Archive for the ‘Personalvermittler’ Category

Apps im Auto und E-Mobilität: Automotive-Trends schaffen Aufträge für Freiberufler und Selbstständige

GULP Marktstudie analysiert neue Aufgaben und Tätigkeitsfelder in der Automobil-Branche

Stefan Symanek, GULP

Stefan Symanek, GULP

München. In der Automotive-Branche entstehen neue Technologien und damit neue Tätigkeitsfelder für IT-/Engineering-Freiberufler. Die Personalagentur und Projektbörse GULP hat in einer Automotive-Marktstudie untersucht, welche Aufgaben Selbstständige in Zukunft übernehmen können und welche Skills sie dafür brauchen. Spezialisten sind gefragt und der Einstieg ist nicht schwer – jeder Experte mit Automotive-Branchenerfahrung kann ihn schaffen. Denn was für das Auto ein Sprung in die Zukunft ist, ist für IT-/Engineering-Freiberufler nur eine Erweiterung der bisherigen Tätigkeiten.

Read the rest of this entry »

Einstellungsbereitschaft bleibt hoch – Günstige Prognose für Bewerber

Manpower Arbeitsmarktbarometer für das erste Quartal 2012 veröffentlicht

Vera Calasan

Eschborn. Dem am Dienstag veröffentlichten Manpower Arbeitsmarktbarometer zufolge bleiben die Arbeitgeber in Deutschland optimistisch: Jeder zehnte Arbeitgeber plant für das erste Quartal des kommenden Jahres Neueinstellungen. Acht von zehn Arbeitgebern wollen ihre Belegschaft konstant halten. Die stärkste Einstellungsbereitschaft zeigt sich im Bereich Finanzen und Dienstleistungen sowie im verarbeitenden Gewerbe. Anscheinend unbeeindruckt von zurückhaltenden Wirtschaftsprognosen und finanzpolitischen Turbulenzen in der Euro-Zone bleibt die Einstellungsbereitschaft auf ähnlich hohem Niveau wie vor einem Jahr.

Read the rest of this entry »

Internationale Rekrutierung entdeckt Indien und China

Ein Gastbeitrag von Frank Schabel

Frank Schabel

In den letzten drei Jahren hat sich in der internationalen Rekrutierung einiges getan. 2008 standen für deutsche Unternehmen vor allem osteuropäische Länder im Fokus, wenn sie international nach neuen Mitarbeitern gesucht haben. Nun zeigt sich, dass die Globalisierung spürbar vorangeschritten ist: Mit Indien (21 Prozent) und China (13 Prozent) haben sie neue Zielländer bei der Rekrutierung entdeckt. Ganz vorne auf der Liste steht nun das deutschsprachige Ausland, wenn Unternehmen neue Mitarbeiter suchen.

Bei aller europäischen Integration ist zudem interessant, dass auch die westeuropäischen Länder kaum mehr eine Rolle spielen. Großbritannien und Frankreich spielen gerade mal bei drei Prozent der Unternehmen eine Rolle. Drei Jahre zuvor waren es noch 29 Prozent bzw. 18 Prozent. Und auch in Nordamerika wird nicht mehr für Deutschland rekrutiert. Im Vergleich zu 2008, als dies 25 Prozent taten, sind es jetzt nur zehn Prozent.

Read the rest of this entry »

Selbstständige Projektmanager: Was brauchen sie, um erfolgreich zu sein?

Marktstudie der IT-Personalagentur und Projektbörse GULP

München. Selbstständige IT-Projektmanager fordern überdurchschnittliche Honorare von 88 Euro pro Stunde. Sie sind etwas älter und erfahrener als der Durchschnitt – was zeigt, dass hier Spezialisten mit Expertise gefragt sind. Um erfolgreich zu sein, brauchen sie nicht nur die gängigen Projektmanagement-Techniken und Standards – mindestens ebenso wichtig sind Soft Skills wie Kommunikations- und Durchsetzungsfähigkeit oder internationale Kompetenz. Zertifizierungen wie PMP/PMI/PMBoK, GPM/IPMA oder PRINCE2 sind dagegen eher kein Ausschlusskriterium von Seite der Unternehmen, die externe Projektmanager einsetzen. Das ergab eine Marktstudie der IT-Personalagentur und Projektbörse www.gulp.de.

