünf Beiträge, die beste Chancen auf
den Sieg haben. Seit 2009 hat es sich das Haus der Technik in Essen zur
Aufgabe gemacht, einen Beitrag zur Förderung der Weiterbildung zu leisten.
Der Deutsche Weiterbildungspreis zeichnet jährlich kreative und
zukunftsweisende Konzepte aus. So will das Haus der Technik innovativen
Ideen im Bereich der Weiterbildung zu maximaler Aufmerksamkeit verhelfen und
der Diskussion über das gesellschaftlich bedeutende Thema neue Impulse
verleihen. Nach Sichtung der großen Zahl an Bewerbungen tritt die Jury nun
in die finale Entscheidungsphase.
Höchste Zeit für Hochqualifizierte: Trotz besserer Arbeitsmarktchancen geringer Zuwachs bei weiterführenden Abschlüssen in Deutschland
(Berlin/ Paris ) Der Anteil der Hochqualifizierten ist in Deutschland seit fünf Jahrzehnten kaum gewachsen. Wie aus dem heute veröffentlichten Bericht “Bildung auf einen Blick” der Organisation für Wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) hervorgeht, erwarb in Deutschland vor 50 Jahren knapp jeder fünfte junge Erwachsene einen Hoch- oder Fachschulabschluss beziehungsweise einen Meisterbrief. Heute ist es etwa jeder Vierte (26 Prozent). Lag Deutschland vor einem halben Jahrhundert mit diesen Werten im Mittelfeld aller 24 Länder, für die Daten vorhanden sind, so ist es nunmehr auf einen der untersten Plätze abgerutscht.
Bundesagentur für Arbeit gewinnt Initiativpreis für Weiterbildung
Die Bundesagentur für Arbeit (BA) hat am Mittwoch, den 28. September, den Initiativpreis für Aus- und Weiterbildung des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK) bekommen, der jährlich verliehen wird. Gegenstand des Preises war eine Seminarreihe für Führungskräfte der BA.
Schlüssel für die Welt im Netz: Die digitale Wirtschaft ist ein Wachstumsmotor – mit einer Weiterbildung gelingt der Einstieg in Online-Marketing und -Redaktionen
Berlin. Auch in diesem Jahr wächst die digitale Wirtschaft kräftig weiter – und mit ihr die Zahl der Arbeitsplätze. Immer mehr Menschen informieren sich online, immer mehr kaufen im Internet ein: jede Menge Arbeit für Online-Redakteure und Marketingspezialisten. Für den Einstieg in diese Berufsfelder bietet die WBS TRAINING AG die passenden Weiterbildungen an.
Die nächsten Lehrgänge zur Fachkraft Online-Marketing mit E-Commerce beginnen am 14. Oktober und 25. November 2011, am 2. November 2011 startet die Schulung zum Online-Redakteur. Die Weiterbildungen können gefördert werden, die Kursstarts sind garantiert.
Lernen für ein langes Leben – Quartera Kongress 2011: Jahrestreffen zur akademischen
Weiterbildung für Berufstätige | Top-Keynotes zu Weiterbildung 50+
Berlin – Als Konsument gefragt, als Mitarbeiter entbehrlich? Auf dem Weiterbildungsplan der Personaler kommt die Generation 50+ kaum vor. In Deutschland nehmen nur 2,4 % der über 55-jährigen Arbeitnehmer überhaupt an Weiterbildungen teil. Dabei hängt die Wettbewerbsfähigkeit einer alternden Gesellschaft von der Fähigkeit ab, ihr Erfahrungswissen produktiver als andere einzusetzen.
Karriere im Personalwesen – Verschiedene Qualifizierungen ermöglichen den Einstieg in ein aussichtsreiches Berufsfeld
Berlin. Unternehmen aller Branchen stehen im Wettbewerb um immer weniger Fachkräfte; strategisches Personalmanagement gewinnt an Bedeutung. So bietet das Personalwesen für qualifizierte Kräfte ein aussichtsreiches Arbeitsfeld, in dem sowohl kommunikative wie auch kaufmännische Kompetenzen und Softwarebeherrschung gefragt sind. Interessierte können sich bei der WBS TRAINING AG in geförderten Lehrgängen für eine Laufbahn als Personalreferent, als Fachkraft für Personalwesen sowie Lohn- und Gehaltsbuchhaltung mit den führenden Computerprogrammen qualifizieren. Die Weiterbildungen starten ab Oktober bundesweit an über 60 Standorten zu garantierten Terminen.
Hightech-Firmen investieren in Weiterbildung
4,5 Weiterbildungstage und 1.500 Euro pro Beschäftigtem – E-Learning wird immer wichtiger
Berlin/Köln. Die BITKOM-Branche bildet ihre Mitarbeiter intensiv weiter. Das ergibt eine aktuelle Studie zur Weiterbildung in der ITK-Branche, die die Bitkom Servicegesellschaft mit Kienbaum Management Consultants und dem F.A.Z.-Institut durchgeführt hat. Mit durchschnittlich 4,5 Weiterbildungstagen pro Beschäftigtem liegt sie fast doppelt so hoch wie der bundesweite Durchschnitt aller Branchen von 2,5 Tagen (Quelle: Deutsche Gesellschaft für Personalführung). Aktuell gibt der Hightech-Sektor jährlich ca. 1.500 Euro pro Beschäftigtem für dessen Weiterbildung aus.