Fix Zone

Preis „Das politische Buch“ 2018 geht an Timo Daum

Redaktion: 

Für sein Buch „Das Kapital sind wir. Zur Kritik der digitalen Ökonomie“ erhält der Physiker, Hochschullehrer und Medienkünstler Timo Daum den diesjährigen Preis „Das politische Buch“ der Friedrich-Ebert-Stiftung.

„Ein Kapitalismus entsteht, dem es gelingt, die gesamte Gesellschaft mit ihren Gedanken und Tätigkeiten in den Dienst zu nehmen für die Generierung von digitalem Profit.“

Die Jury würdigt Daums Buch als herausragende Analyse der fundamentalen Veränderungen von Wirtschaft und Gesellschaft durch die Digitalisierung und als eindrucksvollen Appell, den demokratischen Gestaltungsanspruch zu verteidigen.

Der Preis wird am 16. Mai 2018 im Rahmen eines Festakts in Berlin überreicht.

Das Buch Timo Daum, Das Kapital sind wir. Zur Kritik der digitalen Ökonomie, Edition Nautilus, Hamburg 2017, 272 S. Der Autor beschreibt faktenreich, sachlich und gut verständlich, wie sich die Grundlage kapitalistischen Wirtschaftens von der Warenproduktion zur Macht über Daten und Information verschiebt und wie wir alle als „Prosumer“ im Netz am Siegeszug des digitalen Kapitalismus mitarbeiten. Der digitale Kapitalismus wird damit nicht nur zum (mit)bestimmenden Wirtschaftsfaktor, er verändert unsere Art zu handeln, zu denken und zu fühlen gleich mit. Den Gefahren einer Machtkonzentration bei einigen wenigen, datenbeherrschenden Unternehmen stellt Daum mutige Gedanken zur gemeinwohlorientierten Nutzung von Technologien und Daten für eine selbstbestimmte Gesellschaft gegenüber.

Der Autor Timo Daum arbeitet als Hochschullehrer in den Bereichen Online, Medien und Digitale Ökonomie. Er ist Dipl.-Physiker und verfügt über zwei Jahrzehnte Berufserfahrung in der IT-Branche. Er hält regelmäßig Vorträge und Seminare zum digitalen Kapitalismus. Beim Online-Magazin DAS FILTER erscheint seine Serie Understanding.

Mehr aus der Fix Zone



Dezember 2018



November 2018



Oktober 2018



September 2018



August 2018



Juli 2018



Juni 2018



Mai 2018



April 2018



März 2018



Februar 2018



Januar 2018