Read the rest of this entry »

IT-Personalagentur GULP wächst mehr als doppelt so stark wie die Top-Ten-Anbieter im Markt

Michael Moser, GULP

Lünendonk-Studie analysiert den Markt für Rekrutierung, Vermittlung und Steuerung freiberuflicher IT-Experten in Deutschland

München. Die zehn führenden Anbieter-Unternehmen für Rekrutierung, Vermittlung und Steuerung freiberuflicher IT-Experten in Deutschland, zu denen GULP zählt, konnten 2010 ihre Umsätze um durchschnittlich 26,3 Prozent auf insgesamt 1,2 Milliarden Euro steigern. Rechnet man GULP aus den zehn größten Anbieter-Unternehmen heraus, beträgt deren Wachstum noch 23,8 Prozent. Im Vergleich dazu war die Umsatzsteigerung von GULP mehr als doppelt so hoch: Im Jahr 2010 hat die IT-Personalagentur und Projektbörse ihren Umsatz alleine in Deutschland um 48,7 Prozent auf 152,4 Millionen Euro erhöht. Das sind Ergebnisse der „Lünendonk-Marktsegmentstudie 2011: Der Markt für Rekrutierung, Vermittlung und Steuerung freiberuflicher IT-Experten in Deutschland“.

Read the rest of this entry »

Anerkennung für Engagement – ManpowerGroup beim Sommerfest des Bundespräsidenten

Erstmals ein Personaldienstleister beim Sommerfest des Bundespräsidenten : Anerkennung für Mitarbeiter und ein wichtiger positiver Impuls für das Branchenimage

Vera Calasan

Frankfurt am Main. Die ManpowerGroup Deutschland engagiert sich sozial und gesellschaftlich – deshalb hat der Personaldienstleister eine Einladung zum diesjährigen Sommerfest des Bundespräsidenten erhalten. Im Park von Schloss Bellevue in Berlin wird die ManpowerGroup Deutschland am 1. Juli ein von ihr gefördertes gemeinnütziges Projekt vorstellen. Vera  Calasan, Geschäftsführerin der ManpowerGroup, freut sich auf die Premiere: „Es ist eine tolle Anerkennung für unsere Mitarbeiter und ein wichtiger positiver Impuls für das Image  unserer Branche.“ Nur zwölf Unternehmen haben in diesem Jahr die Gelegenheit, sich beim Sommerfest zu präsentieren.

Read the rest of this entry »

Ganz oben auf Wunschliste: Handwerker, Ingenieure, Techniker – Schon 40 Prozent der deutschen Arbeitgeber spüren Fachkräftemangel

Vera Calasan, Manpower

Vera Calasan, Manpower

Frankfurt am Main. Wo sind sie, die gut ausgebildeten Mitarbeiter, die mein Unternehmen so dringend braucht? Mit dieser Frage setzen sich immer mehr Firmen auseinander. Der Talent Shortage Survey 2011 des Personaldienstleisters Manpower zufolge haben 40 Prozent der befragten Arbeitgeber in Deutschland Schwierigkeiten beim Besetzen von Schlüsselpositionen. Das sind 11 Prozent mehr als bei der letzten Erhebung vor einem Jahr.

Read the rest of this entry »

Das Blatt wendet sich: Werden IT-Freiberufler bald knapp?

GULP meldet nicht nur nachfragestärksten Monat, sondern bestes Quartal seit Beginn der Messungen

Stefan Symanek, GULP

Stefan Symanek, GULP

München, April 2011. Was ist das nur für ein Start in das Jahr im IT-Projektmarkt: Der März war der beste Monat überhaupt – noch nie gingen über die Projektbörse www.gulp.de innerhalb eines Monats so viele Projektanfragen an IT-Selbstständige. An jedem Arbeitstag wurden 675 Angebote verteilt. Doch damit nicht genug. Das gesamte erste Quartal stellte alle vorangegangenen mühelos in den Schatten. Mit 42.177 Projektanfragen übertraf es das bislang beste Quartal, das dritte Jahresviertel 2008, um gute fünf Prozent.

Read the rest of this entry »

ManpowerGroup: Erfolgsgarant im Human Age

Jeffrey Joerres

Jeffrey Joerres, Manpower CEO bei einer Pressekonferenz in Frankfurt/M

Milwaukee/New York/Frankfurt am Main, 31. März 2011 – Manpower Inc. kündigte gestern die Weiterentwicklung der internationalen Markenstruktur an. Der Name Manpower Inc. wird in ManpowerGroup geändert, er reflektiert damit künftig die gesamte Breite des Spektrums an Dienstleistungen und innovativen Human-Resources-Lösungen, die durch die verschiedenen Segmente abgedeckt werden. Manpower Business Solutions wird zukünftig unter dem Namen ManpowerGroup Solutions agieren. Zudem werden die Gesellschaften des  Professional Business in Zukunft unter der gemeinsamen Marke Experis operieren und ihre Position in den Bereichen Information & Communication Technology, Engineering, Finance  & Accounting sowie Healthcare ausbauen. Durch die Einführung neuer Markenauftritte werden die einzelnen Segmente auch optisch als Gruppe unverwechselbar werden.

 

Read the rest of this entry »

Manpower ist Top Arbeitgeber 2011

Personaldienstleister erneut von CRF Institute ausgezeichnet

Thorsten Jacoby

Frankfurt. Zum dritten Mal in Folge hat das international tätige Researchunternehmen CRF Institute den Personaldienstleister Manpower Deutschland für sein herausragendes und  modernes Personalmanagement mit dem Titel „Top Arbeitgeber Deutschland“ ausgezeichnet. „Manpower überzeugte vor allem bei den Kriterien Unternehmenskultur und  Karrieremöglichkeiten“, so Thorsten Jacoby, International Publishing Manager des CRF Institute.

Read the rest of this entry »

Apples iOs oder Googles Android? Die meisten freiberuflichen App-Entwickler sind iOS-Spezialisten, aber mehr Projektanfragen gibt es im Android-Bereich

Stefan Symanek, GULP

Stefan Symanek, GULP

München. Im Kandidatenpool der IT-Projektbörse www.gulp.de überwiegen im Bereich mobile Apps eindeutig die Skill-Profile der Entwickler für iPhone, iPad und iOs: 60,2 Prozent der freiberuflichen App-Spezialisten sind im Apple-Bereich tätig. Mit großen Abstand folgen die Android-Experten auf Platz zwei (16,5 Prozent). Bei der Nachfrage sieht es allerdings etwas anders aus. Platz eins bei der Verteilung der Mobile-Apps-Anfragen im Februar 2011 geht an Android: In den meisten Apps-Anfragen wurden Android-Spezialisten gesucht. Auf Platz zwei folgen recht abgeschlagen die iPhone/iPad-Experten, auf dem dritten Rang Windows Phone bzw. Windows Mobile.

Read the rest of this entry »

Nur ein Viertel der IT-Freiberufler jünger als 40 Jahre – Mehr als die Hälfte blickt auf über 20 Jahre Berufserfahrung zurück

München. Nur ein knappes Viertel der IT-Freiberufler im deutschsprachigen Raum ist jünger als 40 Jahre; mehr als die Hälfte blickt bereits auf über 20 Jahre Berufserfahrung zurück. In den letzten fünf Jahren konnte sich aber jede Altersgruppe steigern, was die Stundensätze betrifft. Das ergab die seit 1998 halbjährlich durchgeführte Stundensatz-Auswertung des IT-Projektportals www.gulp.de. Grundlage der Analyse bilden die Stundensatzforderungen, die die mehr als 74.000 in die GULP Profiledatenbank eingetragenen IT-Freiberufler in ihrem Profil angeben. Die Auswertung greift somit auf die Profile von über 90 Prozent der in Deutschland tätigen IT-Freiberufler zurück (Berechnung basierend auf Mikrozensus 2009, Stat. Bundesamt, Wiesbaden).

Read the rest of this entry »

Fachkräftemangel – gegensteuern mit System

Selbsttest 5P zeigt dem Mittelstand Potenzial auf

Vera Calasan, Manpower

Vera Calasan, Manpower

Frankfurt am Main, 17. Februar 2011. Die deutsche Wirtschaft boomt. Doch der Fachkräftemangel droht den Aufschwung zu bremsen. Vor allem in mittelständischen  Betrieben werden in Zukunft Tausende Mitarbeiter fehlen. Ein Aspekt, der einer Befragung zufolge den Firmenchefs nicht nur zunehmend Kopfzerbrechen macht, sondern  auch teuer wird. Rund 30 Milliarden Euro Umsatz gehen jährlich verloren, weil Fachpersonal fehlt. Und es wird immer schwieriger, passende Mitarbeiter zu rekrutieren. Die Ursachen sind vielfältig. Mittelständler sind im Gegensatz zu großen Konzernen unter Absolventen oft kaum bekannt; vermeintlich schlechte Karrierechancen bilden ein  weiteres Hemmnis.

Read the rest of this entry »

Auf Capitalism folgt Talentism: Der Mensch als Mittelpunkt eines neuen Zeitalters

Jeffrey Joerres

Jeffrey Joerres, Manpower CEO bei einer Pressekonferenz in Frankfurt/M

Frankfurt am Main. Der Mensch wird die maßgebliche Ressource der Wirtschaft. „Es wird ein neues Zeitalter, das Human Age, anbrechen“, so die Geschäftsführerin von  Manpower Deutschland, Vera Calasan. „Der Zugang zu Talenten, Kreativität und Motivation der Mitarbeiter wird über den Erfolg von Unternehmen entscheiden, nicht mehr ausschließlich Kapital und Technik.“ Der Wandel resultiert nicht nur aus der Wirtschaftskrise, sondern auch aus dem Fachkräftemangel.
Auf dem am Wochenende zu Ende gegangenen Weltwirtschaftsforum in Davos hatte Jeff Joerres, Chairman und CEO von Manpower Inc., das Human Age skizziert: Es  werden nach seinen Worten diejenigen Unternehmen Wettbewerbsvorteile haben, die es verstehen, „das Potenzial der richtigen Menschen am richtigen Platz freizusetzen“.

Read the rest of this entry »

Neuer Geschäftführer für Bankpower : Raymond Homo folgt auf Melanie Reitz

Raymond Homo

Frankfurt/Main. Raymond Homo ist neuer Geschäftsführer von Bankpower, dem Joint Venture zwischen dem Personaldienstleister Manpower und der Deutschen Bank. Der  58-jährige Manager folgt auf Melanie Reitz.
Mit Raymond Homo lenkt ein Fachmann die Geschicke von Bankpower, der bereits an der Gründung des Branchenspezialisten beteiligt war. Während seiner Laufbahn in der  Manpower Group of Companies bekleidete der Franzose mehrere strategisch wichtige Positionen. Zuletzt als Sprecher der Geschäftsführung der Vivento Interim Services  GmbH, des Joint Venture, welches Manpower gemeinsam mit der Deutschen Telekom AG betreibt. „Die damit verbundene Erfahrung ist eine hervorragende Grundlage für  die Erfüllung der neuen Aufgabe“, so die Geschäftsführerin von Manpower Deutschland, Vera Calasan. Mit dem Branchenprimus Bankpower lege der Konzern, der sein Spezialistengeschäft weiter ausbauen werde, erneut ein bedeutendes Unternehmen in die Hände Raymond Homos.
Read the rest of this entry »

 

 

Schnell Bewerben. Schneller zum Job
Jobg8 Jobsearch
Stellensuche