Finnlandschwedische Avantgarde
Edith Södergran, ca. 1918 (Quelle: wikipedia)
„Finnische Autorinnen haben ein Problem. Es heisst Edith Södergran. Die Spätromantikerin, die 1923 an Tuberkulose starb, prägt das Bild der Schriftstellerin in Finnland schlechthin. Dazu der Shootingstar Riikka Pulkkinen: «Eine Autorin muss an einer langen, verzehrenden Krankheit leiden und Poesie schreiben – diesen Mythos werden wir nicht los. Wenn wir mit über 30 noch leben, sind wir nicht glaubhaft.»
Edith Södergran schrieb auf Schwedisch – neben den Sprachen der indigenen Sami eine der Minderheitensprachen Finnlands. Mit grossem Einfluss. Das zeigt die Kassette des Kleinheinrich-Verlags: fünf Autoren der Moderne, dazu ausführliche Einführungen.“ Astrid Kaminski im tagesanzeiger.
Finnlandschwedische Literatur der Avantgarde - 5 Bände in Kassette
Södergran, Edith: Ich selbst bin Feuer / Jag själv är elden. Gedichte / Dikter 1907-1922. Diktonius, Elmer: Gras und Granit / Gräs och granit. Aphorismen und Gedichte / Aforismer och dikter 1921-1954. Enckell, Rabbe: Streichholzgedichte / Tändsticksdikter. Gedichte / Dikter 1923-1971. Björling, Gunnar: und japangleich ein Angelboot / och japanlik en metarbät. Aphorismen und Gedichte / Aforismer och dikter 1925-1960. Parland, Henry: Einmal Europa - dankend erhalten / Erhällit Europa - vilket hermed erkännes. Gedichte / Dikter 1926-1930. Die einzelnen Bände enthalten Vorworte von Klaus-Jürgen Liedtke und Nachworte von Anders Olsson.
Herausgegeben von Klaus-Jürgen Liedtke
Dieser Tage erschienen im Verlag Kleinheinrich
Neuen Kommentar schreiben