Posted On Dezember 12, 2018By Christina MohrIn Musikmag
German Underground Von JD Twitch zusammengestellte Compilations garantieren immer exquisite Songauswahl – mit seinem Kumpel JG Wilkes veranstaltete Twitch als DJ-Duo Optimo legendäre Parties im Sub Club in Glasgow; Sampler wie „Sleepwalk“ (2008) und „Fabric“ (2010) belegen JD Twitchs Kompetenzen. Jetzt hat sich Twitch einer – zumindest für schottische Fans – vergleichsweise exotischen Zeit-Ort-Kombination angenommen: „Kreaturen der Nacht“ versammelt sechzehn Tracks der frühen Achtziger Jahre, allesamt aus dem German Underground, der für Twitch gleichbedeutend ist mit Berlin, was auch schon der einzige echte Kritikpunkt an dieser Compilation sein soll. Punk
Read More … So when the music’s over … So when the music’s over When the music’s over, yeah When the music’s over Turn out the lights Turn out the lights Turn out the lights Well, the music is your special friend Dance on fire as it intends Music is your only friend Until the end Until the end Until the end (The Doors / Strange Days) Bei jeder Reise, jeder Rückkehr nach Mississippi kommt sie zurück: die Wehmut, die Erinnerung an einen einzigartigen Bluesmusiker, an L.C.Ulmer. Meine erste Begegnung mit L.C.Ulmer
Read More Posted On Dezember 3, 2018By Wolfgang BuchholzIn Musikmag
Sympathisches Understatement Schon das zweite Konzert, auf dem ich in diesem Jahr bin, das in einer Kirche stattfindet. Nach Anna Ternheim vor wenigen Wochen in Münster, habe ich nun das Vergnügen, mir die Cowboy Junkies in der Passionskirche in Berlin anschauen zu dürfen. Nach langer Zeit spielt die Band einmal wieder drei Konzerte in Deutschland. Neben Berlin gibt es ein weiteres Kirchenkonzert in Hamburg. Kirchenkonzerte haben im übrigen lange Tradition bei den Cowboy Junkies, wurde doch ihr bis dato erfolgreichstes Album „The Trinity Session“ aus 1989 ebenfalls in einer Kirche
Read More Posted On November 20, 2018By Wolfgang BuchholzIn Musikmag
Gitarren-Geniedel muss nicht immer schlecht sein… Alle Jahre wieder geht es an die Ostsee, diesmal mit einem großartigen Line-up an Künstlern in der Ankündigung. Dann aber eine erste Ernüchterung im Vorfeld, Ben Watt und Ryan Adams sagen kurzfristig ab. Sophia Kennedy und Element of Crime heißen die einspringenden Künstler, immerhin. Tag 1: Nach einer routinierten, aber überraschungsarmen Show von Nada Surf im großen Zelt, bei der sie ihr großes Album “Let Go“ aus 2003 in Gänze spielen, kommt schon mein persönlicher Festival-Höhepunkt. Der amerikanische Gitarrist und Songschreiber Ryley Walker spielt
Read More Posted On Oktober 25, 2018By Christina MohrIn Musikmag
Ansage an die Realität Ein großes Album, das wenig Aufhebens von sich macht: “Another song, this is nothing new”, heißt es in “Kong”, erstem vorab veröffentlichten Song aus Neneh Cherrys neuer Platte. Allerdings taugt dieser Satz nicht wirklich als Understatement-Motto, sondern bezieht sich auf das Elend der Welt, das sich in den täglich neuen Horrormeldungen der Nachrichten zeigt. Cherry will sich nicht mit ohnmächtigem Zuschauen begnügen – auch wenn sie keine konkreten Antworten auf politische und gesellschaftliche Missstände geben kann. Ihre Antwort, ihr Ausdrucksmittel ist die Musik, seit vielen, vielen
Read More Posted On Oktober 25, 2018By Wolfgang BuchholzIn Musikmag
