Kurze Zeit später kam er bei einer Seelenwanderung
nach England. Schon war der Winkel geschlossen und
das Brett unauffindbar, auf dem das ganze Gefieder
welkte. Natürlich hatten wir solche Bedenken nicht
erst, sie standen uns zu, eins zu eins, immerhin
aber geteilt.
Wäre es ernst geworden, hätten wir die Fäden
verbrannt. Um sicher zu gehen, war die
Nachfrage groß.
"hätten wir wirklich alles dafür
getan und nichts dagegen unternommen?"
Am nächsten Tag sendeten sie ihr Votum mit
der Postkutsche aus, die üblichen Enthaltungen
aber fehlten. Genau aus diesem Grunde lagen wir
in diesem Zimmer herum, warteten auf das Erscheinen
der großen rechteckigen Tafel, die uns
Befehle abverlangte.
Derweil spielte sie mit dem Ball. Das tat sie mit
einer Geschicklichkeit, die abgeschaut aber
originell wirkte. Gekühlter Pansen für die Hunde
Schar, Wasser aus den vergessen geglaubten Quellen,
wissenschaftlich bestätigt. Es ließ sich indes
nicht vermeiden, daß dort Gräber wuchsen, die
einem das Leben unerträglich machten. Gemäht
wirkten sie nüchtern, ließ man sie jedoch wachsen,
wie sie wollten, frei, Freiheit, von allem etwas,
kam man der Sache kaum noch hinterher, ob man sie
nun erfand oder nicht. Man hatte das Nachsehen, was
selbstverständlich der Perspektive kaum gerecht wurde.
Zog sie jedoch ihr Kleid aus, so
bestand der Protest nur aus Porzellan, war
also bekömmlicher abzuwickeln als jemals zuvor. So
hielten wir es und schlichen uns davon, mit der
Sinnlosigkeit wäre es sonst nichts geworden.
Montag, 31. März 2014
Sonntag, 30. März 2014
Gondel
Hinter mir brillt die Sonne, schmähschmettert brennendheiße, achGott : knutheiße Fingerzippel vonner Wand wech aufmeim Rükken. Ich steh so da, so steh ich da & yep : uhu=riniere schlenkernd mitter Hüpfte in die Gondeln rein, pisseundpisse : in die Gondel rein, zwikk zum Schluss die Schinkenpacken (in der Mitte dark gefaltet) an-hei!-nander, um auch noch die kompleksbehafteten Droppen ausser Blase zu scharren - in die Gondel rein (schüttl mich nafreilich selber gut foll, lass den Hautfleisch=Schlauch noch etwas in der goldnen Backblech=Wärme hängen, hängt ja gutest da). Du Gondel!
Storgers Stampete
Die vertrunkene Löblichkeit des Scheiterns, fern von Sternen angereist, namenlos. Forscher Hemdentausch. Gartentanz Regenbalz.
Kümmergrund im Regen, abfallwärts auf Stelzen gehen, Born=Ritter wachen nahe der geliebten Stadt und brennende Vehikel rudern abwärts zu den Lagern. Die Geröllhalden von Herculaneum, Lava und Bimsstein in antiker Trockenheit, die Gefangenen erbauen hohe Gerüste mit ihrer Brust, ihren Schenkeln, den Armen, mit den Fingern im Blut fremde Namen, anklingen die Jahrtausende. Wer den Staub rieseln sieht, bekennt seine Torheit, spricht in Lumpen vor, erhofft das Getränk so weiter fremder Welten, die still im Nichts sich regen. An den Türen Kräuterwuchs, im Garten schwarzer Stein, ein Talisman des Untergangs. Die Haube des Frühlings verdorben, Gesichter in der Nacht in Rauten, befächert von schwelender Vergänglichkeit. Die Türme aus dem Lot, gefallen jeder zweite. Der Kranz der Hierophanten belebt Stufen und Brocken, das Beben an einer langen Tafel der Kadaver, das Ödium des Verrats. Das Röndelrad erklommen, Riß, der durch die Speisenden fährt, aufschreckendes Gemäuer entmörtelt sich schaudernd entlang des ganzen Saales Breite.
Die vorhersagbare Furcht in schalem Wein erkannt.
Samstag, 29. März 2014
Gezirp schüchterner Lippen
![]() |
Bild: Iris Nebel |
Michael Perkampus nach einem Bild von Iris Nebel
wenn dann deine Augen einen Schatten erfahren, der sich räuspert, aufbegehrt wie alle Schatten, die
das Dunkel einer Wand in ihrer Nähe wissen
Schall kann kaum den Atem zeichnen, der Trichter prellt Mimetisches in das Gehöft, umstellt von
richtungsweisenden Kurven einer allein=tanzenden Taille
Klangerbsen also bedauern nichts so sehr wie Stille zwischen Gassen wie zwischen Zehen
(so sammeln sich flüssige Gespräche in einem Flakon)
SIE wird deine Hand begrüßen, die den magischen Stab in den fremden Gemälden entdeckte
- Sieh dir an was ich zu sagen habe
ein unbedingtes Rätsel erkriecht sich Welle um Welle, Insel um Insel, weiß Becheid mit Lichtern &
Schnüren, ich will dich ja fangen, also nimm bitte etwas weniger Reißaus, im Mond gehen die Fensterläden
langsam auf
(weißt du noch, der Tag im Springbrunnen? Du verkleidet als wiederkehrender Tropfen? Du verkleidet
als Gezirp schüchterner Lippen? Du verkleidet als Haut, die nach Zimt schmeckt, leckt man sie von oben
nach unten, die nach Wacholder schmeckt, leckt man sie von unten nach oben)
mit deinen Bunt=Bildern gingst du tanzen
(legtest sie nur ab, um dich ins Wasser zu beugen, die Bibliothek hinter dem Spiegel zu bestaunen)
- Wo kommt das her, wo kommen all die Dinge her
ich kann es dir nicht sagen, ich werde es dir atmen
Freitag, 28. März 2014
Sprachpotenz
der Text ist Ebenen. Erweiterung eines Bildes
oder umgekehrt oder. Eines Tones, tatsächliche
Dimensionen. Sind das, Potenzprodukte, also
exakt die Proportionalität zwischen der betrachteten.
Größenart wird dargestellt ein Bild, ein Ton. Unter
scheidet sich von einem Text. Allein durch die
Produktion.
oder umgekehrt oder. Eines Tones, tatsächliche
Dimensionen. Sind das, Potenzprodukte, also
exakt die Proportionalität zwischen der betrachteten.
Größenart wird dargestellt ein Bild, ein Ton. Unter
scheidet sich von einem Text. Allein durch die
Produktion.
Nachtschwärmen
Moderne Luft all rings herum,
geatmete Phase des Odems, Gas
des Lebens, Sprühhauch, der
Wanderer ist ein Gaukler, der
aus der Ferne kommt und bunt
sich kleidet, die Lichter zu
verwirren trachtet
Nachtschwärmen; heiß ist die
Geliebte, schmilzt Sand zu Glas,
bricht dann leicht in aberschöne
Teile, die bunt den Gaukler
reflektieren, der Wanderer in
der Nacht, der schwärmt und
Ballarinablumen denkt; um unseren
Mond tanzt die Erde ein Lied,
sieht, wie wir zu Bette tragen
Majestät, die Kleider rümpfen,
Barbiturate einnehmen.
geatmete Phase des Odems, Gas
des Lebens, Sprühhauch, der
Wanderer ist ein Gaukler, der
aus der Ferne kommt und bunt
sich kleidet, die Lichter zu
verwirren trachtet
Nachtschwärmen; heiß ist die
Geliebte, schmilzt Sand zu Glas,
bricht dann leicht in aberschöne
Teile, die bunt den Gaukler
reflektieren, der Wanderer in
der Nacht, der schwärmt und
Ballarinablumen denkt; um unseren
Mond tanzt die Erde ein Lied,
sieht, wie wir zu Bette tragen
Majestät, die Kleider rümpfen,
Barbiturate einnehmen.
Donnerstag, 27. März 2014
Die Zeitsprache
die Zeit. Der Sprache ist nun nicht mehr,
nur noch. Bauklötze überall, wer denkt.
Er könnte was sagen, waswas über einfach
nur Gesagtes. Ohne Bedeutung hinaus.
Ginge vielleicht, der. Irrt oder täuscht oder
sich, also. Müßte man wieder lernen, weniger.
Zu sagen oder alles mit nicht viel mehr.
nur noch. Bauklötze überall, wer denkt.
Er könnte was sagen, waswas über einfach
nur Gesagtes. Ohne Bedeutung hinaus.
Ginge vielleicht, der. Irrt oder täuscht oder
sich, also. Müßte man wieder lernen, weniger.
Zu sagen oder alles mit nicht viel mehr.
Würgelapparat (Mitternacht in einer perfekten Welt)
Mitternacht in einer perfekten Welt, durch kreisch=jauchzende Feuervorhänge, unter Glutstrahlen geschwärzter Fensteröffnungen eines brennenden Hauses
und noch viel höher
und noch viel
Mitternacht in einer perfekten Welt, vom Ramschladen ausgespiene Torheit in den Keller=Rinden feststeckend, angebacken, rücksichtslos Schlieren ziehend aus dem Vakuum
(dem Inhalt der blonden Fee, die einer Tasse Kaffee ähnlich sieht)
und noch viel höher, über den beringten Streifen letzten Tageslichts, der ein weiteres & letztes Mal auf sich aufmerksam machen möchte
- Hierher
(denn ‹dorthin› ist keine Option)
- Hierher
die spinn=tappichten Beine fingerdürr, lang wie Lulatsch, taktil, forsch, unangenehm schaudernd, klaglos pochend, schuhlos staubraffend, lochkrabbend tiefer schwitzen
(Wasserhöhlenornamentik in einem Sesamsemmelteig)
und schöne ranzige Blumen, so fett, so schleimglänzend angelustert, lang=betrachtet, handgewalgt
(die Fregatte draußen in der Bucht streift tonnenweise Netz hinaus)
unter einer Kopfhaut=Schwarte leuchten Blutbilder hervor für eine Millionundsexundsechzich, eine billige Bronzekordel ist dabei zu ziehen, von zwei Schrauben gehalten
(der Spuk=Napf in der Wand)
schon taucht das orientalische Zirkuszelt aus der Grünkohl=Suppe und räuspert sich gelungen, fugendicht
- Alle mal herhörn
(die von Campos limpos bestandenen Hochflächen, Verwitterungsformen im Furnassandstein)
im Takt graphischer Disposition korrespondieren die einzelnen Stimmen, wartend auf die Parusie
(das Planetenwalzwerk dünnt die Zeitbänder aus dieser scharfsinnigen Dummheit aus)
der Schlängelgraben ist jetzt besser denn je zu sehen, die Legeröhre, den sich verwölbenden sprungreifen Follikel im Schlepp
(komm nur näher ohne Eile, kommnurkomm)
bey den Augenornamenten liegen geflochtene Hüte im Staub, geraffte Decken aus Bergziegenwolle & Hundehaar verraten die Behausungen aus Zedernbrettern, zerschlagene Kupferplatten, kaltgehämmert, verteilt
Mitternacht
oder eine binnenländliche Flußkultur
(kristallene Oktaeder zerbersten in der Biozönose)
- Welch schöner Schlankbär!
und tritt mit deinem Bundschuh Flammen aus, wir müssen noch das Nischelwerk zum Vorgarn runden
und noch viel höher
und noch viel
Mitternacht in einer perfekten Welt, vom Ramschladen ausgespiene Torheit in den Keller=Rinden feststeckend, angebacken, rücksichtslos Schlieren ziehend aus dem Vakuum
(dem Inhalt der blonden Fee, die einer Tasse Kaffee ähnlich sieht)
und noch viel höher, über den beringten Streifen letzten Tageslichts, der ein weiteres & letztes Mal auf sich aufmerksam machen möchte
- Hierher
(denn ‹dorthin› ist keine Option)
- Hierher
die spinn=tappichten Beine fingerdürr, lang wie Lulatsch, taktil, forsch, unangenehm schaudernd, klaglos pochend, schuhlos staubraffend, lochkrabbend tiefer schwitzen
(Wasserhöhlenornamentik in einem Sesamsemmelteig)
und schöne ranzige Blumen, so fett, so schleimglänzend angelustert, lang=betrachtet, handgewalgt
(die Fregatte draußen in der Bucht streift tonnenweise Netz hinaus)
unter einer Kopfhaut=Schwarte leuchten Blutbilder hervor für eine Millionundsexundsechzich, eine billige Bronzekordel ist dabei zu ziehen, von zwei Schrauben gehalten
(der Spuk=Napf in der Wand)
schon taucht das orientalische Zirkuszelt aus der Grünkohl=Suppe und räuspert sich gelungen, fugendicht
- Alle mal herhörn
(die von Campos limpos bestandenen Hochflächen, Verwitterungsformen im Furnassandstein)
im Takt graphischer Disposition korrespondieren die einzelnen Stimmen, wartend auf die Parusie
(das Planetenwalzwerk dünnt die Zeitbänder aus dieser scharfsinnigen Dummheit aus)
der Schlängelgraben ist jetzt besser denn je zu sehen, die Legeröhre, den sich verwölbenden sprungreifen Follikel im Schlepp
(komm nur näher ohne Eile, kommnurkomm)
bey den Augenornamenten liegen geflochtene Hüte im Staub, geraffte Decken aus Bergziegenwolle & Hundehaar verraten die Behausungen aus Zedernbrettern, zerschlagene Kupferplatten, kaltgehämmert, verteilt
Mitternacht
oder eine binnenländliche Flußkultur
(kristallene Oktaeder zerbersten in der Biozönose)
- Welch schöner Schlankbär!
und tritt mit deinem Bundschuh Flammen aus, wir müssen noch das Nischelwerk zum Vorgarn runden
Mittwoch, 26. März 2014
Gambrinus
Die Schlange biß sich in den falschen
Schwanz; welche Wechselwirkung können wir
uns nicht vorstellen? Die Sauberkeit des
Magens war ihr Thema, von dem sie selbst dann
nicht abließ, als ihr bereits Grübchen wuchsen,
gefüllt mit Tupfen aller Tugenden, sagen wir :
einer Oase, die sich stets sorgenvoll bereit
hielt, als könnten wir das jemals vergessen.
Selbst das Geschirr umzäunt, selbst die
Sandalen am Fliehen gehindert. So könnte sie
sich doch sehen lassen, oder etwa nicht? So
also sah man sie und sah sie nie wieder
wie an diesem Tag, beinahe nass. Daß er in das
Gewölk von hintenrum hineinfasste und ein
Stück des Wacholders vorfand, unterschied
sich nicht von den Praktiken, die unter dem
Saum stattfinden sollten. Beschmierte Stullen
sind der Preis, also wuchsen sie, je länger
sie vermoderten. Eine Party in einer dieser
alten Telefonzellen mitten im Wald, mitten
im kernigen Moos, Nummern troffen von der
bewegten Masse, die Einschätzung war schwierig.
Um etwaigen Vergiftungen vorzubeugen
kramte sie im Handschuhfach herum, fand
tatsächlich Reste dieser alten Landkarte wieder,
freigesetzte Plakate sozusagen, an vier von
fünf Ecken mit Tesa befestigt, bleich wie ein
Glas Milch, bevor es getrunken wird.
Schwanz; welche Wechselwirkung können wir
uns nicht vorstellen? Die Sauberkeit des
Magens war ihr Thema, von dem sie selbst dann
nicht abließ, als ihr bereits Grübchen wuchsen,
gefüllt mit Tupfen aller Tugenden, sagen wir :
einer Oase, die sich stets sorgenvoll bereit
hielt, als könnten wir das jemals vergessen.
Selbst das Geschirr umzäunt, selbst die
Sandalen am Fliehen gehindert. So könnte sie
sich doch sehen lassen, oder etwa nicht? So
also sah man sie und sah sie nie wieder
wie an diesem Tag, beinahe nass. Daß er in das
Gewölk von hintenrum hineinfasste und ein
Stück des Wacholders vorfand, unterschied
sich nicht von den Praktiken, die unter dem
Saum stattfinden sollten. Beschmierte Stullen
sind der Preis, also wuchsen sie, je länger
sie vermoderten. Eine Party in einer dieser
alten Telefonzellen mitten im Wald, mitten
im kernigen Moos, Nummern troffen von der
bewegten Masse, die Einschätzung war schwierig.
Um etwaigen Vergiftungen vorzubeugen
kramte sie im Handschuhfach herum, fand
tatsächlich Reste dieser alten Landkarte wieder,
freigesetzte Plakate sozusagen, an vier von
fünf Ecken mit Tesa befestigt, bleich wie ein
Glas Milch, bevor es getrunken wird.
Dienstag, 25. März 2014
Der Hase
Offensichtlich werden beim Träumen gewisse Bilder
Im Körpergewebe freigesetzt. Ist die Begleitung
Zahlreicher, so kommt es darauf an, wie sie sich
Zusammensetzt. Es stellt sich die Frage, was denn
Der Geisterglaube mit der psychischen Thematik
Des Kohortenstadiums zu tun haben soll. Sie
Erwarten ein Geschenk von Obst oder Süßigkeiten,
Oder aber sie läuten die Türglocke bis zum
Ausleeren von Unrat. Das alles sind nicht mehr
Unbedingt typische meteorologische Konsequenzen
Eines Orkantiefs. Wenn dann noch das Heulen
Hinzukommt, wie wir das von Gewitterböen kennen,
Dann ist die semantische Brücke zum Jammern schon
Geschlagen. Einbrecher hinterlassen am Ort ihrer
Untat einen Kothaufen, die Unangreifbarkeit wird
In solchen Symbolen mutwillig=herausfordernd
Demonstriert. Eines Tages, heißt es, sei ein
Mädchen ganz ohne Zutun des Mannes schwanger
Geworden. Schon nach sieben Monaten gebahr sie
Ein Kind, den Hasen, und kam dabei ums Leben.
Im Körpergewebe freigesetzt. Ist die Begleitung
Zahlreicher, so kommt es darauf an, wie sie sich
Zusammensetzt. Es stellt sich die Frage, was denn
Der Geisterglaube mit der psychischen Thematik
Des Kohortenstadiums zu tun haben soll. Sie
Erwarten ein Geschenk von Obst oder Süßigkeiten,
Oder aber sie läuten die Türglocke bis zum
Ausleeren von Unrat. Das alles sind nicht mehr
Unbedingt typische meteorologische Konsequenzen
Eines Orkantiefs. Wenn dann noch das Heulen
Hinzukommt, wie wir das von Gewitterböen kennen,
Dann ist die semantische Brücke zum Jammern schon
Geschlagen. Einbrecher hinterlassen am Ort ihrer
Untat einen Kothaufen, die Unangreifbarkeit wird
In solchen Symbolen mutwillig=herausfordernd
Demonstriert. Eines Tages, heißt es, sei ein
Mädchen ganz ohne Zutun des Mannes schwanger
Geworden. Schon nach sieben Monaten gebahr sie
Ein Kind, den Hasen, und kam dabei ums Leben.
Der Pionier
Da es ihm nun schon einmal passiert war, wollte er
es auch verschweigen. Daß sich vor ihm Brücken
bildeten, wenn er auf ein Hindernis zusteuerte, das
kam erst später. Also saß er auf der Küchenbank,
drückte sein Gesicht in die Suppe und erinnerte sich
an all seine Taten, bei denen er die rechte Hand nicht
eingesetzt hatte, verschluckte sich an mehreren
Wintern, trug diesmal jedoch nicht so dick auf.
"Ich sterbe", dachte er, was immer das zu bedeuten hatte.
"Ich sterbe im Saloon zu Memphis."
Und damit war der Fall erledigt.
es auch verschweigen. Daß sich vor ihm Brücken
bildeten, wenn er auf ein Hindernis zusteuerte, das
kam erst später. Also saß er auf der Küchenbank,
drückte sein Gesicht in die Suppe und erinnerte sich
an all seine Taten, bei denen er die rechte Hand nicht
eingesetzt hatte, verschluckte sich an mehreren
Wintern, trug diesmal jedoch nicht so dick auf.
"Ich sterbe", dachte er, was immer das zu bedeuten hatte.
"Ich sterbe im Saloon zu Memphis."
Und damit war der Fall erledigt.
Montag, 24. März 2014
Der Umbra=Täschner
![]() |
Bild : Iris Nebel |
Michael Perkampus nach einem Bild von Iris Nebel
die Umbra=Tasche des Umbra=Täschners, die
fettgemordeten Fruchtfinger tappen in einem
künstlich angelegten Schleck=Früchtewald,
nur die Sektspitze ragt aus dem Leiber=Haus,
dem ehemaligen Amöben=Bottich
weitweißwild
(und wieder zurück)
die Geräusche sind jetzt bare Münze,
ungläubige Bluttropfen räkeln sich nahe an
Tischdecken, das laszive Wummern
wird entdeckt & geradegerückt, eine
Speerspitze der Nacht schwimmt in kaltem
Kaffee, solange warten, bis sich die
Brücke nähert, die Schlappen=Ablage beugt
sich nahezu undenkbar (und nur halb
so konkret) in den euklidischen Raum,
sarabendentanzend, im Mittags
Gesicht taucht ein Ulcus aus der zarten
Melasse der flüssigen Haut, im Kühl
schrank : die letzten Reste der Lindwurm=Schwarte
Sonntag, 23. März 2014
Stand der Sommerkluft (3)
flirrten unruhig zitternd, szintilierten strahlend, gleißend über den Baldachin hinfort, bedachten das Erdlein mit keinem Blick
(zu weit entfernt, zu wenig gespreizte Beine)
und kümmerten sich um eine Verabredung drüben am Fluchtpunkt
- Dance the Ghost with me
ja, sie tanzten den ‹Geist›, so als ob überhaupt kein Körper da wäre, der die alleinstehende Bewegung hemmt, die Figur wichtiger als das Motiv, vergänglich
(ein Jitterbug)
Yoruba & Bantu sämen das magmatische Blut
das Zimmer, der Schrank, die Kommode, die Parfümflaschen, das Zimmer
(eine Puppenstube)
Schurwolle & handmarmorierter Märchenfilz, gibt es denn eine gedachte Rinne für schwitzende Kissen, einen theoretischen Abstell=Halbmesser für eine Tasse Kaffee ohne Untersetzer, mit Untersetzer, ein Develey=Senfglas?
man kann nicht aufstehen und tanzen, es gibt keinen Radius in diesem Juke Joint für Grundschritt, Wegdrehen, Retourdrehen, Platzwechsel, Handwechsel, Licht läßt sich kombinieren, die Kerzen leuchten auch bei Tag dann erzittern die Gegenstände, betatschen sich
entlang der Wand als Schatten, vom nahen Wald dringt der Geruch der großen Fichten durch das geöffnete Fenster, die Schafe blöken zum Fließen der Eger, dicke Teppiche schlucken jeglichen Lärm und auch das Lustgeschrei der Mädchen
(manchmal riecht es nach Alkohol und nackten Menschen)
Samstag, 22. März 2014
Die letzte Rochade
![]() |
Bild: Iris Nebel |
Die schönste Vollendung unserer Eigentümlichkeit, die okkulte Qualität, vom Pfützen naschenden Symbol wird Wärme unerschöpflich ausgestrahlt (und sternförmig führen die Pfade von Dir fort); und Einer wird unterirdisch hell mit Phosphor betüncht, Sucher des elysischen Gesprächs, mit doppelter Zunge zwar, die er nötiger hat als ein Schatten seine Zweifel, denn er redet von den Schleiern, als gäbe es dahinter keine Überraschung mehr für ihn. Folge den Faltern in den Abgrund, der den Boden nicht erkennen läßt, stochere im Wasser ohne Grund. Dein Traum mag flügge werden, den Du mit Deinen Lenden träumst, die Falter sind Dein Licht im Spiel (und Deine Verletzung wird Erschöpfung sein!), der Urgrund nährt Dich mit Erdtönen. Das uneinholbar Unendliche geht Dir voran. So spricht das Bildnis seines Traumes kurz vor Morgengrauen, wo die Einbildungskraft eine letzte Höhe erklimmt. Man mag hier nur die Augen öffnen können ohne zu erwachen, hineingreifen in das bizarre Wirbeln der Moleküle, die sich Gestalten ausdenken.
Dort in den Lichtfalten weiblichen Adels fehlte ihr nicht der nervöse Ansturm des Nymphenrufs, Urgemächt des augenblicklichen Lebens, als Zeit noch nicht ziellos umherschnellte.
Aber genauso phantomhaft war unsere ganze Begegnung, unser Sein, Werden, und erst recht der Abschied :
wir schieden nicht voneinander, uns gab es von einer Sekunde zur nächsten nicht mehr.
Stand der Sommerkluft (2)
(die Hand zittert, kein reinigendes Feuer überlebt)
der Aschehuf schwelt übers Land
deine Röte glüht
(warum denn auch nicht?)
