Fix Zone

Saat des Weinens

Redaktion: 

Noch mehr Neues in der edition tarbena kritika:

··· etk 040 |  Giorgio Caproni: Il seme del piangere / Die Saat des Weinens | Mai 2016

Zweisprachige Ausgabe im Paralleltext. Aus dem Italienischen von Stefan Ruess. Mit Zeichnungen von Sabine Jansen sowie einem Nachwort des Übersetzers.

Giorgio Caproni wurde 1912 im toskanischen Livorno geboren. Seine Kindheit und Jugend verbrachte der Lyriker in Livorno und Genua. 1939 wurde er zum Militärdienst einberufen, kämpfte an der Westfront und nahm während der deutschen Besatzung am Partisanenkampf in Val Trebbia (Provinz Genua) teil. Vorübergehend war er als Grundschullehrer beschäftigt. Nach seiner Übersiedelung nach Rom arbeitete Caproni als Kritiker für mehrere Zeitungen und Zeitschriften sowie als Übersetzer, vor allem aus dem Französischen (Proust, Céline, Maupassant, Char etc.). Zwischen 1936 und 1988 gab Caproni achtzehn Gedichtbände heraus. Er gilt in Italien als einer der herausragendsten Dichter seiner Generation.  Giorgio Caproni starb 1990 in Rom. Postum erschien 1991 das umfassende poetische Werk Res amissa.

Mehr aus der Fix Zone



Dezember 2016



November 2016



Oktober 2016



September 2016



August 2016



Juli 2016



Juni 2016



Mai 2016



April 2016



März 2016



Februar 2016



Januar 2016