Schon lange beschäftigt mich die Publikation – daher die Frage, wie ein höchst eigenwilliges Buch seine Form bekommen kann – und welche das sein könnte. Betreibt man den Gedanken ohne Abstriche, kommt man sehr schnell auf eine Loseblattsammlung, die Seiten also faksimiliert – dem originalen Typoskript gerecht. Um diesem Text nahezukommen, muss man dem Autor nahekommen, muss die Seiten so in den Händen halten, wie sie meine Maschine verlassen. Das erwähnte ich schon einmal auf der Veranda. Das Tyopskript findet Platz in einer Hardcover-Box, die Auflage in dieser Form beträgt 99 durchnummerierte Exemplare, freilich signiert.
Im Februar gibt es eine Zutat, Bilder nämlich (vielleicht auch Videos) der Originalschauplätze zum Symballousa – und natürlich den Meister vor Ort.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen