Fix Zone

Essay über die Unschuld

Redaktion: 

Buchcover Janusz Szuber

Neuerscheinung:
Janusz Szuber: Essay über die Unschuld. Gedichte. Neisse Verlag 2015.

Der vorliegende Band ist das Ergebnis einer DAAD-GoEast-Sommerschule zum Thema Galizien, eine mitteleuropäische Kultur- und Gedächtnislandschaft, in deren Rahmen am 10. September 2013 auch eine Dichterlesung mit Janusz Szuber im Schloss von Sanok stattfand. Aus dieser Lesung entstand die Idee, Szubers Gedichte ins Deutsche zu übersetzen und in einer galizischen Auswahl in einem eigenen deutsch-polnischen Band zu versammeln.
Janusz Szuber (*1947) ist einer der bekanntesten Gegenwartsdichter in Polen. Er wurde in Sanok geboren und wohnt dort auch. Nach einem späten Debüt 1994 folgte eine steile Karriere. Im Ausland wird er, seitdem einer seiner Gedichtbände in dem New Yorker Verlag A. Knopf erschienen ist, in einer Reihe mit den größten zeitgenössischen Dichtern Czeslaw Milosz, Zbiegniew Herbert und Wislawa Szymborska genannt.
Sein Werk ist ein durchaus originelles Beispiel von regional verankerter Kunst. Szuber lässt sich von der Vergangenheit inspirieren. Er rekonstruiert die längst vergangene Zeit, indem er Gestalten, Gegenstände, Landschaften, Ereignisse in einer Momentaufnahme eine „kurzen Ewigkeit“ lang ans Licht holt.
Die in diesem Band veröffentlichten Gedichte entstammen unterschiedlichen Bänden. Sie wurden ausgewählt und übersetzt im Hinblick auf ihren Bezug zur historischen Landschaft Galizien. Seit Szubers Debüt wurden von ihm in Polen mehrere Gedichtbände und kleinere Anthologien veröffentlicht. Viele seiner Gedichte wurden ins Englische, Französische, Serbische, Spanische, Ukrainische, Russische und Hebräische übersetzt. Der nun vorliegende Band ist die bisher umfangreichste Sammlung von Gedichten Szubers in deutscher Übersetzung.

Mehr aus der Fix Zone



Dezember 2015



November 2015



Oktober 2015



September 2015



August 2015



Juli 2015



Juni 2015



Mai 2015



April 2015



März 2015



Februar 2015



Januar 2015