Archive for the ‘Fachkräftemangel’ Category

Dem Fachkräftemangel durch Demografiemanagement begegnen

BLG Logistics Group und HR4YOU auf dem Personalmanagement Kongress in Berlin

Stephanie Mostek

Auf dem diesjährigen Personalmanagement Kongress in Berlin diskutierten Mike Bleyer von der BLG Logistics Group und Stephanie Mostek von HR4YOU die schwierige Frage, vor welchen Herausforderungen zukunftsfähiges Recruitment im Fachkräftemangel steht. Der Personalmanagement Kongress findet als der größte Kongress für Human Resources im deutschsprachigen Raum jährlich in Berlin statt. Hier widmen sich Fachleute in Diskussionen und Workshops zahlreichen Themen u.a. aus den Bereichen HR-Kommunikation, Personalplanung, Talent Management, Arbeitsrecht und Recruiting. Auf dem diesjährigen Programm stand auch ein Erfahrungsbericht von Mike Bleyer von der BLG zum Fachkräftemangel und den damit einhergehenden Auswirkungen auf das Recruitment.

Read the rest of this entry »

Stellenmarkt-Analyse von personal total:Fachkräftemangel eröffnet zusätzliche Job-Chancen für Quereinsteiger

Tillmann Gante

München – Der Mangel an Fach- und Führungskräften in Deutschland führt zu einer stärkeren Nachfrage nach Quereinsteigern auf dem Stellenmarkt. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Untersuchung der Personalberatung personal total AG auf Basis von AnzeigenDaten.de. Die Zahl der Unternehmen, die in ihren Stellenanzeigen Quereinsteiger explizit angesprochen haben, lag im ersten Quartal 2012 bei rund 3.900 – dies entspricht einer Steigerung um 33 Prozent gegenüber dem letzten Quartal des Vorjahres. Von diesen Unternehmen wurden insgesamt 13.400 Stellenanzeigen mit Bezugnahme auf Quereinsteiger geschaltet. Untersucht wurden 102 Printmedien und 20 Online-Stellenbörsen in Deutschland.

Read the rest of this entry »

BITKOM begrüßt Fachkräfteoffensive der Regierung

  • Prof. Dr. Dieter Kempf

    Kempf: „Spitzenkräfte stehen nicht Schlange, um in Deutschland zu arbeiten“

  • Zentrales Zuwanderungs-Portal im Internet freigeschaltet
  • Fachkräftemangel größtes Wachstumshemmnis der Branche

 

Berlin. Die Bundesminister für Arbeit, Ursula von der Leyen (CDU) und Wirtschaft, Philipp Rösler (FDP) haben heute gemeinsam mit dem Vorsitzenden der Bundesagentur für Arbeit, Frank-Jürgen Weise, wichtige Projekte zur Umsetzung der Fachkräfteoffensive der Bundesregierung vorgestellt. Kernstück ist das Online-Portal „make-it-in-Germany“, das unter Federführung des Bundeswirtschaftsministeriums entwickelt wurde. Dort können sich ausländische Bewerber über die Zuwanderung nach Deutschland informieren.

Read the rest of this entry »

Welchen Herausforderungen begegnen Personaler bei der Rekrutierung von Fach- und Führungskräften 45plus?

In Zeiten des demografischen Wandels und des Mangels an Fach- und Führungskräften gewinnt eine Zielgruppe in besonderem Maße an Bedeutung: Diejenige der über 45-Jährigen. Die Generation 45plus stellt die Hidden Champions unter den Bewerbern. Hier ist viel Potenzial hinsichtlich Qualität und Quantität sowie ein enormer Erfahrungsschatz verborgen – der bisher noch viel zu selten gehoben wird. Und das, obwohl zahlreiche Studien belegen, dass das Zusammenfinden beider Seiten langfristig unerlässlich ist.
Read the rest of this entry »

Fachkräftemangel kostet IT-Branche 11 Milliarden Euro

  • Dr. Wilhelm Bauer

    Know-how-Verlust und Personalengpässe bremsen IT-Unternehmen

  • Hightech-Branche entgeht im Schnitt 8,5 Prozent ihres Umsatzes
  • Intelligente Personalentwicklung sichert Wettbewerbsfähigkeit

 

Berlin. Rund 11 Mrd. Euro Umsatz entgehen deutschen IT-Unternehmen jährlich durch Wissens- und Kompetenzverlust. Dieses alarmierende Ergebnis zeigt eine aktuelle Studie des Fraunhofer IAO und des Hightech-Bundesverbands BITKOM. „Die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen IT-Branche leidet massiv darunter, dass hochqualifizierte Mitarbeiter von Unternehmen ihr erfolgskritisches Know-how mitnehmen – sei es zur Konkurrenz oder in die Rente“, sagte der stellvertretende IAO-Institutsleiter Dr. Wilhelm Bauer bei der Vorstellung der Studie in Berlin.

Read the rest of this entry »

Marktmonitor: Fachkräftemangel gefährdet Wachstum

Dr. Christiane Strasse, projektwerk

Dr. Christiane Strasse, projektwerk

Hamburg. Nach einem zwischenzeitlichen Tief im Februar stieg die Zahl der Projekte auf projektwerk IT wieder deutlich an. Auch die Projekte mit den Top Keywords wie Java, SAP und SQL folgten im ersten Quartal 2012 diesem Trend. Der Markt ist in Bewegung und ein klares Wachstum der Branche wird für das laufende Jahr erwartet. Laut einer BITKOM-Umfrage konnten rund drei Viertel der befragten Unternehmen ein Auftrags-Plus verzeichnen.

Trotz des Wachstums leidet die IT-Branche zunehmend unter dem Fachkräftemangel – eine Studie des Fraunhofer IAO und der BITKOM ergab Umsatzeinbußen von rund 11 Mrd. Euro jährlich. Rund ein Viertel der befragten Unternehmen musste aufgrund des Fachkräftemangels bereits Aufträge ablehnen.

 

Read the rest of this entry »

Personalstrategen der Younect GmbH in Berliner Senatskanzlei geehrt

Martin Gaedt und Kathinka Alexandrow

Martin Gaedt nimmt offizielle Ehrentafel des Wettbewerbs „365 Orte im Land der Ideen“ entgegen.

Berlin. Die Younect GmbH zählt zu den 45 Berliner Preisträgern im Wettbewerb „365 Orte im Land der Ideen“. Bei einem Empfang im Roten 7Rathaus in Berlin begrüßte am Dienstag Michael Müller, Bürgermeister und Senator für Stadtentwicklung und Umwelt, die „Ausgewählten Orte 2012“. Diese sind Beispiele für die ausgeprägte Innovationskultur und Spiegelbild bedeutender Zukunftstrends. Um das Engagement der Menschen zu fördern und vorbildliche Ideen sichtbar zu machen, realisiert die Initiative „Deutschland – Land der Ideen“ gemeinsam mit der Deutschen Bank bereits seit 2006 den bundesweiten Wettbewerb „365 Orte im Land der Ideen“. „Hinter den ‚Ausgewählten Orten 2012‘ stehen Ideen, die begeistern – von Menschen, die echtes Engagement zeigen. Sie stehen für Fortschritt und Zukunft in Deutschland“, gratulierte Harald Eisenach von der Deutschen Bank.

Read the rest of this entry »

Erfolgreiche Ingenieurinnen – es gibt sie doch!

Rita Süssmuth, Bundestagspräsidentin a.D., diskutiert auf dem Messe-Kongress women&work am 5. Mai in Bonn

Rita Süssmuth

Rita Süssmuth, Bundestagspräsidentin a.D., ist ein besonderer Ehrengast auf der women&work, Deutschlands größtem Messe-Kongress für Frauen, der am 5. Mai 2012 in Bonn stattfindet. Im Rahmen der Podiumsdiskussion “Erfolgreiche Ingenieurinnen – es gibt sie doch” diskutiert Frau Prof. Dr. Süssmuth von 15:00 – 16:00 Uhr mit sechs der insgesamt Top 25-Ingenieurinnen, die der deutsche ingenieurinnenbund 2011 gekürt hat.  Rita Süssmuth gehörte zur unabhängigen Jury für die Auswahl der 25 einflussreichsten Ingenieurinnen Deutschlands.

