Zeitkritische Literatur
Heinrich Hoffmann von Fallersleben
Die Hoffmann von Fallersleben-Gesellschaft vergibt alle zwei Jahre den mit 15.000 Euro dotierten Hoffmann-von-Fallersleben-Preis für zeitkritische Literatur. Er wird im Andenken an den Vormärz-Dichter und Germanisten August Heinrich Hoffmann von Fallersleben verliehen. Ausgezeichnet werden Autoren, deren literarisches, historisches oder publizistisches Werk in seinem Sinne eigenständiges Denken beweist und andere dazu ermutigt.
Im Jahr 2014 erhält Juli Zeh den Preis.
Aus der Begründung der Jury: "Juli Zeh wird ausgezeichnet für ein Werk, das sich in die Auseinandersetzung des Individuums mit dem Zeitgeist und Gefährdungen der Demokratie einmischt. Es stellt Fragen nach Schuld und Verantwortung, Freiheit und Moral in Zeiten ohne Orientierung und Werte. In Romanen, Essays, Reisegeschichten und Theaterstücken - zuletzt in dem Roman 'Nullzeit', ihren Frankfurter Poetikvorlesungen und dem Essay 'Die Diktatur der Demokratie' - zeigt Juli Zeh exemplarisch, was es heißt, in der heutigen Zeit ein politischer Autor zu sein."
Neuen Kommentar schreiben