Posted On April 1, 2010By Joerg von BilavskyIn Musikmag
Die Sofa Surfers hauen auch mit ihrem sechsten Album ihre Fans wieder mal von der Couch. Mit Zuckerbrot und Peitsche. Von Jörg von Bilavsky
Read More Wer nicht sehen will, muss hören! Der legendäre Krimimehrteiler „Das Halstuch“ vermag als Filmhörspiel nicht zu überzeugen. Ein Klassiker-Check, für den sich Jörg von Bilavsky tapfer durchgehört hat. Mehr als 20 Millionen Deutsche starrten im Januar 1962 gebannt in die Flimmerkiste. Nach sechs Folgen wusste das Krimivolk endlich, wer das Modell Faye Collins und die Journalistin Dinah Winston mit dem Halstuch erdrosselt hat. Aufmerksame Zeitungsleser konnten es freilich schon früher wissen. Hatte doch der Kabarettist Wolfgang Neuss den Täter in einer Werbeanzeige kurz zuvor publik gemacht. Allerdings hat auch er
Read More Posted On März 25, 2010By Joerg von BilavskyIn Musikmag
Stereo Total singen und sinnieren über Verirrungen und Verwirrungen von Männlein und Weiblein - mit gewohnt-ungewohnten Texten und ihrem sogkräftigem Sound. Von Jörg von Bilavsky
Read More Renko verrenkt sich „Er hatte den Eindruck, dass er früher viel intelligenter war“, grübelt Arkadi Renko, die Spuren seines neuesten Falles angestrengt deutend. Nicht nur der abgehalfterte Moskowiter Ermittler sollte sich diese Frage stellen, sondern auch sein Schöpfer Martin Cruz Smith. 1981 legte er mit „Gorki Park“ ein grandioses Debüt als Krimiautor vor. Ebenso spannende wie kritische Bestseller über staatlichen Machtmissbrauch und soziale Missstände in der Sowjetunion und später in Russland folgten. Sein stärkstes Stück: „Treue Genossen“, das ein ätzendes Licht auf die langfristigen Folgen der Tschernobyl-Katastrophe wirft. Zuletzt ein
Read More Avantgarde oder Nostalgie? Woche für Woche sitzen sie wieder vor der Mattscheibe. Die „Avenger“-Fans. Kurz nach 18 Uhr schalten sie Arte ein, um in die Zeit der Miniröcke, Pop-Art und lockeren Lebensart einzutauchen. Wie aber darf man sich das heutige Publikum der legendären Krimi-Reihe „Mit Schirm, Charme und Melone“ vorstellen? Als nostalgische Avantgardisten oder als avantgardistische Nostalgiker? Was verbindet die desillusionierte Nuller-Gesellschaft mit der couragierten Emma Peel, dem dekadenten John Steed und den Swinging Sixties? Nicht viel, möchte man meinen. Aber genau darin dürfte die Anziehungskraft dieser fernsehhistorisch einmaligen Serie
Read More Posted On März 11, 2010By Joerg von BilavskyIn Musikmag
Indie meets HipHop: Das Duo Broken Bells vermag aus diesem musikalischen Zusammenstoß keine Funken zu schlagen. Von Jörg von Bilavsky
Read More Posted On März 11, 2010By Joerg von BilavskyIn Musikmag
Drei Hamburger Jungs rocken auf der Bühne ab. Postpubertär aber spaßig. Von Jörg von Bilavsky
Read More Posted On März 4, 2010By Joerg von BilavskyIn Musikmag
Wie das Booklet dank Angabe der Gitarrengriffe beweist, benötigt dieses Quartett nicht viele Akkorde, um für abwechslungsreichen Groove zu sorgen. Von Jörg von Bilavsky
Read More Posted On Februar 25, 2010By Joerg von BilavskyIn Musikmag
Kaum zu glauben, dass diese musikalischen Leckerbissen den europäischen Pop-Gourmets bisher noch nicht auf die Plattenteller gerutscht sind. Von Jörg von Bilavsky
Read More Posted On Februar 18, 2010By Joerg von BilavskyIn Musikmag
Neun Instrumentalstücke mit atmosphärischem Abwechslungsreichtum und einer gelungenen Mischung aus Techno- und Klassikklängen. Von Jörg von Bilavsky
Read More Posted On Februar 4, 2010By Joerg von BilavskyIn Musikmag
Ihrem Ruf als „Pioniere des gitarren- und synthielastigen Darkwaves an der Schnittstelle zwischen Punk und Dance“ machen For Against mit diesen neun Songs keine Ehre. Von Jörg von Bilavsky
Read More Posted On Januar 21, 2010By Joerg von BilavskyIn Musikmag
Oft als finnische Variante des Foxtrott bezeichnet, sind die beschwingten Songs im 2/4-Takt herrlich anarchisch. Von Jörg von Bilavsky
Read More Mitreißender Gedankenstrom Steinfests Bücher tragen schon etwas länger nicht mehr das Etikett „Kriminalroman“. Nein, sie werden vom Verlag, vielleicht auch auf Wunsch des Autors auf dem Cover, als Romane präsentiert. Doch weder das eine noch das andere Signet treffen das Genre, in dem sich des Autors philosophierende Schreibe bewegt. Jörg von Bilavsky schert sich nicht um Schubladen. Steinfest ist im Grunde ein verkappter Essayist im Geiste eines Montaigne. Geistreich und gewitzt springt er von einem Sujet zum anderen, beleuchtet sie mal aus der Sicht seiner Protagonisten, mal aus dem Blickwinkel
Read More Posted On Januar 14, 2010By Joerg von BilavskyIn Musikmag
The Bear Quartet rocken gegen blinde Anpassung und eingefahrene Konventionen, doch sie können auch gelassener mit ihrer Wut umgehen. Von Jörg von Bilavsky
Read More Posted On Januar 7, 2010By Joerg von BilavskyIn Musikmag
Wie wohltuend ist es, nach etlichen ermüdenden Electro-Sessions und den Holzhammer-Beats so mancher Techno-Jünger wieder einmal dem ausgetüftelten Sound von Yello lauschen zu können. Von Jörg von Bilavsky
Read More Leid und Leidenschaften Die kongeniale Verfilmung eines phänomenalen Bestsellers. Stieg Larssons Psychothriller „Verblendung“ als fesselndes Mystery-Drama. Dazu die anbetungswürdige Noomi Rapace. Jörg von Bilavsky war im Kino … Das Licht geht aus. Dunkle, schwebende Harmonien erfüllen im perfekten Dolby-Surround-Sound den gut gefüllten Saal. Die Kinogänger blicken erwartungsvoll auf die noch schwarze Leinwand. Doch was werden die nächsten zweieinhalb Stunden bringen? Enttäuschung oder Erstaunen über die Verfilmung eines unglaublich erfolgreichen Bestsellers? Wird der Film den gleichen Nervenkitzel generieren wie das Buch? Werden die Hauptdarsteller des Films mit den Figuren in den
Read More Bitter im Abgang Polt darf den selbstgewählten Ruhestand nicht genießen. Denn nicht nur auf der Alm, sondern auch in den Weinbergen gibt’s die Sünd’. Obwohl … Jörg von Bilavsky hätte es gerne sündiger. Die Krimis von Alfred Komarek kann man genießen wie einen edlen Tropfen. Und ihrer wahren oder vermeintlichen Qualität wird man wohl auch dann erst gerecht, wenn man sie mit den Kriterien eines Weinkenners misst. So wie der pensionierte Gendarm Polt jeden Jahrgang im niederösterreichischen Weinviertel begutachtet, lassen sich auch seine Fälle begutachten und beurteilen. Und man darf
Read More Posted On November 19, 2009By Joerg von BilavskyIn Musikmag
Folk und Country bilden nur noch die Grundierung für einen Sound, der mal an Bob Dylan, mal an Jethro Tull oder The Drowning Men erinnert. Von Jörg von Bilavsky
Read More Posted On November 14, 2009By Joerg von BilavskyIn Bücher, Litmag
Blühende Landschaften Monika Maron findet nach knapp dreißig Jahren wieder den Weg nach Bitterfeld. Statt eines Himmels voller Flugasche entdeckt und lobt sie dort nun die blühenden Landschaften. Jörg von Bilavsky hat die Reportage gelesen. Die „Bitterfelder seien nicht mehr gut auf sie sprechen“, hat ihr jemand einmal erzählt. Weil sie mit ihrem Debütroman „Flugasche“ zum schlechten Ruf der Region beigetragen habe. Doch das Image des berüchtigsten Chemiekombinats der DDR hätte man 1981 längst nicht mehr aufpolieren können. Deswegen tat Monika Maron gut daran, zumindest ein paar Wahrheiten über die
Read More Biker-Herzen Rocker sind ja eigentlich ganz harte Burschen. Doch sie können auch anders. Haben sie einen erst mal in ihr Herz geschlossen. Jörg Juretzka kann davon tolldreiste Geschichten erzählen. Und Jörg von Bilavsky freut sich über die Neuauflage von „Der Willy ist weg“. Der Verlag hätte keinen besseren Zeitpunkt wählen können, um Juretzkas Biker-Krimi „Der Willy ist weg“ wieder auf den Markt zu werfen. Jetzt, wo sich erst kürzlich im Ruhrpott Rocker wieder an die Gurgel gegangen sind. Da schauert es einen schon, mit welcher Brutalität und Besessenheit zugeschlagen und
Read More Familienschreck Thomas Raab lässt seinen behäbigen Zufallsdetektiv nicht zur Ruhe kommen. Selbst der Besuch bei seiner kurenden Freundin Danjela entfacht beim Metzger so manches Feuer. „Der Metzger geht fremd“ war für Peter Münder Anlass, über den Status der Kriminalliteratur prinzipiell nachzudenken, den Roman selbst hat sich Jörg von Bilavsky noch einmal genauer angeschaut. Tja … Wer bereits seinen dritten Fall zu lösen hat, ist bestimmt kein Detektiv wider Willen mehr. Es wird also höchste Zeit, dass Thomas Raab, der nicht mehr ganz neue Newcomer aus Österreich, seinen Restaurator endlich zum
Read More Glücklose Seelendetektivin Edith Kneifl verzettelt sich in der seelischen Nabelschau ihrer Figuren. Too much Psycho, findet Jörg von Bilavsky, hegt aber fürs nächste Buch durchaus Hoffnung. Glücklich, wer vergisst, diesen Kriminalroman je gelesen zu haben. Denn er wird sich nicht an die öden Stunden erinnern müssen, in denen er von den pubertären Ferienerlebnissen zweier Mädchen am österreichischen Attersee erzählt bekam oder von Kindesmissbrauch, Inzest und Vergewaltigung hörte. Er wird vergessen, dass die Psychotherapeutin Joe Bellini wider Erwarten von einer Halbschwester erfährt, die in Jugendtagen ihre beste Freundin war und die
Read More Ehrlich währt am längsten Jakob Arjouni legt einen famosen Schelmenroman hin. Inklusive tragikomischem Happyend. Jörg von Blivasky war begeistert. Sind Sie schon einmal auf einen Trickbetrüger reingefallen? Wenn ja, dann werden sie sich gewiss noch an seinen Charme, seine Unbeholfenheit oder seine Überredungskünste erinnern. Und an das taube Gefühl, dass diese Begegnung in ihrem Kopf hinterlassen hat. Und natürlich an die lähmende Wut, nachdem sie ihr Portemonnaie oder ihren Cashmere-Mantel schließlich vermisst haben. All diese Erinnerungen werden wieder wach, wenn sie auf „Eddy“ stoßen. Nur sind sie diesmal gänzlich ungefährdet.
Read More Stillos Ian Rankin versucht mit „Ocean’s Eleven“ und „Thomas Crown“ zu konkurrieren. Ähnlichkeiten sind gewollt und das merkt man dem Roman auch an. Jörg von Bilavsky ist ein wenig angefressen … Ian Rankin kann sich vor Krimipreisen kaum retten. Mit seinem neuesten Werk wird er allerdings wohl leer ausgehen. Zu fantasielos das Sujet, zu durchschaubar der Plot, zu charakterlos die Figuren. Aber der Reihe nach. Das Sujet: Kunstraub. Sicher, endlich mal kein Mord, keine Vergewaltigung, keine Terrorattacken. Aber wer hätte nicht schon einmal von gefälschten Kunstwerken gehört, die von pfiffigen
Read More Nepper, Schlepper, Bauernfänger Alle wahnsinnig geworden, alle Maßstäbe in der Tonne? Ein biederer, mittlerer deutscher Autor wie Horst Eckert wird in der Nähe von Ross Thomas gesehen, Jörg Juretzka in die Gegend von Raymond Chandler gerückt. Hallo? Dabei kann man gerade Juretzka auch mit sinnvollen Gründen für großartig halten. So wie das Jörg von Bilavsky tut … Ja, es gibt sie noch. Die Kuschel-Reservate für altgewordene und junggebliebene Hippies. Versteckte Buchten in den südlichen Gefilden Europas. Fernab der Zivilisation, wo man nach Herzenslust kiffen, meditieren und vögeln kann. Eigentlich ein
Read More Recht und Gerechtigkeit In Christian von Ditfurths Krimi hagelt es Terror von allen Seiten. Und nicht nur Stachelmann bekommt ihn am eigenen Leib zu spüren. Auch Jörg von Bilavsky, der’s aber freudig wegsteckt Christian von Ditfurth hat sich viel vorgenommen. Diesmal geht es seinem historischen Spürhund nicht nur um die Aufklärung und moralische Anklage von NS-Verbrechen. Nein, in seinem fünften Fall wühlt Stachelmann auch in den verstaubten Akten der DDR und überführt dabei die bundesdeutsche Justiz der 1950er-Jahre grober Fehlurteile. Keine Frage, dass auch diesmal die Vergangenheit nicht vergehen will
Read More