Read the rest of this entry »

Thomas Sattelberger ist „Ambassador of Employer Branding“

Queb e. V. zeichnet den Personalchef der Deutschen Telekom für seine Verdienste in der Weiterentwicklung des Employer Brandings aus.

Bergisch Gladbach, 27. März 2012. Im Wettlauf um die besten Talente entwickelt sich der Arbeitsmarkt zunehmend vom Arbeitgeber- zum Arbeitnehmermarkt. Immer wichtiger wird für Unternehmen daher die glaubwürdige und sichtbare Positionierung als Arbeitgebermarke. Einer der ersten Manager in Deutschland, der dies vor Jahren erkannt und konsequent  umgesetzt hat, ist Thomas Sattelberger. Für dieses Engagement und seine Visionen erhielt der Personalvorstand der Deutschen Telekom AG gestern den Queb Award 2012
und wurde als „Ambassador of Employer Branding“ ausgezeichnet.

Jela Götting, Thomas Sattelberger

Read the rest of this entry »

Bundesagentur für Arbeit und Deutsche Messe AG starten Projekt zur Fachkräftesicherung in der IT-Branche

Ernst Raue

„Qualifizierung live!“ auf der CeBIT 2012 – Job-Speed-Dating für ausländische Hochschulabsolventen – Firmenkontaktmesse und Jobbörse

Die Bundesagentur für Arbeit (BA) und die Deutsche Messe AG bauen ihre Kooperation aus und starten ein gemeinsames Projekt zur Qualifizierung und Rekrutierung von Fachkräften in der IT-Branche. Unter dem Titel „Qualifizierung live!“ präsentieren Messe und Agenturen für Arbeit auf der CeBIT 2012 in Hannover ein umfangreiches Programm für Unternehmen, Beschäftigte und Arbeitsuchende. Die Angebote rund um Weiterbildung, Jobsuche und Karriere sind für die Messebesucher und –besucherinnen kostenlos.

Read the rest of this entry »

Fachkräftemangel trotz Application Tracking Systems?

Is Your ATS a Black Hole or a Diamond Mine?

Glen Cathey

Eigentlich sind es beunruhigende Erkenntnisse: Zwei Drittel der Arbeitgeber wissen nicht, wieviele qualifizierte Kandidaten in den firmeninternen Datenbanken der Application Tracking Systems schlummern. Dies legt zumindest eine Umfrage unter Arbeitgebern in den USA nahe. Welche Hausaufgaben von Recruitern angesichts des viel zitierten Frachkräftemangels zu erledigen sind, ist nicht immer eine ganz triviale Angelegenheit. Glen Cathey setzt sich in seinem Blog-Beitrag mit der aktuellen Problematik, wie Bewerbermanagementsysteme sinnvoll genutzt werden sollten,  auseinander.

Read the rest of this entry »

IT-Experten: Die Diamanten des Arbeitsmarktes

  • “Recruiting Trends 2012″ zeigen realen Mangel: Jeder 9. Stuhl in der IT kann 2012 nicht besetzt werden
  • IT-Fachkräfte schätzen ihre Position am Arbeitsmarkt als besonders gut ein
  • Attraktive Gesamtpakete sind gefragt

Prof. Dr. Tim Weitzel

Eschborn – Der deutschen Wirtschaft geht es gut, auch die IT-Branche  kann sich nicht beklagen – eigentlich. Denn wenn über steigende Mitarbeiterzahlen und neue Aufträge gesprochen wird, zeigt sich die Achillesferse der Branche: Der Mangel an qualifizierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Einerseits erwartet jedes zweite Großunternehmen in Deutschland einen Netto-Anstieg der Mitarbeiterzahlen im Jahr 2012 und auch die 300 größten deutschen IT-Firmen planen Neueinstellungen in diesem Jahr, so die Studie “Recruiting Trends 2012″[i] von Monster<http://www.monster.de/> in Zusammenarbeit mit dem Centre of Human Resources Information Systems (CHRIS). Andererseits werden voraussichtlich 12 Prozent der offenen IT-Stellen nicht besetzt, weil kein passender Kandidat gefunden werden kann. Bei 44 Prozent der Vakanzen rechnen die befragten Arbeitgeber zumindest mit Schwierigkeiten bei der Besetzung.