mein Haus
(dein Zimmer war)
wach, sinister, folgenschwer, die Plattensammlung eine Anhäufung beschmutzter Rillen, lachst mich in der Nacht an im Traum, dann wieder Gespenster, ich trage sie durch die Schluchten meiner Fratze
in Spiegeln eine fortgestohlene Welt, wo immer der Pechbrand Nahrung sucht, dort ist immer auch die Kantate in den Rachen gebrannt
(der Rhapsode weiß nur, weil er blind)
die Wiese war größer, schlanker als ich, Kräuterluft zog dünstend, dunstend nüsteraufwärts, Sandalenplatt stand ich vor dem wilden Urwuchs, wie sich Grashalme, Disteln an mich räkelte, Lupinen rasselten, Bienen schwärmten, stand der Sommerkluft Aug in Aug gegenüber, brach nicht der Pfanzen Halm, Erde zu erspüren, warmfeucht wie ein erster, wichtiger Traum, der in den Säften wühlt, Bilder sind aus diesem Nektar geworden, geronnene Geister, junge Entitäten
(Blöße in den Netzen der Nachtfischer)
sonst aber sonderbar nichts, nur Spuren, ein Schleim der Wonnen, die noch immer im Geheimen schlummern, in den ersten Entdeckungen persönlicher Labyrinthe, Wind trägt herbei Schalen voll und Körbe voll
(Herbarien, überraschende Brisen)
nimmt sie von hochgereckten Köpfen, tanzenden Blüten, schlingernden, sattgrünen Pedalen, ich, vom Staunen Teil der Kraft, ergab mich Sommerlicht, wohliger Hitze, vertanzte mit dem Buntgrün den satten Vormittag
Welten - zwey, drey
(ohne die unendlichen Nullen dahinter)
Freitag, 21. März 2014
Stand der Sommerkluft (1)
(die Geschichte in der Schleife)
beym Spazierengehen sehe ich einen Mann am Eingang einer Höhle eine Windmühle zimmern, von Omen stotternd
du große Stadt ohne Weintrauben, und wenn, dann als Abbild einer Kristallkugel, Spätlese
(ein Haus)
wie aus einem verdorbenen Magen gewürgt, Gallensteinfarben, in einem völlig verzweifelten Duktus gegen die tannengrüne Grundierung gemalt, als wir noch wie Kinder durch den Garten der Welt das Fallen von Gegenständen beobachteten
ach, ich lebte, ich aß, von allen Kirschen behielt ich nur den Kern
(schluckt man den Kern mit der Kirsche hinunter, beginnt unweigerlich der Wurzelschag des jungen Obstbaumes)
die große schwarze Knorpelkirsche trägt sehr festes saftiges, rotbraunes Fruchtfleisch, die geotrope Pflanze bewegt ihre Wurzel auf den Erdmittelpunkt zu, damit sie aufrecht aus mir herauswachsen kann, ich möchte noch tiefer hinabsteigen
- Erinnerung, was bist du
die Gefahr ist groß, daß sich kein Schurz mehr findet, der die Dunkelheit anficht, oder davon abhält, zu bleiben, in vielen Türmen
- Hexerei!
von oben die Krallen, die einst Handfinger waren, gebeugt über das Land, mesmerisiert
(Klauenblitz)
unter dem Thenar bricht der Fluch hervor
(die hohen Tennen)
Korn bricht Stroh nicht, Wiesen & Flure verenden im Gestank der dunklen Wolke, die Kot ausbläst
Donnerstag, 20. März 2014
Das direkte Streuen der Herzen war grundlos (4)
Die verdrehten Schritte näherten sich kostenlos, das Gewölbe stank
(welch ein Wunder bey gutem Wurm, bey Regentropfen, die tiefer gingen)
fernes Lächeln
(die Edamer Katze)
meist achtet der Wind nicht darauf, wo er hintritt
(die verdrehten Schritte)
sein Spiel dem Zufall überlassen & nur durch das Medium großer Künstler lernen wir die Wirklichkeit kennen, angestachelt von den unterschiedlichen Luftschichten, aufzuklauben, was sich nicht an etwas anderes krallt. Es waren die Gewichte, die ihn herausforderten, der unheilvolle Geruch der Maronenbäume darf nicht durch das Fenster drängen, der erstickende Rauch der Kamine
(Du wirst Wasser sein, dann und wann Wasser sein)
hier ist das Schnitterfest vorbei, die Äpfel liegen rund & schön, keine Schürze hängt an einem Haken, Jauche füttert die Bächlein, die durch die Wiese gehen, ein stummes Firmament trägt die Atlaskugel, nicht der Titan selbst
(Missy. She was rescued by an animal charity. We had her far over 16 years, before a stroke took her away.)
Exploitation der Produktion ist dann zu purer Schönheit erstarrt, wer nicht zaubern kann, billiger Stoff, verspätete Sätze im Mist
(auf den Balkonen drehten altehrwürdige Damen mit zitternden Händen an den Operngläsern, die ihnen die Fruchtkolben der Jugend heranholten)
die Schwester erstickt beinahe brav an einem Samenschuß, den sie dann aus ihrem falschen Hals mit Tränen schwemmt, die nie wieder so rein seyn werden, so gemüsebrühig pikant, wie an diesem Tag der Asche, die aus dem schlottrigen blankbusigen Schlot pfeift, Fruchtfleisch des Lichtes also, Raumleib & Leib in Zeitgang
(affentheuerlich & naupengeheuerlich)
wir kommen in keinem Buch vor, in das wir uns nicht selbert hineinschreiben. Angeschissene Wände sieht der Wanderer auf sich zu
Blutkloaken, abgerissene Euter von Mensch & Maschine, Sickergruben & Sand, Geklapper entzwei’ner Dachrinnen, Daimonenspocker & Ratten Ratten Ratten, mit den Schwänzen an Wäscheleinen geklammert
(die verdrehten Schritte)
- Hallo!
(und ich auch : Hallo!)
(welch ein Wunder bey gutem Wurm, bey Regentropfen, die tiefer gingen)
fernes Lächeln
(die Edamer Katze)
meist achtet der Wind nicht darauf, wo er hintritt
(die verdrehten Schritte)
sein Spiel dem Zufall überlassen & nur durch das Medium großer Künstler lernen wir die Wirklichkeit kennen, angestachelt von den unterschiedlichen Luftschichten, aufzuklauben, was sich nicht an etwas anderes krallt. Es waren die Gewichte, die ihn herausforderten, der unheilvolle Geruch der Maronenbäume darf nicht durch das Fenster drängen, der erstickende Rauch der Kamine
(Du wirst Wasser sein, dann und wann Wasser sein)
hier ist das Schnitterfest vorbei, die Äpfel liegen rund & schön, keine Schürze hängt an einem Haken, Jauche füttert die Bächlein, die durch die Wiese gehen, ein stummes Firmament trägt die Atlaskugel, nicht der Titan selbst
(Missy. She was rescued by an animal charity. We had her far over 16 years, before a stroke took her away.)
Exploitation der Produktion ist dann zu purer Schönheit erstarrt, wer nicht zaubern kann, billiger Stoff, verspätete Sätze im Mist
(auf den Balkonen drehten altehrwürdige Damen mit zitternden Händen an den Operngläsern, die ihnen die Fruchtkolben der Jugend heranholten)
die Schwester erstickt beinahe brav an einem Samenschuß, den sie dann aus ihrem falschen Hals mit Tränen schwemmt, die nie wieder so rein seyn werden, so gemüsebrühig pikant, wie an diesem Tag der Asche, die aus dem schlottrigen blankbusigen Schlot pfeift, Fruchtfleisch des Lichtes also, Raumleib & Leib in Zeitgang
(affentheuerlich & naupengeheuerlich)
wir kommen in keinem Buch vor, in das wir uns nicht selbert hineinschreiben. Angeschissene Wände sieht der Wanderer auf sich zu
Blutkloaken, abgerissene Euter von Mensch & Maschine, Sickergruben & Sand, Geklapper entzwei’ner Dachrinnen, Daimonenspocker & Ratten Ratten Ratten, mit den Schwänzen an Wäscheleinen geklammert
(die verdrehten Schritte)
- Hallo!
(und ich auch : Hallo!)
Mittwoch, 19. März 2014
Das direkte Streuen der Herzen war grundlos (3)
Als die Sache aufflog
(ein Marsch in den Süden)
sündige Beine rasiert & voller Autobahn. Die Klinke war gebogen & aus Metall, eine kühle Halle mit Rauhputz & Kahlheit : die Reden der Königin in Ausschnitten, ein halbes Bureau, einfach nur Halluzination, auf den Tischen traten kleine Lampen auf, Du kennst sicherlich die Geschichte dieses kleinen Landes, die verurtheilten Todesmasken, Freybier & auch kostenlosen Wein. Weiter vorn brannte kein Licht, die Lichter des Dorfes; wo er hinschaute, nur Gesichter – und kein Gesicht hatte der Zahn der Zeit zerstört. Das Haar schimmerte fast golden, ein Stirnband hielt die Flut zusammen. Schattenhaft die Umrisse, Dunkelheit nur ihr Schatten. Ich mußte vorsichtiger sein, der breite Strom trennte beyde Gebirge, wir rollten ins Dorf, in den Fenstern steckte natürlich kein Glas mehr, abgehauen auch : das Personal. Weißgrüner Schimmel bedeckte die Wände, die alten Holzbänke, es gab noch den Tresen. Hier unten roch es muffiger & feuchter, vor unseren Fußspitzen lag ein quadratisches Loch.
Abonnieren
Posts (Atom)