Fix Zone

Zeitschriftenlese

Redaktion: 

„Ein Störenfried im Literatur­betrieb zu sein, galt einmal als Auszeichnung für freie Geister. Heute besteht die Schwierig­keit eher darin, überhaupt eine Form der radi­kalen Abwei­chung, der schroffen Dissidenz zu finden, mit der man sich ab­grenzen kann von einem alle Gegen­sätze ver­schluckenden Kultur­konformismus. Der ästhe­tische An­griff auf die Bastionen einer den­kfaulen lite­rarischen Konven­tion fällt heute meis­tens aus, da sich keine Kontra­henten finden, die zum ener­gischen Wider­spruch und zu einer substan­tiellen De­batte bereit wären. Ein großes Wohlgefallen, das sich als kultu­relle Libe­rali­tät miss­versteht, deckt alle Wider­sprüche und Fronten­bildungen im Lite­ratur­betrieb zu.
Einer der letzten eigen­sinnigen Köpfe, die mit bewunderns­werter Hart­näckig­keit scharfen Widerspruch zum neuesten ästhetischen Flachsinn anmelden, ist der Schwei­zer Dichter, Über­setzer und Essayist Felix Philipp Ingold. Die Wiener Lite­ratur­zeitung „Voll­text“ ist seit einiger Zeit zum Stütz­punkt für ästhe­tische Dissi­denten wie Ingold oder Andreas Maier gewor­den, deren es­sayis­tische Ein­las­sungen und Kolumnen die Selbst­gefäl­lig­keiten des Literatur­betriebs auf poin­tierte Weise bloß­legen.“
Michael Braun im Poetenladen über die Literaturzeitung „Volltext“ (und Ausgaben der Zeitschriften Akzente, Offenes Feld, Sinn und Form, karawa.net)

Das könnte Sie auch interessieren

Mehr aus der Fix Zone



Dezember 2014



November 2014



Oktober 2014



September 2014



August 2014



Juli 2014



Juni 2014



Mai 2014



April 2014



März 2014



Februar 2014



Januar 2014