Read the rest of this entry »

Sie sind auf der Suche nach einer (neuen) Herausforderung in der IT?

CeBIT 2012: Recruiting Day, 10. März 2012

Besuchen Sie die CeBIT 2012 und kommen Sie zu uns ins House of CIOs –IT Applied (Halle 4, B68).Hier treffen Sie hochrangige Vertreter namhafter deutscher Unternehmen, Sie können sich umfassend über Karrierechancen in der IT informieren und vielfältige Kontakte knüpfen.
Seien Sie dabei, wenn um 11:00 Uhr (Stand E54/Halle 26) Vertreter von IT-Anwenderund Anbieterunternehmen sowie Beratungsgesellschaften im Rahmen einer Podiumsdiskussion über Chancen und Entwicklungsmöglichkeiten von Karrieren in der IT diskutieren.

Read the rest of this entry »

Tue Gutes und rede darüber: Wie Familienunternehmen erfolgreicher im Personalmarkt agieren.

Ein  Gastbeitrag von Gabriela Jaecker und Bernhard Schelenz

Gabriela Jaecker

Für Unternehmen in Deutschland stellt der Mangel qualifizierter Fach- und Führungskräfte zunehmend ein Problem dar. Die Auswirkungen des demografischen Wandels werden spürbar. Branchenverbände schlagen bereits Alarm, der Leidensdruck wächst. Dies betrifft auch oder ganz besonders Familienunternehmen. Immer häufiger fehlt es ihnen an passenden Bewerbern und Kandidaten.

 

Einerseits liegt es daran, dass das Anforderungsprofil vor allem an Führungskräfte in Familienunternehmen „speziell“ ist. Nicht allein die fachliche Qualifikation zählt, sondern vor allem die persönliche und soziale Kompetenz.

Read the rest of this entry »

Talentmagnet – Die Attraktivität als Arbeitgeber steigern

Neues Praxisseminar zeigt auf wie Arbeitgeber mit Strategie und konkreten Maßnahmen dem Fachkräftemangel begegnen können und ihre Wettbewerbsfähigkeit am Talentmarkt absichern.

Nina Kalmeyer

Nina Kalmeyer

Berlin. Für viele Unternehmen sind Fachkräftemangel und die Sorge, wie die passenden Talente zukünftig gewonnen werden sollen brandaktuelle Herausforderungen. Um diese Herausforderungen erfolgreich zu bestehen, ist es notwendig die eigene Attraktivität als Arbeitgeber zu hinterfragen und Maßnahmen zu deren gezielter Steigerung zu ergreifen.

 

Insbesondere Unternehmen aus dem Mittelstand, die über keine starken und bekannten Produktmarken verfügen, benötigen ein eigenes Employer Branding und eine Strategie für Personalgewinnung und Mitarbeiterbindung. Erfolgreiche Beispiele zeigen, dass die passende Strategie und der richtige Maßnahmen-Mix große Anziehungskräfte auf Bewerber und Mitarbeiter ausüben. In der Folge sinkt die Fluktuation, während die Motivation und das Engagement der Belegschaft steigen. Maßnahmen wie bspw. Programme für Mitarbeiterempfehlungen oder Social Media Recruiting Kampagnen können erfolgreich implementiert werden. So werden erfolgreiche Unternehmen zu echten „Talentmagneten“, bei denen Mitarbeitergewinnung, Talentmanagement und Unternehmenskultur wirksam ganzheitlich zusammenspielen.

Read the rest of this entry »

 

 

Schnell Bewerben. Schneller zum Job
Jobg8 Jobsearch
Stellensuche