Zum Quatember hin verließ er sie
Kein großes Valet, umging das Kordon
der Weitläufigkeit
spazierte kregel ins Omphallische
Brokat liftete sich an den Fenstern
zerkukkter Biß
und dort unten hatte ich die Landschaft
von der Finsternis aufgesogene Lichter, ver
wandelt, Mondlichtflut, ramponierte
Stein=Nischen, ein riesiger Wald
Zinntypen in kleinen Samtkästchen
lauschte dem Dachtraufenlärm
(nach der Schlacht von Mansura, gab es
Wunderdoctoren, die imstande waren
Euch den gesamten Höllenbezirk gleichsam
in einem winzigen Tropfen zu zeigen
doch mußte es Brackwasser sein)
der Musen=Acker in geschliffenen Zeit
räumen, in arrangierten, pikierten Bildern
tropft Höhlen voll, die mutlos dort
im Grase liegen, Wege führen hin
und führen nicht wieder fort. Wer bleibt
ist außerhalb der Szepter=Bahn, den
funkelnden Kristallen, die fleißig schieben.
Von diesen Aminosäuren einige Dutzend,
karatrecht lotrecht abgeköpfte Bahn
(von einem Geviert ins nächste)
nocturnes Gepräge, Gesänge von unter Tannen
stöbernden Brummeisen, fach
männig gemault : sad song
Sulz um ein Karisma
(so schmirgelte sich das Pulver dann von selbst)
die Fotografie in der Hand
von einer Instamatic, rauchfarben,
schroff die Gesichter, das Gefühl
eines verrückten Traumes, die
Erinnerung mit den Formen konfrontiert.
Das Dunkel der Geschichte ist
gleichzeitig ihr Heiligtum
der Welten Durchlässigkeit,
der Zeiten Überlagerung
die höheren Momente sind scheu zu
betrachten in einer alleinigen Herrschaft
der verschiedenen Blickwinkel. Orakel
finden sich in der Augenstarre
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen