Archive for the ‘Recruiting’ Category
Information geht vor, aber Kreativität wird wichtiger
Eine gemeinsame Studie von mediaintown, Monster und Publicis ermittelt Erwartungen und Einstellungen mit Blick auf die Gestaltung von Stellenanzeigen
Karben – Jobsuchende im Bereich Marketing mögen zwar kreativ gestaltete Stellenanzeigen, finden allerdings inhaltliche und sprachliche Gesichtspunkte wichtiger als ein aufwändiges Layout. So lautet kurz gefasst das Ergebnis der Studie „Stellenanzeigen und Kreativität“, die mediaintown und Monster herausgegeben haben.
ThyssenKrupp setzt sich an die Spitze – mit Recruiting-Software von Lumesse
Düsseldorf – Karrierewebseiten sind die elektronische Visitenkarte jedes Unternehmens. Der Auftritt im Internet entscheidet mehr denn je, ob ein möglicher Bewerber überhaupt auf den Send-Button klickt. Doch im Kampf um die besten Talente müssen auch die Prozesse hinter dem Interface, das der Nutzer sieht, gut organisiert sein. In der aktuellen APOLLO-Studie befragte das Marktforschungsinstitut Potentialpark Studenten und Hochschulabsolventen zu Karrierewebseiten. Auf Platz eins landete in diesem Jahr die Essener ThyssenKrupp AG, die sich im Vergleich zum Vorjahr um einen Platz verbesserte.
Cornerstone OnDemand startet mit Recruiting Cloud
Der Start ihres nativen Social Recruiting Angebots macht Cornerstone zum ersten reinen Cloud Computing Anbieter einer organisch entwickelten umfassenden Talent Management Lösung
- Sie ist vollständig in Cornerstone´s Learning, Performance und Extended Enterprise Clouds integriert
- Sie versetzt das “Ökosystem” des Unternehmens in die Lage, erweiterte Recruiting Möglichkeiten zu nutzen und es erlaubt die Integration mit führenden Sozialen Netzwerken
- Erlaubt den nahtlosen Vergleich zwischen internen und externen Kandidaten zum effektiven Füllen offener Stellen, Talentmobilität zu ermöglichen und Talentpools zu schaffen
SANTA MONICA, Calif., London, München – Cornerstone OnDemand (NASDAQ:CSOD), ein global führender Anbieter Cloud-basierter Talent Management Software, gibt heute die Verfügbarkeit seiner Cornerstone Recruiting Cloud bekannt. Damit ist das Unternehmen der erste reine Cloud Anbieter mit einer natürlich gewachsenen, vollumfänglichen Talent Management Lösung, die Unternehmen beim Management des kompletten Mitarbeiterlebenszyklus´, von der Einstellung bis zur Verrentung, unterstützt.
Berliner YOUNECT GmbH erhält Auszeichnung der Standortinitiative „Deutschland – Land der Ideen“
Fachtagung „Regionalentwicklung Fachkräfte“ erörterte innovative Recruiting-Strategien und ehrte herausragendes Engagement.
Berlin. Schön sieht sie aus, die Auszeichnung, die Martin Gaedt und Kathinka Alexandrow gestern überreicht wurde. Hoch, stabil und doch gläsern. Sonst redet der Geschäftsführer der YOUNECT GmbH immer über die Silber- und Bronzemedaillengewinner bei Bewerbungen und nun steht er selbst auf dem Treppchen und wird für seine Ideen gegen den Fachkräftemangel ausgezeichnet. Der Personal-Experte wollte die Ehrung aber nicht nur still und leise genießen, sondern lud ein buntes Portfolio an Netzwerk-Akteuren, Social-Media-Machern und Recruiting-Strategen zur Fachtagung „Regionalentwicklung Fachkräfte“ nach Berlin ein. Denn Martin Gaedt freut sich zwar sehr über den Preis, doch noch viel mehr über die Möglichkeit, Ideen und Impulse auszutauschen, neue Menschen und Meinungen kennenzulernen und Entscheider auf dem Weg gegen den Fachkräftemangel zusammenzubringen.
Female Recruiting Conference am 4. Mai in Bonn: “Frauen aus der (Personal-)Reserve locken”
Bonn. Am 4. Mai, dem Vortag zur women&work, Deutschlands größtem Messe-Kongress für Frauen, haben Recruiting-Verantwortliche, HR-Manager und Unternehmenslenker die Möglichkeit, spannende Ideen, neue Einsichten und pragmatische Denkansätze zur Umsetzung eines gendergerechten Personal- und Talentmanagements zu bekommen. Unter dem Motto “Frauen aus der (Personal-)Reserve locken” haben die Teilnehmer/innen von 13:00 – 20:00 Uhr im Posttower in Bonn die Möglichkeit, Erfahrungen auszutauschen und Inspiration zu bekommen, wie Frauen erfolgreich rekrutiert und an die Unternehmen gebunden werden können.