Boston Frank Yeah! 30th-Anniversary-Tour, nicht viele Indie-Bands können so etwas für sich reklamieren. Und dann auch noch in der Besetzung, mit der in den 90ern ihre besten Platten eingespielt worden sind. Die Power-Pop Band The Posies ist in 2018 ein halbes Jahr mit ca. 90 Gigs in Amerika und Europa unterwegs, um ihren Geburtstag zu feiern. Da ich in Düsseldorf zu tun habe, noch nie im Zakk war und die Posies klasse finde, bin ich anstatt Euro-League mit dabei. Der Kern der Posies sind die beiden Music-Nerds Jon Auer und
Read More Posted On Oktober 8, 2018By Wolfgang BuchholzIn Musikmag
„Das war guter Spaß” The Green Apple Sea, Barbarisms, 30. September, Münster, Pension Schmidt Pete Astor, Of Richard, 2. Oktober, Münster, Gleis 22 Der Herbst ist da, und mit ihm zwei wunderschöne Konzerte in Münster. In der Pension Schmidt gastieren The Green Apple Sea zusammen mit dem schwedischen Singer-Songwriter Barbarisms. Zwei Tage später spielt Pete Astor (ex The Weather Prophets, The Loft) zusammen mit Of Richard im Gleis 22. Barbarisms ist eigentlich eine Band, jedoch ist ihr musikalischer Kopf heute in der Pension Schmidt alleine auf der Bühne. Er hat
Read More Posted On Oktober 5, 2018By Tina ManskeIn Musikmag
Der wahre Star des Romans Zur Beerdigung seines Jugendfreundes Viktor kommt Daniel, der seit langer Zeit in Asien lebt, in seine deutsche Heimatstadt zurück. Das ist der Beginn einer furiosen Reise durch Deutschland, die Welt und besonders durch das drogengetränkte Hirn von Daniel. Alles, was es zu diesem in den deutschen Feuilletons sehr erfolgreichen Buch zu sagen gibt, Pro und Contra, haben meine Kollegen Alf Mayer und Karsten Herrmann bereits hier gesagt. „Der letzte Huelsenbeck“ hat mich seltsam kalt gelassen, aber ich gebe zu, ich fand ja auch schon „Fear
Read More Schon Ende August. Höchste Zeit, den Blues-Herbst im Süden der USA zu planen und den Blueskoffer zu packen. … von Rolf Barkowski (Text und alle Fotos) Mitte/Ende September bis Mitte Oktober sind der ideale Zeitpunkt, eine Bluesreise in die Südstaaten – sprich Tennessee, Arkansas, Mississippi und Louisiana – zu planen. Doch der Reisende muss sich entscheiden. Die Fülle der Festivalangebote ist überwältigend. Groß, schon fast zu groß ist die Menge an Terminen. Hier nur eine Auswahl: Mississippi Delta Blues and Heritage Festival (15.September), Greenville, MS Music at the Mounds (22./23. September), Natchez,
Read More We Got the Funk Alf Mayer über die Soul- R&B-Funk-Fotografien von Bruce W. Talamon – und was das mit Crime zu tun hat. Vorne Isaac Hayes mit Sax und irrsinnigem Kettenhemd, 1972 beim Watts-Unruhen-Gedächtniskonzert Wattstax im Los Angeles Colisseum. Dann Fotoseiten mit Rufus featuring Chaka Khan im Roxy in West Hollywood, Rick James beim Funk Festival 1977 in Los Angeles, Marvin Gaye in San Diego, The Jackson 5, Bootsy’s Rubber Band, The O’Jays, Kool & The Gang, George Clinton von Parliament in einem Mega-Pluster-Plüschmantel und noch einmal Isaac Hayes, diesmal in
Read More Le Pop 9: Au Début Die Franzosen können nicht nur Weltmeister, sondern auch prima Popmusik – und zwar auch abseits der staatlich verordneten Radioquote. Die inzwischen neunte Ausgabe der stets geschmackvoll zusammengestellten „Le Pop“-Reihe konzentriert sich dieses Mal auf Künstler*innen und Bands, die noch nie auf den Compilations aufgetaucht sind und/oder noch vor Veröffentlichung ihres Debütalbums stehen. Und, hourra, fast alle der sechzehn Songs sind echte Entdeckungen – am Stück gehört klingt das Album wie ein besonders liebenswertes Mixtape, das die französische Brieffreundin aufgenommen hat. Die nostalgische Referenz ist durchaus
Read More Posted On Juni 24, 2018By Christina MohrIn Musikmag
Fünf Bücher Sommer 2018 Der Buchbranche geht es schlecht: Mehr als sechs Millionen KäuferInnen kamen den Verlagen und Geschäften in den letzten Jahren abhanden, über die Gründe kann nur gemutmaßt werden. Ist Netflix an allem schuld oder lenkt uns generell dieses Internetz viel zu sehr ab, ist ja schließlich noch immer Neuland für uns alle? Was immer die Leute auch vom Lesen abhält: An spannenden Titeln aus dem Pop-/Musikbereich mangelt es jedenfalls nicht. Eine kleine, lesenswerte Auswahl präsentieren wir hier: Jeremy Reeds Roman „The Nice“ beginnt mit einem Gig der
Read More Posted On Mai 15, 2018By Wolfgang BuchholzIn Musikmag
Im Bierstübchen bei Nacht Für große Jungs wie mich, die in den 70ern und 80ern schon coole Musik gehört haben, sind der Vergleichsmaßstab für deutschsprachige Bands irgendwie immer die Fehlfarben. Und tatsächlich, es gibt ab und an neue deutsche Bands, die bei diesem Maßstab gut mithalten können. Zwei davon spielen Anfang Mai im Gleis 22 in Münster. Zunächst tritt die Kapelle Swutscher aus Hamburg auf. Ich hätte darauf gewettet, dass die sechsköpfige Truppe aus Berlin kommt. Das klingt wie Ton Steine Scherben, die Jungs sehen aus wie eine Mofa-Gang, und
Read More Posted On Mai 6, 2018By Rolf BarkowskiIn Musikmag
15. Juke Joint Festival in Clarksdale, Mississippi Das Wochenende vom 14. April 2018. Ein Bericht von Rolf Barkowski. Er hat schon öfter für uns exklusiv mit mit vielen Fotos vom Mississippi berichtet, auch dieses Jahr war er wieder vor Ort – Rolf Barkowski. Bei meinen Besuchen in Clarksdale, Mississippi, in den letzten Jahren im Herbst (zum King Biscuit bzw. Mighty Mississippi Festival in Greenville) lagen sie jedes Jahr in Roger Stolle`s Cat Head Laden. Die kleinen Magnetschilder mit dem Datum für das folgende Juke Joint Festival im nächsten Jahr. Ein
Read More Posted On April 14, 2018By Christina MohrIn Musikmag
„Sorry chaps!“, schreibt Sam Knee im Vorwort zu „Untypical Girls“, „ich habe leider kein Foto für euch“ – okay, nicht im selben Wortlaut wie Heidi Klum, aber tatsächlich gibt der Londoner Fotograf zu, dass er aus manchen Bildern männliche Musiker und Freunde herausretuschiert hat. Warum das? Sam Knee, Autor und Fotograf von großartigen, selbstredend bildlastigen Büchern über Pop wie „The Bag I’m In“, wollte den oftmals sträflich übersehenen und übergangenen MusikerINNEN der Transatlantic Indie Revolution, wie Knee die (punk-/postpunk-)musikalische Ära zwischen 1977 – 93 nennt, ein Denkmal setzen. Manchmal
Read More Posted On April 14, 2018By Wolfgang BuchholzIn Musikmag
„Acoustic trim” Das ist doch tatsächlich schon sieben Jahre her, dass sich Sonic Youth getrennt haben. Was war das für eine Band: Vier Persönlichkeiten, die eine unglaublich energiegeladene und immer innovative Musik gemacht haben. Kim Gordon ist seitdem eher als bildende Künstlerin und Schriftstellerin tätig, Thurston Moore produziert gelungene Platten mit seiner grandios besetzten Band, u. a. auch mit Sonic Youth Trommler Steve Shelly. Der stellt wiederum seine Trommelkünste auch vielen anderen Musikern zur Verfügung. Es verbleibt schließlich Lee Ranaldo, der bei Sonic Youth immer etwas zurückgezogener wirkte, eher unterschätzt
Read More Posted On März 14, 2018By Tina ManskeIn Musikmag
Veteranen Die Namen der besten Bands beginnen mit „Krei“ – Kreidler zum Beispiel, oder eben Kreisky. Alles an dem neuen Album der zuletzt genannten Österreicher ist einfach nur schön – angefangen bei diesem genial quietschgelben Cover. Ich möchte dieses Intro als Warnung verstanden wissen: hier schreibe ich aus der Position des Fans heraus. Musikalisch waren Kreisky selten so auf der Höhe: Es quietscht, funkt, beatet vom Feinsten. Die ersten Single „Veteranen der verlorenen Chance“ ist eine schöne Satire auf die ständig beleidigten Menschen, die sich immer im Nachteil wähnen. Der
Read More Posted On März 1, 2018By Tina ManskeIn Musikmag
Kooperation via Cloud Superorganism heißen wie eine Supergroup, und sie klingen auch so. Schon seit dem letzten Jahr, als ihre Single „Something For Your M.I.N.D.“ erschien (die es u. a. auch auf den „Fifa18“-Soundtrack geschafft hat), halten sie die Musikwelt in Aufruhr und gelten als so einiges, aber auf jeden Fall als der nächste heiße Scheiß. Dabei sind die Mitglieder von Superorganism, deren Geschichte wie ein modernes Märchen klingt, gerade mal ihren Windeln entwachsen. Die Sängerin Onoro zum Beispiel ist 17 Jahre alt. Nachdem aber die Single raus war, waren
Read More Posted On März 1, 2018By Christina MohrIn Musikmag
Elegant und distanziert Begeisterte Fans haben “A ta merci” schon im letzten Jahr aus dem Frankreichurlaub mitgebracht – aber wie auch bei anderen französischen Acts wie Christine and the Queens oder Jeanne Added wurde mit der Veröffentlichung des Debütalbums von Fishbach in Deutschland ein gutes Jahr gewartet. Aber von dieser kleinen Verzögerung wird die Musik von Flora Fischbach (das „s“ flog inzwischen aus dem Nachnamen raus) natürlich kein bisschen schlechter, „A ta merci“ packt eine/n zu jeder Jahreszeit. Dass Fishbach ihre musikalische Laufbahn in einer Metalband begonnen hat, ist kaum
Read More Posted On März 1, 2018By Tina ManskeIn Musikmag
Empathisch Vor ungefähr anderthalb Jahren verzauberte uns Sarah Assbring aka El Perro del Mar mit ihrem Album „KoKoro“, auf dem sie die Einflüsse verschiedenster Kulturen zu vereinigen verstand. Auf ihrer neuen EP „We Are History“, die uns auf das nächste Album vorbereitet, macht sie ungefähr dort weiter, wo das letzte Album endete, schaltet aber gefühlt noch einen Gang runter. Waren die Songs von „KoKoro“ noch lose an den Grenzen des Tanzfloors ausgerichtet, diesen mit afrikanischen und asiatischen Harmonien umschmeichelnd, gibt sich Assbring dieses Mal sperriger und ruhiger. Songs wie „We
Read More Posted On März 1, 2018By Christina MohrIn Musikmag
Revolutionär Wenn ein britisches Label einer aus Deutschland stammenden Musikrichtung gleich drei Doppelalben-Compilations widmet, muss es sich um eine wirklich außergewöhnliche Gattung handeln: Soul Jazz Records aus London haben gerade den dritten Sampler der Reihe „Deutsche Elektronische Musik“ veröffentlicht, was erst einmal erstaunlich wirkt. Hält man sich allerdings die gerade in Großbritannien ungebrochene Begeisterung für Kraut- und Elektronik-Bands wie Kraftwerk, Tangerine Dream, Can oder Neu! vor Augen, erklärt sich Soul Jazz’ intensives Engagement. Bis heute beeinflussen die Genannten und andere Krautrockbands britischen Elektropop, ob ältere Bands wie Soft Cell, Heaven
