HÖR TIPP
In "Bitten an Karl" verfällt der Ort mit der Fabrik
Am Dienstag (22.07.) strahlt der SWR 2 um 19.20 Uhr die Hörspielfassung des Theaterstücks BITTEN AN KARL von Saskia Nitsche aus.
Mit: Christoph Gawenda, Benjamin Kramme und Mandy Rudski
Sounddesign: Martin Eichberg
Regie: Judith Lorentz
(Produktion SWR 2014)
Länge: 30 Minuten
Am Morgen nehmen die Väter den Zug zur Fabrik, am Abend kehren sie zurück. Die Ordnung der Trabantenstadt, in der Elise, Karl und Hanno leben, ist bestimmt durch den Rhythmus des Zuges. Bis er eines Morgens nicht mehr fährt. Die Fabrik hat geschlossen. Die Väter verlieren ihre Aufgabe und der Ort seinen Rhythmus und seine Daseinsberechtigung. Man beginnt ihn abzureißen. Während die Welt, die sie kennen, allmählich verschwindet, ziehen sich Elise und Karl in ihre inneren Welten zurück. Hanno bringt als Einziger den Mut auf, sich mit der Wirklichkeit auseinanderzusetzen und dem Verfall mit Plänen zu begegnen. Doch er verliert seine gerade gefundene Wahrheit über Deutschland an eine Familienlüge. (SWR 2)
Neuen Kommentar schreiben