Read the rest of this entry »
Job findet Bewerber: Liegt die Zukunft in der ‚passiven Bewerbung‘?
Ein Interview mit Bernd Kraft, Vice President General Manager CE bei Monster, zum Megatrend „Lebenslaufdatenbanksuche im Recruiting“.
Die Situation am Arbeitsmarkt hat sich in den letzten Jahren zugunsten der Bewerber gewandelt. In bestimmten Branchen, wie zum Beispiel in der IT, der Gesundheitsbranche oder im produzierenden Gewerbe, werden begabte Fachkräfte intensiv von Unternehmen umworben.
Diese Entwicklung können sich Karriereinteressierte ganz einfach zu Nutze machen, nämlich mit einem aussagekräftigen Bewerberprofil in einer Lebenslaufdatenbank. So finden Jobs die passenden Bewerber – nicht umgekehrt. Ein Upload genügt, um zahlreiche Firmen zu erreichen.
Herr Kraft, was sind Ihrer Meinung nach die wichtigsten Trends bei der Bewerbung 2012?
Zum einen: Die elektronische Bewerbung mausert sich weiter zum Liebling Jobsuchender. Die Vorteile liegen hier klar auf der Hand:
Was sind die Top-Themen im Recruiting 2012 in D/A/CH: Social Media oder der Recruiter 2.0?
-
Welche Recruiting Themen sind 2012 in aller Munde?
- Wie weit ist das Recruiting 2.0 schon fortgeschritten?
- Ist der Recruiter 2.0 schon ein Thema?
- Wie finanzieren und organisieren die anderen Unternehmen eigentlich Recruitment?
- Wie ermitteln andere Unternehmen den Erfolg ihrer Recruitment Funktion?
- Social Media Recruiting – Hype oder schon wirkliche Hilfe?
- Welche Bewerbermanagementsysteme haben zufriedene Kunden?
- Was machen erfolgreiche Unternehmen anders?
Falls Sie diese Fragen genauso interessant finden wie die schon über 450 Teilnehmer und als eine/r der ersten darauf auch eine Antwort haben möchten, dann investieren Sie jetzt nur 15 Min. und nehmen Sie direkt hier an der Befragung „Quo Vadis Recruitment 2012? teil:
Benchmark Your Organization Against the Latest Talent Acquisition Metrics
Today’s recruiting managers face a triple-whammy of economic anxiety, high performer turnover, and a shortage of highly skilled talent. Talent acquisition teams must scrutinize every investment and reengineer their approaches – incorporating new tools that effectively target outstanding prospects.
Mittelstand sucht Persönlichkeiten: Lebenslauf zusehends uninteressant
Düsseldorf. Fachkräftemangel hin oder her – welches Unternehmen nimmt schon jeden Bewerber? Neben reinem Fachwissen zählt heute mehr denn je das Quäntchen Persönlichkeit bei der Besetzung neuer Positionen. Im Rahmen der Webinar-Reihe von Lumesse zeigte Peer Bieber von TalentFrogs.de, dass Unternehmen heute auch unkonventionelle Wege bei der Suche nach geeigneten Mitarbeitern gehen können, indem sie auf Quereinsteiger setzen.
Experteer und Publicitas Publiconnect vereinfachen das Executive Recruiting
Publicitas Publiconnect, die Partnerin für interaktive Stellenmarkt-Lösungen, ermöglicht Unternehmen und Personalberatern, die Reichweite ihrer Stellenausschreibungen über Experteer auf über 3 Millionen hochqualifizierte Fach- und Kaderkräfte in der Schweiz und ganz Europa auszuweiten.
Zürich. Experteer ( http://www.experteer.ch), der professionelle Premium-Karrieredienst für das Recruiting von Spitzenkräften in der Schweiz und Europa, bietet seinen Business-Partnern, in Kooperation mit Publicitas Publiconnect, eine hocheffiziente Lösung für die Ansprache von Spitzenkandidaten. Unternehmen und Personalberater können nun über das bedienungsfreundliche Buchungstool «myPublicitas», einfach und effizient Premium-Stellen und Professional Solutions bei Experteer veröffentlichen. Neben einer maximalen Effizienz im professionellen, digitalen Inseratemanagement kann zusätzlich die Reichweite der Stellenausschreibungen auf über drei Millionen qualifizierte Fach- und Kaderkräfte vergrössert werden.
