Fix Zone

Das Pontifikalamt der Scheiterhaufen

Redaktion: 

Kurt Klinger - Das Pontifikalamt der Scheiterhaufen.

Neu bei Löcker:

Kurt Klinger - Das Pontifikalamt der Scheiterhaufen. Hg. von Helmuth A. Niederle. edition pen Bd. 9. Löcker Verlag.

Anlässlich des 10. Todestages Kurt Klingers liegt hiermit eine Ausgabe seines lyrischen Werks vor, ein Werk, das im deutschsprachigen Raum nach 1945 beinahe in Vergessenheit geraten ist.

Kurt Klinger (1928–2003) hat sich immer als Schriftsteller verstanden, der alle literarischen Formen, den Roman ausgenommen, anwendet. Die Hauptakzente liegen aber eindeutig in der Lyrik, die in mehreren Gedichtbänden veröffentlicht wurde, und in der Dramatik, die für Klinger Theaterarbeit im weitesten Sinn ist. Für ihn setzte sich das Monologische in der Lyrik zum Dialogischen in der Dramatik fort, indem ein Monolog dem anderen gegenüber gestellt wird. Das Zerbrechen der Sprache als symbolische Handlung war seine Sache nicht, sondern die herrschende Sprache als Sprache der Herrschenden bloßzulegen. Unermüdlich rieb er sich an den österreichischen Verhältnissen, verachtete die selbstgewählte Selbststilisierung "mit Kunst und Wissenschaft gutgemacht zu haben, was nicht nur andere verdarben." Unermüdlich arbeitete er sich an den engen katholischen Vorstellungen ab und pries kritisch Rom und Italien, dem seine Liebe gehörte. Er war Autor des Widerspruchs, der ein schützendes Dach so sehr herbeisehnte, wie er es fürchtete. Stets ahnte er, dass schützende Dächer so sehr behüten können, dass sie Gefängnissen ähneln.

Kurt Klinger, 1928-2003, österreichischer Schriftsteller, Publizist, Literatur- und Theaterkritiker; von 1978-1993 Vizepräsident der "Österreichischen Gesellschaft für Literatur", Herausgeber und verantwortlicher Redakteur der Zeitschrift "Literatur und Kritik"; zahlreiche Auszeichnungen, u.a. Georg-Trakl-Preis, Ehrenmedaille der Bundeshauptstadt Wien, Franz-Theodor-Csokor-Preis, österreichisches Ehrenzeichen für Wissenschaft und Kunst.

Mehr aus der Fix Zone



Dezember 2015



November 2015



Oktober 2015



September 2015



August 2015



Juli 2015



Juni 2015



Mai 2015



April 2015



März 2015



Februar 2015



Januar 2015