Joan Vinyoli im Spr.I.T.Z.
Joan Vinyoli - Poesia completa. 2008
Neue Übersetzungen der Gedichte von Joan Vinyoli -
Die Zeitschrift "Sprache im technischen Zeitalter" veröffentlicht in ihrer Dezemberausgabe eine Auswahl von Gedichten des katalanischen Lyrikers Joan Vinyoli, die von Àxel Sanjosé erstmals ins Deutsche übersetzt wurden. 2014 wird Joan Vinyolis hundertjähriger Geburtstag gefeiert.
"Sprache im technischen Zeitalter" (kurz Spritz) wurde 1961 vom Literaturwissenschaftler und Autor Walter Höllerer gegründet und derzeit von Thomas Geiger am Literarischen Colloquium Berlin (LCB) geleitet. Die Zeitschrift setzt ihren Fokus auf Poesie und Prosa, Essays, theoretische Texte und Übersetzungen und sie engagiert sich insbesondere für ausländische Autoren, deren Werke teilweise erstmalig in deutscher Sprache präsentiert werden.
Erstmals in deutscher Sprache, werden dort u.a. folgende Gedichte Vinyolis veröffentlichen:
"Zu den Quellen" (kat. "Cap a les deus")
"Der Schweigende" (kat. "El Callat")
"In guter Gesellschaft" (kat. "En bona companyia")
"Das Abendtal" (kat. "La vall del vespre")
Joan Vinyoli (1914–1984) gilt im katalanischsprachigen Raum als der einflussreichste Dichter der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts neben Espriu. War in seiner Lyrik anfangs das Echo der Vorbilder Riba und Rilke noch deutlich vernehmbar, entwickelte sie sich allmählich zu einer völlig eigenständigen Stimme, in der existentielle Gedanken und lapidare Alltagsbetrachtungen, bekenntnishafte Notate und sinnliche Evokationen ein unverwechselbares Ganzes bilden. Vinyoli fand seitens der Literaturkritik erst spät Anerkennung, als seine Relevanz für die nachfolgenden Generationen schon längst feststand.
Die neuen Übersetzungen der Gedichte von Joan Vinyoli werden am 11. Februar 2015 mit der Unterstützung des Institut Ramon Llull bei der Stiftung Lyrik Kabinett in München vorgestellt.
Neuen Kommentar schreiben