Mittwoch, 13. Mai 2015

Namenlose Skripte

Wenn man so lange schon an etwas mäandert, das dann doch nie in irgendeiner Weise auch nur ansatzweise die Phase eines Skripts erreicht, fragt man sich vielleicht, ob der Mülleimer nicht die besser Wahl wäre als das ewige Gebrabbel von einem Typoskript in digitalen Abfall zu verwandeln. Bedenkt man allerdings, wie umkonsumierbar mein eigentliches Werkeln ist, mit dem ich mein ganzes Leben verbrate (vor Jahrzehnten aus Idealismus und Autoren-Eitelkeit, jetzt mehr aus Gewohnheit), dann ist es nahezu wurscht, was ich damit mache. Die ein oder andere Figur - und es ist ja eigentlich beschämend, dass ich überhaupt so etwas wie Figuren gemacht habe - bekomme ich allerdings nicht aus meinem Kopf. Wäre ich ein Romancier, würde mir das wahrscheinlich gefallen. Ab und an gelingt mir rein zufällig so etwas ähnliches wie eine Geschichte. Darüber bin ich dann tatsächlich betrübt und versuche sofort im Anschluss, mehrere Haken zu schlagen, um den Eindruck des Erzählens so gut es geht zu verwischen. Dadurch entstehen komische Formen - und die interessieren mich selbstverständlich. Da ich im Augenblick nichts Besseres zu tun habe, bearbeite ich einige meiner Urtexte und versuche mich halbwegs vergnügt zu geben.

1. Willi "Billi" Kreutzmann

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen