Kunstgeflecht Rhein
Das KUNSTGEFLECHT lebt und wächst (auch wenn die website nicht hinterherkommt): „RHEIN!“ Nr. 12 (Texte von Alban Nikolai Herbst, Elisabeth Plessen, Lutz Rathenow, SAID; das vierzehnte Heft seit 2011, 10 € inkl. Porto – das Inhaltsverzeichnis findet sich weiter unten) ist erschienen und wir können zu zwei Veranstaltungen - am 23. Mai in Köln und am 9. Juli in Essen – einladen:
„RHEIN! Zwölf – Neue Literatur, Klangcollagen, Videos von Kunstaktionen“, Montag 23. 5. 2016, 20 Uhr, „GOLDMUND“, Glasstraße 2, 50823 Köln-Ehrenfeld (Nähe S-Bahnhof). Eintritt frei.
Kurt Roessler stellt die neue Ausgabe von „RHEIN!“, Zeitschrift für Worte, Bilder, Klang (Nr. 12, Mai 2016) vor und die Köln-Sonderausgabe Nr. 11. Es folgen Lesungen aus der Zeitschrift und Klangcollagen des jungen Künstlers Raphael Beck auf dem von ihm entworfenen und gebauten Multi-Instrument – eingerahmt durch Videos einiger Kunstaktionen von Raphael Beck und Matthias Moser („MOMA“) in Industrieanlagen des Ruhrgebiets
Inhaltsverzeichnis „RHEIN!“ Nr. 12
Vorwort …………………………………………………….. 5
Thomas Berger: Zu zweit; Aphorismen ………………….. 6
Jürgen Brôcan: lebensmittel; das unaufschiebbare …………. 9
Matthias Buth: Rheinblick; Nach Köln; Baudelaires jüngerer Bruder – Stramm der Soldat – ………………………………. 11
Alex Dreppec: Nebelnotiz; [Gedichtstitel hier einsetzen] ….. 15
Christine Feldmann: Schellack; Musik (Photographien) …17
Armin Foxius: Drei Musketiere ……………………………. 19
Harald Gröhler: Sekt und Sand ……………………………. 23
Uta Herdemerten: Rheingänger (drei Zeichnungen) ……. 24
Alban Nikolai Herbst: Alexanderplatz Berlin im Juni 2007 …27
Wladimir Kalistratow: Köln ist auf dem Weg Sibirien zu werden (zwei Photomontagen) ……………………………. .33
Erika & Helmuth Kern: Reliquien (zwei Assemblagen) …35
Bastian Kienitz: Frieden (Bestattung auf See) ………………36
Jörg Kleemann: Hohlraumzeit; Materialwirtschaft …………37
Friedhelm Lövenich: Vergessener Park; Kleiner Park in Lövenich .39
Gerd Hergen Lübben: Hey alles Gute (drei Gedichte) ……40
Abram Maenner: Leise rieselt der Schnee ………………….. 42
Berndt Mosblech: Die Stunden waren aufgebraucht; Friedhöfe II .43
Herbert-Werner Mühlrodt: Über Ioan Milea ………………44
Ioan Milea: Hässlicher Herbst; Vergleiche; Bildschirm; Die Sprache; Gedicht; Was ich suche (aus Requiem im Mai) . .46
Barbara Peveling: format köln ………………………………49
Elisabeth Plessen: Das Ohr der Musik …………………….. .50
George V. Precup: Elegie; Beim Häuten des Zweifels; Die Amsel aus dem Jenseits; Der Stein der vom Himmel fiel …….52
Lutz Rathenow: Schlachthofordnung ………………………. 58
Ángel Repáraz: aus den notizen eines schwarzfahrers auf dem narrenschiff ..62
Kurt Roessler: Köln wie es singt und lacht; Fronleichnam …63
Artur Rosenstern: töne von gestern hören; falsche zeit – falscher ort; glauben - hoffen – liebe …………………………. 67
Andreas Rumler: Chronist wider Willen ………………….. 70
Said: analgestörte animalische … (Gedicht) ……… ………. 71
Safak Şariçiçek: ägäische wiese; straßenbahnfahrt smartphone- los; keine finger nur gedankenlosigkeit ………………………… 72
Dietmar Scholz: Unsere Zeit; Reutlingen (Bild) …..……….75
Rolf Stolz: Vier Gedichte; Ein ehemaliger Jäger …………... 77
Mona Ulrich: Die Stadt der Brezelfrau; Städte, ihre Häuser 80
Gesa Will: Heimatliebe ………………………………………83
Johannes Witek: Der ewige Kampf von etwas Protoplasma zum Licht ..88
Shuang Zhao: Zehn Gedichte ………………………………90
Rezensionen:
„Ich aber will dem Kaukasos zu...“ Eine Anthologie georgischer Lyrik. Gert Grünert, Nino Popiaschwili (Hrsg.)
(Nikolaus Gatter) ……...…………………………………… 93
Sven Faller: Night Music / Musik und Lesungen (Nikolaus Gatter) ……………………………………………94
Paul-Hermann Gruner: Zikaden mit Zahnrad / Querschüsse, Glossen, Satiren (Kurt Roessler) ………….95
Buchumschlag als Montage von Paul-Hermann Gruner .….97
Herbert Werner Mühlrodt: Tod des Meisters / Erzählungen (Rolf Stolz) ……………………………………97
Autoren und Künstler des Bandes ………………………...99
Neuen Kommentar schreiben