Geschrieben am 15. Februar 2018 von für Crimemag, CrimeMag Februar 2018, Editorial

CrimeMag: Editorial Ausgabe Februar 2018

PuppeHerzlich willkommen.

Wir freuen uns, Ihnen exklusiv Das Purpurmeer von Merle Kröger und Amel El Zakout präsentieren zu können. Der Text basiert auf mehreren, bei langen Wanderungen in Istanbul und Berlin geführten Gesprächen. Merle Krögers vielfach preisgekrönter Roman Havarie erscheint Anfang März als Taschenbuch.

Aus einer anderen Welt schreibt Thomas Adcock uns über die „Cheeseburger Nation“. Zwei böse Kommentare auf Amerika bringen wir als Textauszug: Douglas E. Winters Run – Sein letzter Deal und den Florida history noir Red Grass River von James Carlos Blake.

Alf Mayer hat Katja Bohnet zu Hause besucht: Regeln mag sie nicht.

Thomas Wörtche liest Mike Nicols Korrupt als einen Kommentar zu Südafrika, außerdem muss er sich – unter Protest – von Bill Moody verabschieden. Alf Mayer übernimmt diese traurige Pflicht bei Gaylord Dold und Markus Naegele bei Jack Ketchum.

Sonja Hartl führt uns mit „Makumba“ in das Universum des Black Panther, Simon Hauck stellt Ihnen den Klassiker Leichen pflastern seinen Weg vor, in dem es weniger Blut gibt als Sie immer schon glaubten. Die herzlich von uns begrüßte Britta Tekotte bringt uns die Netflix-Serie End of the f++++ World näher.

Eine erste Vorschau auf die Filme der Berlinale gibt es von unserer Korrespondentin Katrin Doerksen, sie erhält dabei Unterstützung von Dominique Ott – und wir werden zwischendurch weiter von Deutschlands wichtigsten Filmfestival berichten. Schauen Sie also wieder herein. Peter Münder nimmt den Film Darkest Hour zum Anlass, den Mythos Churchill auszuleuchten. Hazel Rosenstrauch findet Anleitung zur Erkenntnis bei Armand Marie Lerois Die Lagune oder wie Aristoteles die Naturwissenschaften erfand. Bodo V. Hechelhammer erlebt Jan Mohnhaupts Der Zoo der Anderen als Wettrüsten der Tiere.

Christopher Werth freut sich über die Neuausgabe von H.P. Lovecrafts Das WerkJoachim Feldmann kann Katharina Löffler Regionalkrimi-Studie Allgäu reloaded viel abgewinnen. Alf Mayer geht das so mit dem Bildband Dark City. The Real Los Angeles Noir.

Karsten Herrmann stellt uns Szcepan Twardochs Der Boxer vor. Die ebenfalls herzlich begrüßte Conny Matthes gibt ihren Einstand mit Jon McGregor Speicher 13 und Pierre Lemaitres Drei Tage und ein Leben. In den Bloody Chops“ hacken Joachim Feldmann, Alf Mayer und Thomas Wörtche Bücher von William Boyle, Ian McGuire, Dror Mishani, Christoph Nix, Matt Rees, Christoph Ruf, Rudi Schweikert, Roger Smith , Laura Spinney und Antti Tuomainen.

Thomas Przybilka hat uns Sekundärliteratur „About Crime Fiction“ zusammengestellt, Claudia Fiedler die Krimi-Veranstaltungen. Das Krimi-Gedicht kommt dieses Mal von Erich Kästner – und wir sind gespannt, wie hilfreich Sie unsere neue Rubrik Schatzsuche finden, in der wir mit Unterstützung befreundeter Buchhandlungen die Spreu vom Weizen im Kornfeld der Krimi-Neuerscheinungen zu trennen versuchen.

Erlaubt sei ein Hinweise auf die befreundete kino-zeit.de, die nach 15 Jahren und 25.000 arthouse-Filmen einen erfolgreichen Relaunch hingelegt hat, damit Sie sich zum Beispiel jetzt dort ihre(n) individuellen Filmwecker stellen können.

Erkenntnis, Vergnügen und Wunder beim Lesen wünschen Ihnen,

Anne Kuhlmeyer, Alf Mayer, Thomas Wörtche und das CrimeMag-Team

(Feedback oder Anfragen gerne per E-Mail: CrimeMag@gmx.de)

Das Januar-CrimeMag 2018 finden Sie, wenn Sie den Links folgen. Dezember-, November-Oktober-September-, August-Juni-, Mai-April-, März-, Februar-, Januar-CrimeMag 2017.  Zum Dezember-November-Oktober-, September-August-, Juni-, Mai-, April-, März-, und Februar-CrimeMag 2016 einfach klicken.

Zu unseren Jahreshighlights 2017 geht es hier entlang. Nicht zu vergessen – unsere Top Ten 2017!

Tags :