Bundesweites Forum für Azubi-Recruiting und -Marketing
Köln. In diesem Jahr gehen die A-Recruiter-Tage in die vierte Runde: Im Mai 2012 treffen sich rund 60 Ausbildungsverantwortliche aus ganz Deutschland in der Nähe von Köln im Tagungshotel Maria in der Aue.
Zu der Veranstaltung lädt der Ausbildungsspezialist U-Form-Verlag ein. Auf dem Programm stehen wieder Vorträge, Workshops sowie Ideenaustausch und Networking zum Thema Azubi-Marketing und –Recruiting. Was ist das Besondere am Treffen der Azubi-Spezialisten? Drei Teilnehmer berichten.
Karriere-Websites und Serious Gaming im Recruiting 2.0
stellenanzeigen.de und eco laden zur Sitzung der Kompetenzgruppe E-Recruiting ein
München – In Zeiten des medialen Wandels ist es für rekrutierende Unternehmen wichtig, aus der breiten Palette der Rekrutierungswerkzeuge die richtigen auszuwählen und einzusetzen. Zwei Tools beleuchtet die Kompetenzgruppe E-Recruiting in ihrem nächsten Treffen am 28. März 2012 genauer: die Karriere-Website als Visitenkarte des Unternehmens und Serious Gaming – spielbasierte Anwendungen für Bewerberansprache und Employer Branding.
Zuhören. Verstehen. Mitreden. Vernetzen: Recruiting in Sarah Wieners Speisezimmer
von Gerhard Kenk
Keine Angst, es geht nicht um eine Karriere-Messe für Köche und Kaltmamsells (Tja, diese Berufsbezeichnung gibt’s immer noch im BERUFENET der Arbeitsagentur, doch wer seine Berufsbezeichnung aufwerten will nennt sicht natürlich “Gardemanger”, eben die französische Variante der Kaltmamsell). Und getreu diesen Prinzipien der Namensgebung war das Recruiting im Berliner Restaurant “Speisezimmer” auch keine konventionelle Konferenz für Personaler, sondern eben ein HR BarCamp. So ist es halt, wenn die neuen und modischen Veranstaltungsformen über den großen Teich zu uns schwappen.
Fachkräftemangel im Mahlstrom des Demografiewandels
Recruiting Trends 2012 zeigen Entwicklungen und Chancen auf
von Gerhard Kenk
Als Bernd Kraft, Geschäftsführer von Monster Deutschland, die Jubiläumsveranstaltung anlässlich der 10. Veröffentlichung der Studie „recruiting trends“ eröffnete, konnte er zu Recht stolz sein auf die langjährige und erfolgreiche Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Tim Weitzel und seinem Team vom Centre of Human Resources Information Systems (CHRIS) an den Universitäten Bamberg und Frankfurt / Main.
Diese Studie, basierend auf Befragungen der 1.000 größten Unternehmen aus Deutschland zur Gestaltung ihrer Personalbeschaffung, gilt nach wie vor als die wichtigste Referenz-Studie, wenn es um empirisch-basierte Aussagen zu Trends im Internet-basierten Recruiting geht. „Hohe wissenschaftliche Güte und neutrale Aussagekraft der Studie decken Trends auf und vermitteln Impulse“ umschrieb Kraft zusammenfassend den Nutzen dieser Studie.
Zuverlässige Prognosen seit 10 Jahren: Jubiläum der ‚Recruiting Trends‘
- Monster stellt die Studien ‚Recruiting Trends‘, ‚Recruiting Trends im Mittelstand 2012‘ und ‚Bewerbungspraxis 2012‘ vor
- 10-jähriges Jubiläum des Symposiums für Personalverantwortliche: Rückblick und neue Trends wie Social und Mobile
- Realer Mangel: 5 Prozent aller offenen Stellen laut Studie in 2012 unbesetzbar
- Innovative Firmen: Jedes zehnte Unternehmen optimiert Stellenanzeigen bereits für Smartphone- oder Tablet-Ansicht
Eschborn. Eine kleine Zeitreise führt zurück ins Jahr 2003, in dem die erste Ausgabe der ‚Recruiting Trends‘ vom Centre of Human Resources Information Systems (CHRIS) der Universitäten Bamberg und Frankfurt am Main und dem Online-Karriereportal Monster veröffentlicht wurde. So hieß es in der ersten Ausgabe: „Ein Großteil der in dieser Studie befragten Unternehmen glaubt daher, dass die Bedeutung des E-Recruitings gegenüber der traditionellen Personalbeschaffung […] weiter steigen wird.“