Flucht nach Europa
Cover Patras Bwansi
Dienstag, 21. April 2015, 20:00 Uhr in der Lettrétage:
In einer globalisierten Welt ist es nicht mehr möglich, Europa abzuschotten wie bisher. Es ist Zeit in den Dialog über ein Asylrecht in Europa zu treten, das in seiner Form keinen Bestand haben wird, denn es ist nicht mehr implementierbar.
Die Flüchtlinge, die in Italien, Griechenland und Bulgarien - also in Ländern, die eine Außengrenze zur EU haben - aufgegriffen werden, droht Obdachlosigkeit, Haft oder ein Aufenthalt in Lagern, in denen zum Teil menschenunwürdige Zustände herrschen.
Bei den E-Bookverlagen mikrotext und Frohmann erscheinen im Frühjahr insgesamt drei Titel, die sich mit dem Thema Flucht nach Europa beschäftigen.
Patras Bwansi und Lydia Ziemke haben bei mikrotext jeder einen Essay verfasst. Der eine führt ins Innere unseres Asylsystems, der andere zeigt die Paradoxien des Helfens auf: „Ich heiße Bino Byansi Byakuleka“ ist im Januar 2015 erschienen.
Von Michaela Maria Müller erschien Anfang März im Frohmann Verlag der Essay „Vor Lampedusa“. Bei dem Bootsunglück am 3. Oktober 2013 verloren 390 Menschen aus Eritrea und Somalia ihr Leben. Im Dezember 2013 machte sie sich auf die Reise an den Ort, der zu einem grausamen Symbol für eine verfehlte europäische Flüchtlingspolitik geworden ist.
Und schließlich hat Julia Tieke mit dem Syrer Faiz gechattet, während er unter anderem in mazedonischen Wäldern auf Anweisungen der Schleuser wartete: Daraus entstand ein hautnaher Einblick in die extremen Bedingungen, welche Flüchtlinge heute auf sich nehmen, um zu “uns” zu kommen: "Mein Akku ist gleich leer. Ein Chat von der Flucht" ist Anfang April erschienen und enthält auch Fotos von Faiz’ Flucht, aufgezeichnet unterwegs mit seinem Mobiltelefon:
Am 21. April um 20 Uhr in der Lettrétage, Mehringdamm 61, 10961 Berlin findet eine gemeinsame Lesung mit den Autoren Patras Bwansi, Lydia Ziemke, Michaela Maria Müller, Julia Tieke statt. Moderation: Christiane Frohmann (Frohmann Verlag), Nikola Richter (mikrotext).
Weitere Informationen zur Veranstaltung.
Neuen Kommentar schreiben