Ich bin in seinem Schloß gewesen denn dort lebten wir neben der schmerzlindernden Kanzblume
am Flußrad überginstert mit diesem morschen Zaun der sich die Zähne aushob frisch gebrochene Latten von den Fähen im Trittbild wechselnder Schrittlängen mit dem Wildwuchs Hand in Hand (am Johannistag steckt in den Mulden Bergwohlverleih, um den Bilmenschneider zu verschrecken)
Schandhaube oder Hahnenkamm das Geschenk an dich. Wie schön ist es in einem Lande zu leben, wo Städte, Bildwerke, Felsen und Berge auf alte Geschichte, auf große Kaiser und merkwürdige Begebenheiten hinweisen / Tieck / und es sich um die Nase biegt, es sich immer Frühling nennen läßt immer aufgetanes Wunder, immer First auf Firsten, ochsenköpfig schneebebergt.
Die Novelle : hört es sagen von der abgerollten Rolle gelesen (als stünd’ er da in Stulpen) mit diesem Erlaß (und kann die Kurrentschrift schlecht lesen) scharrt auf dem Podest ein Knopf weist auf eine Schublade hin, die unter dem Rhetor andere Rotuli enthält, Frikative Labiale (hier etwas Speichel in den Backen=Ofen fahren lassen an der Zunge zunken wie eine Zitze zutzellen schnaupen durch ein
einziges Nasenloch Atem pfeifend ausstoßen Luft anhalten um einen roten Kopf undsoweiter) kam noch nicht um die Ecke (ich) war noch nicht abgenabelt aber man legte den Rechen nieder, die Spindel, die Krüge das Joch=Bein um Bein schwang sich (wer hatte) aus dem Sattel um den Junker anzustarren gute Kleider, die Mütze malträtiert jetzt kann ich’s sagen überall ist Hubertsburg –
wo Dein Geist nicht frei aufsteht und Staub von seinen Flügeln schüttelt / Hardenberg.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen