Buch Druck Kunst im März 2018 in Hamburg
24-25. März 2018 | 13.Verkaufsmesse im Museum für Arbeit in Hamburg
Erlesenes auf Papier
Künstler und Editionen präsentieren ihre außergewöhnlichen Werke im Museum der Arbeit in Hamburg
Sehen, Fühlen, Riechen
Die Sinnlichkeit in den Zeiten des Internets
Die BuchDruckKunst präsentiert Künstler und Editionen, die mit traditionellen und neuen Druckverfahren arbeiten, aber auch Unikate und Malerbücher herstellen. Im digitalen Zeitalter wächst das Bedürfnis nach Authentischem, Sinnlichem, Individuellem – denn der Bildschirm, mobil oder stationär, bleibt letztendlich zweidimensional. Die BuchDruckKunst nutzt diese Chance und bietet ein großes Spektrum unverwechselbarer Arbeiten, hergestellt mit Enthusiasmus & viel Herzblut. Sie ist eine Verkaufsmesse, die erschwingliche wie auch exklusive Werke zeigt. Museumsbesucher, Sammler und Institutionen können in entspannter Umgebung in direkten Kontakt zu den Künstlern treten.
Klaus Raasch
Planung & Organisation
Immer im Druck: Klaus Raasch, fotografiert von Michael Zapf Klaus Raasch, Jahrgang 1960, kommt aus dem Ruhrgebiet und lebt seit 1981 in Hamburg. Zusammen mit Artur Dieckhoff gründet er 1984 – noch während seines Studiums an der Hochschule für Bildende Künste – die Buchdruckwerkstatt Schwarze Kunst. Von 2001 bis 2016 gibt er die „Edition Die Holzschnittbücher“ heraus, deren erster Band „Johannes und das Blaubeerschwein“ auf der Kinder- und Jugendbuchmesse in Bologna ausgezeichnet wird. Die Stiftung Buchkunst wählt 2013 den 10. Band „Kindheit“ unter die 25 schönsten deutschen Bücher. Der 12. und letzte Band „Einübung ins Paradies“ ist bereits nach wenigen Monaten vergriffen …
Alles Weitere finden sie auf der Webseite der Buch Druck Kunst
Das könnte Sie auch interessieren
- KritikBarbara DickowDas Meer (Normalausgabe)
- KritikTobias RothGrotesken von Sabbioneta. Holzschnitte von Caroline Saltzwedel.
Kommentare
Toller Kunstbuchverlag
Ein weiterer interessanter Verlag ist der Kerber Verlag (https://www.kerberverlag.com/de/). Der Verlag veröffentlichen Bücher der zeitgenössischen und modernen Kunst, Fotografie und Kunst- und Kulturgeschichte. Außerdem gehört eine eigene Druckerei zum Verlag. Nur so als kleiner Tipp am Rande.
Neuen Kommentar schreiben