Read More Posted On Februar 12, 2018By Rolf BarkowskiIn Musikmag, News
Even The Devil Gets The Blues Nicht mehr auf der Bühne – Ein Farewell von Rolf Barkowski. Lang, viel zu lang ist die Liste der Musiker, die uns in 2017 verlassen haben. Chuck Berry, Fats Domino,Tom Petty, Holger Czukay, Malcolm Young, Walter Becker, Glen Campbell, Joy Fleming, David Cassidy, Jacki Liebezeit, Butch Trucks, Johnny Halliday, Gregg Allmann – viele große Namen (und die Liste ist nicht vollständig). Allseits bekannt und vom Feuilleton gewürdigt. Besonders Chuck Berry. Wer wissen will, welch schräger Vogel Berry tatsächlich gewesen ist, dem sei hier ausdrücklich
Read More Posted On Januar 15, 2018By Christina MohrIn Musikmag
Die Geschichte geht weiter Ein Best-of-Album von Madness – braucht das die Welt? Schließlich läuft „Our House“ so oft im Radio, dass man es längst satt hat… aber hey, rude boys and girls: wie bei vielen anderen Bands, die scheinbar nur einen einzigen Hit hatten, lohnt es sich bei Madness ganz besonders, mal wieder dem restlichen Oevre Gehör zu schenken. Vor allem, wenn man nicht die komplette Historie der Ska-Popband verfolgt hat, die im Übrigen bis heute anhält: Das aktuelle Album „Can’t Touch Us Now“ erschien 2016, vor wenigen Wochen
Read More Posted On Januar 15, 2018By Wolfgang BuchholzIn Musikmag
Broken Münster Scene… Eine Handvoll Musiker aus Münster spielen in fünf Bands: Lancaster, Brandt, Of Richard, The Fisherman and his Soul, Them Cities – das ist einer Betrachtung wert. „Wir sind nicht in Toronto, Carsten.“ Wir sind in Münster, Westfalen, aber auch hier gibt es eine sehr kreative Indie-Pop-Szene. Vielleicht nicht so berühmt wie das bekannte kanadische Konglomerat, aber ebenso umtriebig und vielfältig. Ein total verregneter Dezemberabend in Münster. Heute spielen zwei dieser Bands in der Roten Lola: Lancaster und Of Richard. Anlass ist die Veröffentlichung des tatsächlich ersten Albums
Read More Posted On Januar 15, 2018By Tina ManskeIn Musikmag
Schön schmalzig Mit dem Pop ist es ja so eine Sache: Er kann uns in kürzester Zeit entbrennen und glücklich und zerstört zurücklassen. Er kann aber auch in Referenzen ertränkt werden. Aaron Maine aka Porches hat die richtige Balance gefunden. Auf seinem dritten Album schwelgt er in einer Zeit, die die Älteren unter uns noch als die 80er-Jahre kennen. Eine Zeit, in der Ironie noch kein Hauptmerkmal von Musikprojekten war. Maine schmeißt die Rhythmusmaschine an und die Zweifel über Bord. Wer mit der Arbeit von Dev Hynes aka Blood Orange
Read More 70 CulturMag-Autorinnen und Autoren über 2017 Pünktlich zu Silvester präsentieren wir Ihnen auch in diesem Jahr wieder unseren großen Jahresrückblick, den dieses Mal Alf Mayer kuratiert hat: Zwölf Kapitel mit 70 Autorinnen und Autoren aus aller Welt, 30 Texte davon in Englisch und aus den USA, Australien, Großbritannien, Irland, Zimbabwe und Frankreich. Chaotisch, unterhaltsam, kenntnisreich – die Tops & Flops von CrimeMag, LitMag & MusikMag. Wie unsere Autorinnen und Autoren das Jahr 2017 erlebt haben: Bücher, Filme, Serien, Musik, TV, Kino, Theater, Konzerte. Alltag und Wahnsinn … ungeordnet & unabhängig & kreativ. Schema F gibt es
Read More