Crimemag Category

Posted On Juni 6, 2009By Christiane GeldmacherIn Crimemag, Porträts / Interviews

Christian Linker im Gespräch

Christian Linker, geboren 1975, hat für seinen fünften Roman "Blitzlichtgewitter" den "Hansjörg-Martin Kinder- und Jugendkrimipreis 2009" des Syndikats gewonnen. Mit dem Autor, der in Köln wohnt, hauptamtlicher Diözesanvorsitzender des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend ist und Romane schreibt, die sich vorwiegend im Jugendlichenmilieu abspielen, die gleichermaßen spannend und aktuell sind, hat Christiane Geldmacher gesprochen.Read More

Posted On Juni 6, 2009By Joachim FeldmannIn Bücher, Crimemag

Susanne Jaspers: Trio mit Ziege

Brauchen wir Klamauk, brauchen wir Dorfpossen? Vermutlich nicht, aber weil wir keine Vorurteile haben wollen, hat sich Joachim Feldmann ein Exemplar dieser Spielarten angeschaut. Naja …Read More

Posted On Juni 6, 2009By Thomas WoertcheIn Crimemag, Kolumnen und Themen

Thomas Wörtche über Kriminalliteratur

Markt & Totschlag Die Produktion läuft auf Hochtouren: Grimmis, Krimis, Kriminalliteratur in allen Sortierungen werden auf den Markt geknallt. Hauptsache sie machen Umsatz, drehen schnell und stören nicht und machen auch sonst keinen Umstand. Da bleibt fürs Umschauen und Nachdenken kaum noch Platz. Das ist schade, denn die Musik spielt längst schon woanders. Ein Kommentar von Thomas Wörtche „Globalisierung“ ist ja, wie wir wissen, nicht immer eine ungefährliche Angelegenheit. Manchmal aber doch eine ganz positive. Dann nämlich, wenn sie wirklich zu einem Austausch zwischen den Kulturen führt. Und wenn dieRead More

Posted On Mai 31, 2009By Christian KochIn Bücher, Crimemag

Jason Goodwin: Die Weisheit des Eunuchen

Jason Goodwin, im englischen Dorset lebender Historiker und Autor von zwei Kriminalromanen, erhielt für Die Weisheit des Eunuchen 2007 den Edgar-Allan-Poe-Award. - Ein Kauftipp von "Hammett"-Buchhändler Christian Koch.Read More

Posted On Mai 30, 2009By Eva KarnofskyIn Bücher, Crimemag

Christine Grän: Jedermanns Gier

Geld macht schön, sexy und jung und überhaupt ist alles käuflich. Sogar die Liebe. Wer dem noch Glauben schenkt, sollte schleunigst zu "Jedermanns Gier" greifen, dem neuesten Werk von Krimi-Lady Christine Grän, empfiehlt zumindest Eva Karnofsky.Read More

Posted On Mai 30, 2009By Peter MuenderIn Crimemag, Porträts / Interviews

Klassiker-Check: Conan Doyle

Sherlock Holmes oder: Ist Conan Doyle noch zeitgemäß? Überlegungen anlässlich des 150. Geburtstags - Ein Essay von Peter MünderRead More

Posted On Mai 30, 2009By Joerg von BilavskyIn Bücher, Crimemag

Christian von Ditfurth: Labyrinth des Zorns

Recht und Gerechtigkeit In Christian von Ditfurths Krimi hagelt es Terror von allen Seiten. Und nicht nur Stachelmann bekommt ihn am eigenen Leib zu spüren. Auch Jörg von Bilavsky, der’s aber freudig wegsteckt Christian von Ditfurth hat sich viel vorgenommen. Diesmal geht es seinem historischen Spürhund nicht nur um die Aufklärung und moralische Anklage von NS-Verbrechen. Nein, in seinem fünften Fall wühlt Stachelmann auch in den verstaubten Akten der DDR und überführt dabei die bundesdeutsche Justiz der 1950er-Jahre grober Fehlurteile. Keine Frage, dass auch diesmal die Vergangenheit nicht vergehen willRead More

Posted On Mai 23, 2009By Doris WieserIn Bücher, Crimemag

Raymond Chandler: Die simple Kunst des Mordens

Doris Wieser hat sich Gedanken gemacht, wieso Chandler zwar oft zustimmend aufgerufen wird, aber dahinter nicht immer etwas Substantielles stecktRead More

Posted On Mai 23, 2009By Christine LehmannIn Crimemag, Kolumnen und Themen

Dr. Lehmanns Sach- und Warenkunde N° 10

Kleine Kriminalistik für Krimis. Heute: Die Krux mit den HandschuhenRead More

Posted On Mai 23, 2009By Thomas WoertcheIn Bücher, Crimemag

Charlie Huston: Das Blut von Brooklyn

Früher war alles besser. Na ja, aber immerhin war der Clou beim klassischen Vampir-Roman eben, dass die Viecher ihre Geschlechtswerkzeuge im Gesicht trugen. Okay, das ist vielleicht über Jahrhunderte hinweg wenig abendfüllend, aber keusche Vampire mit Beißhemmung wie die von der Lady mit dem religiösen Hintergrund ---, neee, das muss nicht sein. Glücklicherweise gibt es derlei Unfug nicht bei Charlie Huston und seiner Hauptfigur Joe Pitt. Da wird noch zugebissen, dass das Blut fröhlich spritzt. Recht so, findet Thomas Wörtche, der den dritten Teil der Saga gelesen hat …Read More

Posted On Mai 16, 2009By Lena BlaudezIn Bücher, Crimemag

Nick Brownlee: Mord in Mombasa

Afrika wird immer öfter zum Schauplatz von Kriminalliteratur. Kein Wunder, schaut man sich den Zustand des Kontinents an. Der Engländer Nick Brownlee hat das auch getan. Und zwar ganz exzellent und genau, wie unsere Afrika-Expertin Lena Blaudez findet …Read More

Posted On Mai 16, 2009By Elfriede MuellerIn Crimemag, Porträts / Interviews

Frank Göhre im Porträt

Elfriede Müller über Frank Göhre und sein literarisches Können, das in seiner Knappheit und Schnelligkeit in der deutschen Kriminalliteratur einzigartig ist.Read More

Posted On Mai 16, 2009By Uta-Maria HeimIn Crimemag, Kolumnen und Themen

KOPFSCHUSS N° 10 von Uta-Maria Heim

„Wie schaffen sie das? Diejenigen unter ihnen, die noch unentdeckt in Freiheit leben? Diejenigen unter ihnen, die im Gefängnis sitzen, verurteilt, womöglich für eine andere Tat, nicht den Mord an meinem Freund? Wie halten sie es aus, dieses Schweigen? Wie können sie weiterleben? Als wer?“ Carolin Emcke: "Stumme Gewalt"Read More

Posted On Mai 16, 2009By Thomas WoertcheIn Bücher, Crimemag

Nick Stone: Voodoo / Der Totenmeister

Spirituelles, Spiritistisches, Spinnertes und Esoterisches allüberall. Der Papst dauer-live im Fernsehen, Poweryoga in Fitness-Studios und allerlei Mystipop und Fidelwipp in Kino und Literatur. Die Zeichen stehen deutlich auf Irrationales, Hysterie und Gekreisch … Und jetzt auch noch Voodoo auf allen Kanälen – aber halt: Bis auf das eine oder andere esoethno-kitschige Buch à la Michael Gruber (und ein paar andere einschlägige Schocker, die uns demnächst treffen werden) drehen sich Thriller mit Voodoo-Komponenten erstaunlicherweise um ganz handfeste Dinge wie Mord und Realpolitik – das war bei Richard Doolings White Man’s GraveRead More

Posted On Mai 9, 2009By Eva KarnofskyIn Bücher, Crimemag

Didier Goupil: Castro ist tot!

Wer sich in Kuba öffentlich von den Gebrüdern Castro abwendet, landet meist früher oder später im Knast. Und dort geht es in Kuba noch etwas ungemütlicher zu als in Europa. Der Franzose Didier Goupil hat sich mittels Doku-Fiction der Verhaftungswelle von 2003 genähert, aber der ultimative Roman über den sogenannten schwarzen März, sein gesellschaftliches Umfeld und die Situation kubanischer Gefangener steht weiterhin aus, befand Eva Karnofsky nach eher beschwerlicher Lektüre.Read More

Posted On Mai 9, 2009By Joachim FeldmannIn Bücher, Crimemag

Tamás Kiss: Früher im Licht

Schweizer Kriminalliteratur boomt. Zumindest quantitativ. Die übermächtigen Schatten von Glauser und Dürrenmatt scheinen sich zu verziehen. Aber doch noch nicht ganz – Joachim Feldmann hat Tamás Kiss gelesen und ist noch nicht wirklich überzeugt.Read More

Posted On Mai 9, 2009By Joerg von BilavskyIn Bücher, Crimemag

Stefan Slupetzky: Lemmings Zorn

Von Ruhekillern und Krachmachern Wenn es um Babys und Lärm geht, kennt Stefan Slupetzky keinen Spaß. Das kann man ja verstehen. Nicht nur in Wien. Kleinkinder sind ja – akustisch gesehen – gefährlich. JÖörg von Bilavsky leidet mit. Stefan Slupetzky lebt „in einer beinahe dörflichen Gegend von Wien“. Umgeben von einem „malerisch begrünten Kirchenplatz, verkehrsberuhigt und voller Kaffeehäuser, Bars und Restaurants“. Geradezu ein Idyll, von dem der Wiener Krimiautor in einem Interview schwärmte. Kennt der ruhebedürftige Schriftsteller also den unerträglichen Krach von Bohrhämmern, Schneefräsen und Stereoanlagen aus eigener Anhörung? WennRead More

Posted On Mai 2, 2009By Christine LehmannIn Crimemag, Kolumnen und Themen

Dr. Lehmanns Sach- und Warenkunde N° 8

Kleine Kriminalistik für Krimis. Heute: Gentests, der Fluch des KrimisRead More

Posted On Mai 2, 2009By Susanna MendeIn Bücher, Crimemag

Stella Rimington: Beutezug

Stella Rimington, die mit Beutezug ihren dritten Spionagethriller vorlegt, könnte man als jüngstes Mitglied im Club der „Schriftstellerspione“ bezeichnen. Von Susanna MendeRead More

Posted On Mai 2, 2009By Joerg von BilavskyIn Bücher, Crimemag

Oliver Bottini: Jäger in der Nacht

Frust und Lust Der Mensch ist schlecht. Wieso also das Böse nicht auch bei den vermeintlich Guten suchen? Oliver Bottini spürt es selbst in den Reihen der Kriminalpolizei auf und wundert sich auch noch. Jörg von Bilavsky wundert sich nicht mehr – höchstens über den Hype um Bottini. Oliver Bottini nimmt es sehr genau mit seinen Figuren, seinen Themen und dem Alltag der deutschen Kripo. Wirklichkeitsnahe Polizeiarbeit und knisternde Spannung sollen sich nicht ausschließen, der Plot und die Motive so plausibel wie möglich sein. Vor allem möchte der erfolgreiche KrimiautorRead More

Posted On April 25, 2009By Uta-Maria HeimIn Crimemag, Kolumnen und Themen

KOPFSCHUSS N° 9 von Uta-Maria Heim

„Red’s in a Sackl und stell’s vor die Tür.“ Sabina Naber: "Die Lebenstrinker" „’Wir hören den ganzen Tag lang einfach nur zu’, sagte ich patzig.“ Edith Kneifl: "Glücklich, wer vergisst"Read More

Posted On April 25, 2009By Joerg von BilavskyIn Crimemag, Hörbuch

Nikolai von Michalewsky: Abschiedswalzer

Schlichtweg spannend Das tut gut. Endlich wieder einmal schnörkellose Krimihörspiele. Keine privaten Krisen bei den Kommissaren, keine stundenlange Seelenschau, keine überflüssige Action. Einfach pure Spannung, pure Kombinatorik und der Knalleffekt. Jörg von Bilavsky freut sich über Hörspiele. Nikolai von Michalewsky (1931–2000) war nicht grundlos einer der meistgebuchten Hörspielautoren Deutschlands. In fast 40 Jahren hat er knapp 30 Kriminalhörspiele hauptsächlich für Radio Bremen und den WDR erdacht. Drei seiner besten aus den späten 80er- und frühen 90er-Jahren sind jetzt erstmals auf CD gepresst worden. Das sind noch viel zu wenige, wennRead More

Posted On April 18, 2009By Nadja IsraelIn Bücher, Crimemag

J.M. Calder: Ich töte was du liebst

Hinter dem Pseudonym J.M. Calder verbergen sich die beiden australischen Autoren John Clanchy und Mark Henshaw, die nach ihrem gemeinsamen Erstling "If God Sleeps", nun einen „Bestseller“ geschrieben haben. Ob das gut geht? Nadja Israel ist sich da nicht so sicher Read More
Gerade ist Guillermo Martínez Roman Roderers Eröffnung erschienen, über den wir in Kürze berichten werden. Als Einstimmung darauf hat sich Doris Wieser Der langsame Tod der Luciana B. (2008) vorgenommen, und wie immer bei argentinischen Autoren lohnt sich ein Blick zu der Nationalinstitution Jorge Luis Borges und überhaupt nach Lateinamerika.Read More

Posted On April 18, 2009By Christine LehmannIn Crimemag, Kolumnen und Themen

Dr. Lehmanns Sach- und Warenkunde N° 7

Kleine Kriminalistik für Krimis. Heute: Wie lange ist er denn nun schon tot?Read More

Posted On April 7, 2009By Klaus KambergerIn Crimemag, Kolumnen und Themen

Klaus Kamberger: Übersetzungskritik

Tja, peinlich – da starten wir eine kritische Kolumne und schon lässt das zerknirschte Lektorat einen fetten Druckfehler stehen. Danke, liebe genaue Leserinnen und Leser, für die vielen schnellen Hinweise! Klaus Kamberger grübelt über die möglichen Folgen und knöpft sich dann eine Erfolgsautorin vor …Read More