Idiome
IDIOME · zum 10. Mal · soeben erschienen
182 Seiten · broschiert · ISBN 978-3-903110-15-1 · 15.- € · Klever Verlag
»Erst im Augenblick, da das Korsett des gewohnten Erzählens in alltäglichen ›Skripts‹ und des sukzessiven Beschreibens dekonstruiert oder zersprengt wird, wird eine ›Prosa‹ möglich, die auf Augenhöhe mit der verwirrenden Vielgestalt der Sprechweisen, Welt-, Selbst- und Erfahrungskonstruktionen operiert, anstatt sie ins Handtaschenformat illusionistischer Geschichten und Beschreibungen zu ›übersetzen‹. Erst so wird eine ›Prosa‹ als eigensinnige Gattung möglich, weil diese Texte die turbulent durcheinander wirbelnden Splitter von etwas, das singularisch ›Wirklichkeit‹ zu nennen nur ein Notbehelf oder unbeholfener Tröstungsversuch ist, als Herausforderung unserer Text- und Erkenntnisbegriffe annehmen können.« (Sebastian Kiefer)
Das neue Heft enthält eigensinnige Prosa von Jordis Brook/Stefan Schweiger, Lucas Cejpek, Li Mollet, Walter Pilar & Ronald Pohl. Friederike Kretzen erinnert an Peter Weiss & Hermann J. Hendrich an Marc Adrian. Sebastian Kiefer stellt grundsätzliche Überlegungen zum Gattungsbegriff Prosa an.
In einem unvollständigen Glossar arbeiten sich zudem u.a. Elisa Andessner, Tone Avenstroup, Ann Cotten, Crauss, Peter Engstler, Sabine Hassinger, Urs Jaeggi, Katarina Holländer, Toni Kleinlercher, Fritz Lichtenauer, Catherine Ludwig, Sonja Meller, Otto Saxinger, Christian Steinbacher & Elisabeth Wandeler-Deck in Bild & Text an Begriffen wie Abfall, Banalität, Freiheitsentzug, Zufall oder Zunahme ab.
Heft 10 wurde herausgegeben von Ralph Klever, Florian Neuner & Lisa Spalt.
Neuen Kommentar schreiben